Wand und Keller trockenlegen: Alle Kosten & Spartipps im Überblick
Wenn die Wände im Wohnbereich oder im Keller feucht sind, muss schnell gehandelt werden. Denn wo Feuchtigkeit ist, ist Schimmel nicht weit. Wer nicht handelt, muss nicht nur mit schlimmen Schäden, sondern auch extrem hohen Kosten rechnen.
Grundsätzlich verlangen Experten für eine professionelle Trockenlegung zwischen 1.500 und 2.500 Euro. Eine große Preisspanne. Das liegt an den unterschiedlichen Posten. Zudem fließt das Ausmaß des Schadens in die Kalkulation ein. Rechnen Sie mit Kosten für:
- Anfahrt der Handwerker
- Materialen (Putz, Wandfarbe, Verputzmörtel)
- Arbeitsaufwand & Arbeitszeit
Lesen Sie weiter, um mehr über die detaillierten Kosten für vereinzelte Dienstleistungen zu erfahren, und wie Sie bei der Trockenlegung Ihres Kellers viel Geld sparen.
Inhaltsverzeichnis:
- Darum sollten Sie Ihre Wände professionell trockenlegen lassen
- Keller trockenlegen – Kosten im Überblick
- Feuchte Wände sanieren – So setzen sich die Kosten zusammen
- Wie lang dauert es, ein altes Haus trockenzulegen und was sind die Kosten?
- Wände trocknen – Das sind die Kosten und darauf sollten Sie achten
- Spartipps: So können Sie Ihr Haus trockenlegen und Kosten sparen
- Wand trockenlegen mit MyHammer
- FAQ: Häufige Fragen rund um nasse Wände & welche Handwerker ideal sind
- Checkliste für Wand oder Keller trockenlegen
Darum sollten Sie Ihre Wände professionell trockenlegen lassen
Ein Wasserrohrbruch wirkt lange nach. Ohne professionelle Trocknung sind Ihre Wände erst nach Monaten wieder trocken. Gleiches gilt für Mauern, denen Sie ihre Feuchtigkeit nicht von außen ansehen. In diesem Fall prüfen Experten mithilfe spezieller Messgeräte, ob Ihre Wände feucht sind – und wie weit der Prozess fortgeschritten ist.
Ein entscheidender Faktor. Denn feuchte Stellen begünstigen Schimmelbildung. Ihre feuchten Wände professionell zu sanieren verursacht Kosten aber verkürzt den Trocknungsprozess. Das hilft beim Erhalt Ihres Zuhauses.
Feuchte Wände sanieren – So viel kostet eine Trockenlegung 2024
Das folgende Kostenbeispiel listet die genauen Kosten für das Trockenlegen einer durchnässten Wand nach einem Rohrbruch. Die Wand befindet sich im Keller und hat eine Fläche von 10 Quadratmetern. Die Trockenlegung kostet insgesamt zwischen 1.360 und 2.660 Euro.
Materialkosten
Posten | Kosten |
---|---|
Vorspritzmörtel | 120 - 150 Euro |
Putz, Grund & Farbe | 430 - 860 Euro |
Summe Materialkosten | 550 - 1.010 Euro |
Arbeitskosten
Posten | Kosten |
---|---|
Putz entfernen & Trocknen | 300 - 800 Euro |
Verputzen & Streichen | 530 - 850 Euro |
Summe Arbeitskosten | 830 - 1.650 Euro |
Achtung: Bei dieser Auflistung handelt es sich lediglich um ein Beispiel für eine Wandtrockenlegung. Die Preise gelten für 2024 und variieren je nach Region, verwendetes Material und Auftragnehmer. Ein individuelles Angebot, sowie einen Kostenvoranschlag erhalten Sie nach der Auftragserstellung über MyHammer.
Wand und Keller trockenlegen: So setzen sich die Kosten zusammen
Das Ausmaß des Wasserschadens entscheidet. Er gibt Ausschlag dafür, wie viel Sie genau bezahlen. In manchen Fällen reicht es, eine Wand zu sanieren. Und manchmal hilft nur noch, den gesamten Keller trocken zu legen. Auch die Stärke und das Material der Wand beeinflust die Kosten. Pro Quadratmeter Wand oder Keller trockenlegen setzen sich die Kosten folgendermaßen zusammen:
Materialkosten für Putz und Farbe
Um neuen Putz kommen Sie nicht herum. Weder bei einem großen Wasserschaden noch bei einer lediglich feuchten Wand. Lassen Sie ihn danach am besten dreifach auftragen. Das verbessert den Abtransport von Salzen und Wasser aus der Wand.
Konkret fallen für das Putzentfernen folgende Kosten pro m2 an:
- Porengrund und Sanierputz: circa 20 bis 40 Euro je Quadratmeter
- Der Vorspritzmörtel: circa 12 bis 15 Euro je Quadratmeter
- Oberputz: circa 2 bis 3 Euro pro Quadratmeter
- Wandfarbe: circa 1 bis 3 Euro pro Quadratmeter
Handwerkerkosten für das Sanieren einer feuchten Kellerwand
Noch bevor Handwerker eine Wand oder Ihren Keller trockenlegen können, müssen sie morschen Mörtel und alten Putz entfernen. Pro Quadratmeter fallen dafür rund 10 bis 30 Euro an. Der Zeitaufwand bestimmt dabei die finalen Kosten. Im Preis enthalten ist die Entsorgung des alten Putzes.
Nun folgt das elektrische Trocknen der feuchten Wand. Wichtig dabei: Die Geräte laufen, bis ein annehmbarer Grad Restfeuchte erreicht ist. 20 bis 50 Euro je Quadratmeter sind realistisch – wobei der Zeitaufwand ein entscheidender Faktor bleibt. Für Putzauftrag in drei Schichten kalkulieren Sie mit 50 bis 80 Euro pro Quadratmeter. Das Streichen der Wand kostet 3 bis 5 Euro pro Quadratmeter
Wie lange dauert es, ein altes Haus trockenzulegen und was sind die Kosten?
Ein Prozess. Mehrere Ebenen. Um eine feuchte Wand oder ein ganzes Haus trockenzulegen, müssen Sie zunächst die Ursache finden. Danach heißt es: abwarten. Erst wenn kein Wasser mehr in die Wand eindringt, können die Arbeiten beginnen. Es folgt das Abtragen alten Mörtels und Putzes. Die Entsorgung. Das Trocknen, Neuverputzen und Streichen. Je nach Größe des Wasserschadens planen Sie daher 2 bis 6 Wochen ein, bis Ihre Wand wieder trocken ist. Pauschale Kostenangaben sind nicht möglich – sie hängen von der Mauerstärke, dem Grad der Feuchtigkeit, der Statik, der Behandlungsart ab.
Wände trocknen – Das sind die Kosten und darauf sollten Sie achten
Beginnen sollte jede Trockenlegung mit einer ausführlichen Beratung. So vermeiden Sie Folgeschäden und noch höhere Kosten.
Die Ursache feuchter Wände muss gefunden sein
Leck geschlossen. Ein Muss! Dringt während der Trockenlegearbeiten Wasser in die Wand ein, entsteht ein Sog. Das Wasser fließt schneller durch das Mauerwerk. Mineralien werden mitgespült. Das schadet dem Mauerwerk immens. Bei durchfeuchteten Kellern sollten Sie besonders vorsichtig sein. Größere Schäden können dabei eine komplette Haustrockenlegung erfordern.
Probleme beim Trockenlegen von Wänden mit Wärme und Gebläse
Zum Wände trockenlegen ausschließlich Wärme zu nutzen, hilft nur oberflächlich. Denn Wasser führt Salze mit sich. Verdunstet es durch Wärme, bleiben sie im Mauerwerk zurück. Das Problem: Salze sind hygroskopisch. Sie ziehen Wasser an. Die Feuchtigkeit kehrt zurück. Als Gegenmittel dient Spezialputz. Während er Mineralien einlagert, zieht er Wasser und Salz aus der Wand und bindet Feuchtigkeit. Der Putz kostet zwischen 50 und 100 Euro pro Quadratmeter – hinzu kommen Arbeitskosten von ca. 10 bis 15 Euro pro Quadratmeter.
Spartipps: So können Sie Ihr Haus trockenlegen und Kosten sparen
Grundsätzlich sollten Sie für größere Heimwerkerarbeiten immer Experten verpflichten. Gleichzeitig können Sie durch Vorarbeiten oder das Übernehmen von einzelnen Arbeitsschritten das Fundament legen und dadurch die Kosten senken. Auch mit einem Blick zur Versicherung.
Wand trockenlegen: Kosten senken mit Heimwerkerarbeiten
Den Trockenvorgang großer Flächen sowie das Verputzen und Streichen überlassen Sie am besten Profis. Alten Putz können Sie dagegen selbst entfernen. Auch das Auskratzen von Fugen können Hobby-Handwerker bedenkenlos übernehmen. Bevor Sie kleinere Stellen beispielsweise mit einem Heizlüfter selbst trockenlegen – grundsätzlich spricht nichts dagegen – besprechen Sie sich am besten mit einem Fachbetrieb.
Feuchtigkeitsschäden Mauerwerk – übernimmt die Versicherung die Kosten?
Die Chancen, dass ein Versicherungsschutz greift, stehen gut. Egal, weshalb Sie Ihre Wand trockenlegen müssen. Folgende Optionen gibt es:
- Wasserrohrbruch (evtl. auch Rückstau im Wassersystem): Gebäudeversicherung
- Übergelaufene Wasch- oder Spülmaschine/geplatzter Zulaufschlauch: Haftpflichtversicherung
- Hochwasserschäden: Elementarschadenversicherung
In jedem Fall schickt die Versicherung einen Gutachter. Basierend auf dessen Erkenntnissen entsteht ein Plan für die Trockenlegung. Bei einem entsprechenden Vertrag werden die Feuchtigkeitsschäden des Mauerwerks von der Versicherung übernommen.
Wand trockenlegen mit MyHammer
Natürlich können Sie kleinere Vorarbeiten übernehmen. Gleichzeitig sollten Sie Ihre Wand unbedingt von einem Experten trockenlegen lassen – und MyHammer vermittelt ausschließlich geprüfte & qualifizierte Fachkräfte Wichtige Informationen zu Handwerkerbetrieben finden Sie übersichtlich gebündelt auf unserer Plattform. Danach erstellen Sie Ihren Auftrag unkompliziert & kostenlos. Die Kontaktaufnahme übernehmen wiederum die Experten. So läuft das Trockenlegen Ihrer Wände mit MyHammer maximal sicher, unkompliziert und zeitsparend ab.
FAQ: Häufige Fragen rund um nasse Wände und welche Handwerker ideal sind
Wir beantworten Ihnen im Folgenden die wichtigsten Fragen rund um die Trockenlegung von Wänden und die damit verbundenen Kosten.
Wie setzen sich die Kosten für das Trockenlegen von Wänden zusammen?
Material, Anfahrt, Arbeitsaufwand/-zeit sowie das Schadenausmaß bestimmen den Gesamtpreis. Entsprechend groß ist die Preisspanne, wenn Sie Ihre Wände oder Ihren Keller trockenlegen wollen: Kosten zwischen 1.500 und 2.500 Euro kommen auf Sie zu.
Ich möchte meine feuchten Wände sanieren – welche Materialkosten fallen an, wenn ich eine Wand trockenlegen lasse?
Um eine Wand trockenzulegen, benötigen Sie Sanierputz und Porengrund, dazu Vorspitzmörtel, Oberputz sowie Farbe. Die letzten beiden Posten geben den Feinschliff und kosten Sie zwischen 2 und 3 Euro (Oberputz) und 1 bis 3 Euro (Farbe) je Quadratmeter. Für die Kombination aus Porengrund und Sanierputz rechnen Sie für die dieselbe Fläche mit 10 bis 30 Euro, für Vorspritzmörtel mit 12 bis 15 Euro. Alten Putz entfernen bezahlen Sie extra: Kostenpunkt 10 bis 30 Euro pro Quadratmeter
Was kosten Handwerker, die eine Wand trockenlegen?
Es beginnt mit der Entfernung alten Mörtels und Putzes. Dafür veranschlagen Profis 10 bis 30 Euro pro Quadratmeter. Die Trocknung kostet sie 20 bis 50 Euro je Quadratmeter, das Auftragen von Putz in drei Schichten 50 bis 80, das Streichen 3 bis 5 Euro. Entscheidend für die finalen Kosten ist der Zeitaufwand.
Ich habe nasse Wände, welcher Handwerker kann mir helfen?
Bei nassen Wänden ist in der Regel ein Fachbetrieb für Bautrocknung oder ein Maurer- und Verputzerbetrieb der richtige Ansprechpartner. Diese Fachleute haben das Know-how und die Ausrüstung, um die Ursachen der Feuchtigkeit zu diagnostizieren und eine effektive Trocknung durchzuführen. Zusätzlich können sie bei Bedarf auch Sanierungsarbeiten wie das Erneuern von Putz und Mörtel übernehmen.
Wie kann ich beim Wand oder Keller trockenlegen Kosten sparen?
Alten Putz können Sie tatsächlich selbst entfernen. Das spart Kosten. Auch kleine Flächen lassen sich mithilfe eines Heizlüfters selbst trocknen. Besprechen Sie sich dafür vorab mit einem Experten. Wichtig ist außerdem, dass er danach prüft, ob wirklich alles ausreichend getrocknet ist.
Übernimmt bei Feuchtigkeitsschäden am Mauerwerk die Versicherung die Kosten?
Tatsächlich können Sie sich auf Versicherungsschutz verlassen, wenn Sie eine Wand trockenlegen lassen müssen. Hier finden Sie die gängigsten Fälle:
- Wasserrohrbruch (evtl. auch Rückstau im Wassersystem): Gebäudeversicherung
- Übergelaufene Wasch- oder Spülmaschine/geplatzter Zulaufschlauch: Haftpflichtversicherung
- Hochwasserschäden: Elementarschadenversicherung
Checkliste für Wand oder Keller trockenlegen
Erste Maßnahmen bei Wasserschäden
- Stellen Sie sicher, dass kein Wasser mehr eindringt.
- Prüfen Sie Ihren Versicherungsschutz und melden Sie den Schaden.
- Ermitteln Sie das Ausmaß des Wasserschadens.
- Machen Sie Fotos des Schadens und messen Sie die betroffene Fläche ab.
- Nutzen Sie die Bilder, um die Trocknungsarbeiten auszuschreiben.
- Prüfen Sie die Angebote von Fachbetrieben.
Trockenlegen der Wand
- Beauftragen Sie Ihren favorisierten Experten.
- Vereinbaren Sie ein Vorgespräch.
- Legen Sie den Ablauf des gesamten Auftrags fest.
- Machen Sie einen Starttermin aus.
- Räumen Sie die Arbeitsfläche frei.
Abschließende Arbeiten
- Messen Sie auch nach Fertigstellung regelmäßig, wie feucht Ihr Keller oder die betroffene Wand ist.
- Lüften Sie Ihre Räume in den Folgemonaten regelmäßig.
- Trocknen Sie die Wand erneut, sollte es notwendig sein.