in Ihrer Nähe finden!
- Auftrag beschreiben
- Angebote erhalten
- Handwerker auswählen
Ein bedeckter Tag ist ideal fürs Fensterputzen. Bei Sonnenschein blendet die Sonne und das Wasser verdunstet zu schnell. So entstehen Schlieren auf der Scheibe.
Gerade in der Frühlingszeit fliegen Pollen durch die Luft. Diese setzen sich, zusammen mit Staub, gerne auf die Fensterscheiben. Bevor Wasser oder andere Mittel an die Scheibe kommen, ist der Staub mit einem Besen zu entfernen. Fensterrahmen und -bänke sind im Handumdrehen mit einem Lappen sauber gewischt.
Nach der groben Grundreinigung kommt der Abzieher zum Einsatz. Die nasse Schwammseite säubert das Fenster in einem Zug von rechts nach links. Die Gummilippe streift das Wasser ab. Mit einem sauberen Tuch überschüssiges Wasser von der Scheibe wischen.
Hausmittel wie Salmiak eignen sich zur Beseitigung von Fettflecken. Wichtig ist ein längeres Einweichen - alternativ direkt einen Spritzer der Lösung auf den Schwamm geben. Mit einem weichen Putzschwamm die Fenster putzen und mit einem Mikrofasertuch das Wasser entfernen.
Auch Fenster kommen in die Jahre und werden matt. Nach der gründlichen Vorreinigung ist dem Wischwasser etwas Leinöl beizufügen. Nach einer kurzen Einwirkzeit ist das Öl von der Scheibe mit heißem Wasser zu entfernen. Mit einem sauberen Leinentuch (Geschirrtuch) die Scheibe trocken reiben.
Ein Mikrofasertuch eignet sich gut, um die noch feuchte Fensterscheibe trocken zu reiben. Das Tuch sollte ganz trocken sein. Das Trockenreiben muss schnell erfolgen, nur so entstehen keine Schlieren. Ein Wischen von oben nach unten sorgt für streifenfreie Scheiben.
Das Trockenreiben mit Zeitungspapier ist ein guter Tipp für eine Scheibe ohne Streifen. Zusammengeknüllt und nicht zu hart eignet sich das Papier zum Trocknen, auch Schlieren verschwinden.
Fettflecken gehören vor dem Putzen entfernt. Durch gezieltes Einweichen lassen sie sich mit warmem Wasser und Spülmittel abwischen. Bei Kalkflecken hilft ein Schuss Essig. Dann wie gewohnt abwaschen und trocken reiben.
Die Fensterscheibe wird mit Wasser angefeuchtet. Befinden sich Flecken jeglicher Art auf der Scheibe, hilft der Griff ins Portemonnaie. Mit der Rückseite eines Centstückes über den Fleck reiben - und mühelos ist er verschwunden. Mit klarem Wasser nachspülen und sauber wischen.
Diese und viele weitere Fragen beantworten wir in unserem Preisradar zum Thema Fenster abdichten.
Diese und viele weitere Fragen beantworten wir in unserem Preisradar zum Thema Fenster reparieren.
Diese und viele weitere Fragen beantworten wir in unserem Preisradar zum Thema Büroreinigung.
Diese und viele weitere Fragen beantworten wir in unserem Preisradar zum Thema Glasdach reinigen.
Diese und viele weitere Fragen beantworten wir im Preisradar zum Thema Wohnung reinigen.