in Ihrer Nähe finden!
- Auftrag beschreiben
- Angebote erhalten
- Handwerker auswählen
Jedes Jahr werden pro Kopf in Deutschland 46 Kilo Plastikmüll produziert. Davon wird momentan leider nur ein Bruchteil recycelt. Nach Angaben des Branchenverbandes Plastics Europe werden 16 Kilo des Plastikmülls eingeschmolzen und zu neuen Produkten verarbeitet. Zwei Kilo landen auf der Mülldeponie und 28 Kilo des Kunststoffabfalls wird in der Müllverbrennungsanlage zu Strom- und Wassererzeugung thermisch verwertet.
Jürgen Giegrich vom Institut für Energie- und Umweltforschung in Heidelberg ist der Meinung, dass es generell immer besser ist, aus Plastikabfällen wieder Produkte herzustellen, denn die Verbrennung verpufft Energie, die zur Herstellung des Plastiks investiert wurde.
Im Prinzip lässt sich jedes Kunststoff-Produkt aus Recycling-Material herstellen, es kommt nur auf die Qualität des Ausgangsmaterials an. Kunststoff aus Recyclingmaterial wird heute gerne für Gartenprodukte eingesetzt. Das Material finden seinen Einsatz in Form von pflegeleichten Zäunen, Beet-Begrenzungen, Pflanzenkübeln, Terrassendielen oder Gartenbänken. Nebenbei schützt das Recycling-Material die Umwelt und schont natürliche Ressourcen.
Viele Anbieter haben Gartenprodukte aus hochwertig aufbereiteten Recyclingstoffen bereits in ihr Sortiment aufgenommen. Die Produkte imitieren Holz und andere Materialien und sehen verblüffend echt aus, bieten aber einen großen Vorteil gegenüber den herkömmlichen Materialien: Sie sind sehr leicht im Gewicht und nahezu wartungsfrei. Damit stellen sie eine echte Alternative zu Holzzaun und Co. dar.
Auch im Bereich Beständigkeit, können die Gartenprodukte aus Recycling-Stoffen punkten: Die Materialien für draußen müssen Kälte, Hitze, Nässe, UV-Strahlung und Umweltverschmutzung standhalten. Einige gängige Baumaterialien sind hierfür nicht besonders geschaffen. Metall rostet, Beton verwittert und Holz verfault. Dagegen ist Kunststoff aus Recyclingmaterialien sehr gut geschützt, denn er verrottet nicht und ist widerstandsfähig. Außerdem muss bei diesem Material nichts repariert und instandgehalten werden. Feuchtigkeit und Frost kann dem Material nichts anhaben.
Der Werkstoff, aus dem die Recycling-Produkte für den Garten hergestellt werden, besteht aus Sekundärstoffen, sogenannten Polyofinmischungen. Die Hauptbestandteile dieser Mischungen sind Polyethylene (LDPE/HDPE) und Polypropylen (PP). Die Sekundärrohstoffe sind hochwertig aufbereitet und ersetzen die natürlichen Materialien perfekt.
Das Material ist robust und lässt sich problemlos mechanisch bearbeiten. Zäune oder Terrassendielen lassen sich verschrauben oder nageln, auch das Schneiden, beispielsweise einer Beet-Umrandung ist möglich, ohne dass das Material Schaden nimmt.
Recycling-Produkte für den Garten bieten eine echte Alternative mit vielen Vorteilen, die jeden Gartenbesitzer überzeugen können.