Betondecke gießen: was kostet es?

Aktualisiert am

Betondecken sind heute beim Bau von Häusern und Hallen üblich. Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab und lassen sich im Vorfeld gut kalkulieren.

Sie möchten individuelle Antworten von Handwerkern vor Ort?

4.5

Bestbewertete Bauunternehmen

Unsere Bauunternehmen sind mit 4.5 von 5 bewertet, basierend auf 312 Bewertungen von Auftraggebern.

Geprüfte Qualität

Bei uns finden Sie nur Handwerker mit geprüften Qualifikationen und Zulassungen.

Betondecken sind heute beim Bau von Häusern und Hallen üblich. Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab und lassen sich im Vorfeld gut kalkulieren.

Betondecke gießen: Kosten im Überblick

PostenKosten
Baustahl 100m²600 – 1.200 €
Beton 100m²2.000 – 2.700 €
Vertikal Schalung 100m²3.000 – 3.500 €
Randschalung 6 m²360 – 420 €
Gesamtkosten4.850 – 7.820 €

Beispiel: Die Decke eines Einfamilienhauses hat das Maß 10 x 10 Meter, der Architekt schreibt eine Stärke von 15 Zentimetern vor und gibt die Festigkeit sowie die Menge von Stahl und Beton vor.

Die Kosten einer Betondecke im Detail

Ein Architekt legt die nötige Tragfähigkeit der Decke fest. Diese beruht in erster Linie auf der Festigkeit und der Menge des verwendeten Stahls. Die folgenden Angaben beziehen sich auf einen Quadratmeter.

Materialkosten für die Betondecke

Für den Bau von Decken verwenden Baufirmen in der Regel Beton der Klassen C20/25 bis C35/45. Pro Kubikmeter kostet das Material zwischen 130 und 180 Euro. Bei einer Deckenstärke von 15 Zentimetern fallen also 20 bis 27 Euro pro Quadratmeter für Beton an.

Zusätzlich sind Baustahlmatten notwendig. Die Preise liegen zwischen sechs und zwölf Euro pro Quadratmeter.

Betondecke gießen
Betondecke gießen: die Kosten für Schalbretter, Klammern und Streben sollten im Preis für das Verschalen enthalten sein.
Quelle © unsplash.com

Übliche Preise für das Gießen einer Betondecke

Beim Deckenbau ist eine horizontale Einschalung (30 bis 35 Euro pro Quadratmeter) und eine Randeinschalung (60 bis 70 Euro pro Quadratmeter) notwendig. Bei kleinen Decken sind in der Regel höhere Quadratmeterpreise üblich.

Jetzt Angebote erhalten

Beachtenswertes beim Gießen einer Betondecke

Der Architekt gibt die Dicke der Decke vor, sowie das zu verwendende Material. Er bestimmt auch die Art und die Stabdichte der Baustahlmatten. Maßgeblich ist die Fläche, die ohne Stützen zu überspannen ist und die zu erwartende Belastung. Seine Berechnungen sind Basis der Preiskalkulation.

Angebote genau ansehen

Die Kosten für Schalbretter, Klammern und Streben sollten im Preis für das Verschalen enthalten sein, da diese Teile mehrfach verwendet werden können. Wenn das Material berechnet wird, sollte es auf der Baustelle für eine weitere Verwendung bleiben.

Bauherrn sollten auch prüfen, ob das Unternehmen bei der Kalkulation die Vorgaben des Architekten berücksichtigt. Manche Unternehmen nennen einen ungefähren Pauschalpreis der sich nicht an der Ausschreibung orientiert.

So können Bauherren sparen

Es macht wenig Sinn das Einschalen einer Betondecke in eigener Regie vorzunehmen. Kosten lassen sich sparen, wenn wenig Sonderarbeiten wie Schächte vorhanden sind. Auch sollten Bauherren auf einen guten Zugang zur Baustelle achten. Besonders wenn das Fahrzeug mit dem Fertigbeton anrückt muss sichergestellt sein, dass der Rüssel des Fahrzeugs, der den Beton verteilt, die Decke erreichen kann.

Wenn der Betonlieferer mehrfach anfahren muss, fallen Zusatzkosten an. Bei schwierigen örtlichen Verhältnissen sollte das Unternehmen die Baustelle vorab besichtigen, um über geeignete Maßnahmen zu entscheiden.

Checkliste für das Gießen einer Betondecke

Vor dem Ausschreiben der Betongießarbeiten:

  • Größe der Decke aus den Plänen ermitteln.
  • Spezifikationen des Betons und des Stahls notieren.
  • Besonderheiten der Baustelle (Entfernung zur Straße, Befestigung des Weges, Breite der Straße...) vermerken.

Fachbetrieb suchen:

  • Arbeiten mit genauen Spezifikationen und Hinweisen auf Besonderheiten der Baustelle ausschreiben.
  • Betrieb auswählen.
  • Eventuell einen Termin vor Ort vereinbaren.
  • Notwendige Vorarbeiten festlegen.
  • Genauen Kostenvoranschlag geben lassen.
  • Angebot prüfen und Auftrag erteilen.

Gießen der Betondecke:

  • Handwerkern den Zugang zur Baustelle ermöglichen.
  • Grube für überschüssigen Beton aus dem Rüssel ausheben.
  • Decke nach Anweisung des Fachbetriebes aushärten lassen.
  • Auf Risse und Unebenheiten achten.
Jetzt Angebote erhalten

Bauunternehmen in Ihrer Nähe suchen