in Ihrer Nähe finden!
- Auftrag beschreiben
- Angebote erhalten
- Handwerker auswählen
Feinsteinzeug gilt als perfekter Partner im Bad. Klar, sind Fliesen doch perfekt für Nassräume geeignet, dazu noch widerstandsfähig und beständig gegen Chemikalien wie zum Beispiel in Nagellackentferner enthalten. Spezielle Oberflächenveredelungen wirken zudem noch antibakteriell, weisen Gerüche ab und machen die Keramik pflegeleicht. Dabei zählen Fliesen ohnehin schon zu den reinigungsfreundlichen Belägen. Regelmäßig feucht aufgewischt, bleibt der Fußboden im Badezimmer lange hygienisch sauber.
Neben seinen inneren Werte trumpft Keramik insbesondere im Bad mit seiner Optik auf. Mit den richtigen Farben, Formaten und Verlegemustern lassen sich verschiedene Raumwirkungen erzielen, ideal sowohl fürs kleine Badezimmer, als auch fürs opulente Home-Spa. Helle Töne vergrößern optisch das Minibad. Weiß bleibt nach wie vor die vorherrschende Farbe, aber auch trendiges Grau und alle sanften Naturtöne bieten sich für kleine Badezimmer oder das Gäste-WC an.
Quer verlegte Rechteckformate erzeugen das Gefühl von Weite. Das lässt sich gerade in schmalen Bädern auch mit Fischgrät- und Rautenmuster erreichen. Niedrige Räume werden mit hochkant verlegten Rechtecken optisch gestreckt. Schwellenlose Duschen in der Bodenkeramik gearbeitet, verschwinden visuell völlig im Raum und eröffnen ihm mehr Großzügigkeit. Und komfortabel ist eine geflieste Duschfläche obendrein, nicht nur im barrierefreien Bad.
Große Formate eignen sich im Minibad eher als die kleinen Standardgrößen. Da sie weniger Fugen erzeugen, erscheinen die Flächen homogener. Den gleichen Effekt erzielt das fugenlose Fliesen. Andersherum lassen sich farbige Fugen auch als Stilmittel einsetzen.
Sind Wand- und Bodenfliesen dann noch aufeinander abgestimmt, macht das den harmonischen Look perfekt. Beim Materialkauf ist eine Beratung unerlässlich, damit nicht versehentlich Wandfliesen auf den Boden gelangen. Denn die sind zumeist leichter und poröser als Bodenfliesen. Steingutfliesen eignen sich zum Beispiel nur bedingt für den Fußboden. Mosaik hingegen passt an Wand und Boden gleichermaßen. Das Verlegen der kleinen Steinchen ist allerdings teurer, als herkömmliches Fliesenlegen auf Boden oder an der Wand.
Geschickte Heimwerker können sich an die Fliesen- und Fugenarbeit im Badezimmer selbst trauen, beherzen sie diese Tipps oder gehen nach dieser Checkliste vor. Je anspruchsvoller das Objekt, desto eher ist der Profi gefragt. Der Fliesenleger weiß, worauf es ankommt, wenn Feuchtigkeitsregeln zu beachten, Abflüsse und andere Hindernisse zu umfliesen und abzudichten sind. Dank des Materials kann es hier schließlich sogar in die dritte Dimension gehen: Da bekommen Wandnischen mit gefliesten Regalböden eine neue Aufgabe, die begehbare Dusche eine Sitzbank, wird die Toilette zum Separee dank Raumteiler.