Silikonfugen erneuern: Kosten im Überblick
Mit der Zeit verfärben sich die Fugen, werden spröde und unansehnlich. Doch nicht nur das: Durch poröse Fugen dringt auch schnell Wasser ein. Es besteht die Gefahr der Schimmelbildung. Um diesen gesundheitsschädlichen Prozess zu verhindern, ist es wichtig, Silikonfugen rechtzeitig zu erneuern.
Ein Fachmann tauscht das Silikon professionell und nachhaltig aus. Wichtig ist, dass beim Erneuern alte Fugen restlos entfernt werden, um eine erneute Schimmelbildung zu unterbinden. In der Regel berechnen die Profis bei Silikonfugen den Preis pro Meter. Nachfolgend haben wir Ihnen die Kosten für das Erneuern von Silikonfugen beispielhaft ausgerechnet.
Kostenbeispiel: Erneuerung von 20 m Silikonfugen durch einen Fachmann
Posten | Kosten |
---|---|
Silikonkartusche | ca. 10 € / Stück |
Silikon entfernen | ca. 5 € / Meter |
Silikon auffüllen | ca. 7 € / Meter |
Anfahrtskosten | ca. 40 € |
Gesamtkosten: | ca. 300 € |
Mit diesen Kosten für Silikonfugen müssen Hausbesitzer rechnen
Zum Erneuern der Silikonfugen wird wenig Material benötigt. Für das Ablösen der alten Fugen eignet sich spezielles Lösemittel für Silikon, welches im Schnitt 10 Euro pro Dose kostet.
Das Silikon zum Auffüllen der Fugen ist in Kartuschen erhältlich. Je nach Hersteller liegen die Preise zwischen 10 und 20 Euro pro Kartusche. Die benötigte Menge ist abhängig von der Fugenbreite. Bei einer Breite von fünf Millimetern reicht der Inhalt einer Kartusche für ungefähr fünfzehn bis zwanzig Meter.
Für insgesamt 30 Meter Fugen fallen durchschnittlich 30 bis 40 Euro an Materialkosten an. Um beispielsweise die Silikonfugen am Fenster zu erneuern, sind Kosten von circa 10 Euro realistisch.
Wie hoch sind die Arbeitskosten beim Silikonfugen erneuern?
Der Preis, um Silikonfugen zu erneuern, richtet sich vor allem nach dem benötigten Arbeitsaufwand. Ein Fachmann prüft vor Beginn der Arbeit den Zustand der vorhandenen Fugen. Wichtig ist die Prüfung auf Schimmel. Hat sich Schimmel in den Fugen festgesetzt, muss dieser rückstandslos entfernt werden. Je nach Ausprägung ist eine Behandlung mit Desinfektionsmittel zur Bekämpfung empfehlenswert.
Die Fugen müssen vor dem Füllen mit dem neuen Silikon komplett trocken und staubfrei sein. Ansonsten besteht die Gefahr, dass sich Feuchtigkeit festsetzt und sich erneut Schimmel bildet. Beim Befüllen der Fugen kommt es darauf an, ausreichend Silikon zu verwenden. Damit das zähflüssige Material in die Ecken gelangt, eignet sich ein Silikonglätter zum Andrücken der Masse.
Die Kosten, um Fugen zu erneuern, richten sich in der Regel nach der Länge der Fugen. Dabei ist zu unterscheiden zwischen dem Entfernen und Auffüllen. Im Durchschnitt belaufen sich die Preise für das Entfernen von 20 Metern auf 100 Euro. Für das Auffüllen ist mit rund 140 Euro zu rechnen. Das entspricht einem Silikonfugen-Preis pro Meter von 7 Euro, zusammengerechnet sind es 12 Euro.
Wissenswertes: Spartipps und was Sie beim Fugen erneuern beachten sollten
Wenn die alten Fugen ausgedient haben, ist es Zeit, zur Silikonflasche zu greifen. Warum Sie das am besten einem Fachmann überlassen und was Sie beim Erneuern Ihrer Fugen beachten sollten, haben wir Ihnen hier zusammengefasst.
Altes Silikon selbst entfernen und Kosten reduzieren
Altes Silikon lässt sich leicht mit einem Fugenkratzer lösen. Ein kleines Küchenmesser eignet sich zum Entfernen von Resten. Für hartnäckige Rückstände in den Fugentiefen hat sich Eisspray oder Babyöl bewährt. Alternativ ist im Baumarkt auch spezieller Silikonentferner erhältlich. Mit etwas Fingerspitzengefühl können Sie so Ihre Kosten beim Silikonfugen erneuern reduzieren.
MyHammer-Tipp: Bei Fugen in der Dusche oder der Badewanne sollten Sie den Abfluss verschließen, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. Dadurch verhindern Sie, dass das abgelöste Silikon ins Abwasser gelangt.
Unterschiedliche Anforderungen an das Silikon
Silikonfugen finden sich sowohl im Innen- als auch im Außenbereich von Häusern und Wohnungen. Im Innenbereich muss das Fugenmaterial vor allem chemikalienbeständig sein. Das liegt daran, dass in Küche und Bad häufig Reinigungsmittel verwendet werden. Wichtig ist, dass das Silikon dadurch nicht angegriffen und spröde wird. Auf Terrassen und Balkonen ist das Silikon Herausforderungen wie der Witterung und Temperaturschwankungen ausgesetzt.
Eine besondere Dehn- und Bewegungsfreiheit der Fugen muss deshalb gewährleistet werden. Ansonsten reißen die Fugen nach kurzer Zeit auf. Ideal für den Außengebrauch sind hochwertige Silikone mit einer hohen Temperaturbeständigkeit. Indem Sie auf qualitative Materialien setzen, senken Sie langfristig Ihre Kosten für Silikonfugen.
Die Beauftragung eines Fachmanns ist die richtige Entscheidung
Das Erneuern der Silikonfugen ist relativ einfach. Um gesundheitsschädlichen Schimmel zu entfernen und zu verhindern, ist fachgerechte Arbeit dennoch wichtig. Professionelle Fliesenleger oder Sanitärinstallateure kennen sich mit den Anforderungen aus und wissen, welche Materialien für welchen Zweck am besten geeignet sind. Das rechtfertigt auch die etwas höheren Kosten beim Fugen erneuern.
Checkliste zum Erneuern von Silikonfugen
Vor der Durchführung:
- Ist-Zustand der alten Fugen prüfen
- Angebot von mehreren Fachbetrieben anfordern
- sich für einen Betrieb entscheiden und Auftrag erteilen
Silikonfugen erneuern:
- Bereich frei räumen
- altes Silikon entfernen
- für ungehinderten Zugang für die Handwerker sorgen
- bei Bedarf Schimmelbekämpfung beauftragen
- Silikonfugen erneuern lassen
Nach dem Sanieren der Fugen:
- sich mit der Nutzung an die Anweisungen des Fachmanns halten
- Badezimmer / anderen Bereich wieder einräumen