in Ihrer Nähe finden!
- Auftrag beschreiben
- Angebote erhalten
- Handwerker auswählen
In der kalten Zeit steigt die Zahl der Anzahl der Einbrüche, denn Diebe fühlen sich im Schutz der Dunkelheit sehr wohl. In der Dunkelheit lässt sich außerdem leichter feststellen, ob jemand zuhause ist. Um sich vor den Blicken der Einbrecher zu schützen, bieten sich Sichtschutzwände als Abtrennung und Schutz auf leicht zugänglichen Balkonen an, damit sie von der Straße her nicht einsehbar beziehungsweise nicht so leicht erklimmbar sind.
Wer einen Balkon oder Terrasse dicht an dicht mit den Nachbarn besitzt, profitiert von einem Sichtschutz zweifach: Er schützt nicht nur vor neugierigen Blicken, sondern auch vor Einbrechern. Ein Sichtschutz ist ein wesentliches Element beim Einbruchschutz für ein Grundstück. Den potenziellen Einbrechern wird dadurch die Sicht versperrt und ein Ausspähen, wie wann und wo jemand zuhause ist, funktioniert mit entsprechendem straßenseitigen Sichtschutz nicht.
Haus- oder Wohnungsbesitzer sollten darauf zu achten, dass der ausgewählte Sichtschutz nicht zu hoch, aber auch nicht zu niedrig ist. Er sollte so gewählt sein, dass sich die Einbrecher nicht dazu eingeladen fühlen, in Ruhe einzubrechen. Laubhecken auf der Terrasse oder eben ein nicht ganz blickdichter und nicht zu hoher Sichtschutz sind da optimal.
Beispielsweise sind Dornenhecken ein perfekter Schutz gegen Einbrecher, aber bei der Pflege sind sie natürlich weniger angenehm und mit Kindern oder Haustieren eher nicht zu empfehlen. Auch hohe Hecken aus Eibe oder Liguster sind ein schöner und immergrüner Sichtschutz, die es Einbrechern schwer machen, das Haus auszuspähen.
Wer keine Hecke am Haus haben möchte, entscheidet sich für blickdichte oder leicht transparente Trennwände in entsprechender Höhe.
Direkt am Haus sollten die Büsche oder Hecken möglichst niedrig sein, sodass sich Einbrecher nicht direkt dahinter verstecken können. Es ist außerdem wichtig, dass der Sichtschutz nie zu hoch ist und auch hohe Palisaden am Haus sollten vermieden werden, denn auch diese bieten Einbrechern ein gutes Versteck, um sich ungestört am Haus zu schaffen zu machen.
Noch ein Tipp: Eine frisch geschnittene Hecke im Sommer deutet darauf hin, dass das Haus bewohnt ist. Dabei immer auf den Vogelschutz beziehungsweise Brutschutz achten. Bei längerer Abwesenheit die Hecken immer stutzen oder ausdünnen.