Was kostet das Montieren von Badarmaturen?

Aktualisiert am

Der Oberbegriff Badarmatur bezeichnet eine Reihe unterschiedlicher Einlassventile im Badezimmer. Die Kosten hängen von der Marke, dem Design und Art der Armatur ab.

Sie möchten individuelle Antworten von Handwerkern vor Ort?

4.7

Bestbewertete Sanitärinstallateure

Unsere Sanitärinstallateure sind mit 4.7 von 5 bewertet, basierend auf 646 Bewertungen von Auftraggebern.

Geprüfte Qualität

Bei uns finden Sie nur Handwerker mit geprüften Qualifikationen und Zulassungen.

Der Oberbegriff Badarmatur bezeichnet eine Reihe unterschiedlicher Einlassventile im Badezimmer. Die Kosten hängen von der Marke, dem Design und Art der Armatur ab.

Badarmaturen montieren: Kosten im Überblick

PostenKosten
Unterputzarmatur100 – 200 €
Montage300 - 500 €
Anfahrtskosten30 - 50 €
Gesamtsumme430 - 750 €

Die Kosten im Detail

Eine allgemeine Aussage über die entstehenden Kosten ist nicht möglich. Im Folgenden geht es um verschiedene Badarmaturen in guter Qualität. Abweichungen nach oben oder nach unten sind möglich.

Badarmatur montieren
Hier wird die Armatur eines Waschbeckens montiert.
Quelle © pixabay.com

Diese Kosten sind für den Einbau zu erwarten

Installateure verlangen zwischen 40 und 60 Euro pro Arbeitsstunde. Der Anschluss von Armaturen an Eckventile dauert zwischen 45 und 90 Minuten, es ist also mit 30 bis 90 Euro zu rechnen.

Ein Anschluss an Leitungen kann zwischen 80 und 180 Euro kosten, je nachdem, ob auch Gewinde zu schneiden sind

Der Einbau von Unterputz- und Wannenrandarmaturen ist sehr aufwendig. Meist fallen zwischen 300 und 500 Euro für diese Arbeiten an.

Materialkosten für verschiedene Badarmaturen

BezeichnungVerwendungMontageKosten
WascharmaturWaschbeckenan Eckventile50 – 100 €
DuscharmaturenWandmontage, zum Duschendirekt an Leitungen60 – 120 €
BadewannenarmaturenWandmontage, zum Befüllen von Wannen, zum Duschendirekt an Leitungen60 - 120 €
BidetarmaturenAm Becken angebracht, für Bidet befüllen und zum Duschenan Eckventile50 – 120 €
StandventileSteht neben einem Waschbecken auf einer Plattean Eckventile60 – 120 €
ThermostatarmaturenDusche, Badewanne, Waschbeckenverschieden60 – 150 €
UnterputzarmaturenDusche, Badewannedirekt an Leitungen100 – 200 €
WannenrandarmaturenSteht am Rand der Badewannedirekt an Leitungen250 – 500 €
Jetzt Angebote erhalten

Beachtenswertes bei Badarmaturen

Die Wahl der richtigen Badarmatur ist nicht einfach. In der heutigen Zeit gibt es eine Vielzahl von Modellen. Einige lassen sich problemlos anbringen bei anderen sind viele verschiedene Aspekte zu berücksichtigen.

Wissenswertes zu den verschiedenen Ausführungen

Waschtischarmaturen sind für Waschbecken konzipiert, die ein Loch für den Wasserhahn aufweisen. Einige Modelle haben eine Zusatzfunktion, um das Ablaufventil zu schließen. Hier gibt es wenig zu beachten.

Bidetarmaturen sind ähnlich den Waschtischarmaturen. Der Auslauf erfolgt aber nach vorne. Auch hier ist oft eine Kombination mit einem Schließsystem für den Ablauf vorhanden. Die Armaturen passen in der Regel auf jedes Bidet.

Standventile gehören zu Waschbecken mit einem schmalen Rand, damit das Wasser aus dem Ventil in das Becken fließen kann. Hier ist darauf zu achten, dass die Geometrie stimmt, sonst kann es geschehen, dass das Wasser den Beckenrand trifft oder daneben fließt. Hier sollte ein Fachmann bei der Auswahl und beim Bestimmen des Montageorts helfen.

Thermostatarmaturen gibt es für Duschen, Badewannen und Waschtische. Die Auswahl ist nicht sehr groß, für jeden Zweck gibt es meist nur einige Modelle. Der Vorteil ist, dass diese Ventile die Wassertemperatur konstant halten.

Unterputzarmaturen gibt es für Badewannen und Waschbecken. Bei diesen Ausführungen sind nur die Bedienelemente und der Auslauf sichtbar. Auch hier ist es besser einen Fachmann um Rat zu bitten, damit das ausgewählte Modell zur Wanne passt.

Wannenrandarmaturen oder Standarmaturen, die neben der Wanne stehen, gehören zu freistehenden Badewannen. Wer sich nicht sehr gut auskennt, sollte auf jeden Fall einen Fachmann bei der Auswahl um Hilfe bitten.

Anschluss der Armaturen

Geübte Heimwerker können Modelle, die an Eckventile angeschlossen werden, selber anbringen. Wenn die Montage nicht klappt, ist es kein Problem die Anlage ab Eckventil abgestellt zu lassen. Es besteht die Option, einen Fachmann hinzuzuziehen, wenn die Eigenmontage scheitert.

Alle Armaturen, die direkt mit der Wasserleitung zu verbinden sind, schließt besser ein Installateur an. Für die Montage ist in der Regel die Wasserversorgung der gesamten Wohnung oder des Hauses abzustellen. Ein Fehler hat also große Auswirkungen, weil unter Umständen für Tage das Wasser nicht mehr angestellt werden kann.

Checkliste für die Montage einer Badarmatur

Erste Überlegungen zu Badarmaturen:

  • Wannen, beziehungsweise Becken erfassen, für die neue Armaturen notwendig sind.
  • Passende Modelle auswählen.
  • Prüfen ob die ausgewählten Modelle technisch zur Sanitärkeramik passen.

Handwerker suchen:

  • Arbeiten, die nicht selbst zu bewältigen sind, ausschreiben.
  • Betrieb auswählen.
  • Beratungsgespräch führen und Einzelheiten klären.
  • Kostenvoranschlag geben lassen.
  • Auftrag erteilen und Termin vereinbaren.

Einbau der Ventile:

  • Bei Montage an der Wasserleitung, Hausbewohner informieren, dass das Wasser abgestellt wird.
  • Monteur Zugang zu den Absperrhähnen und zum Bad gewähren.
  • Eventuell um Einweisung bitten.
  • Funktionen und Dichtigkeit prüfen.
  • Bei Unterputz-, Stand- oder Wannenrandarmaturen weitere Maßnahmen (Verputzen und Fliesen) veranlassen.
Jetzt Angebote erhalten

Sanitärinstallateur in Ihrer Nähe suchen