in Ihrer Nähe finden!
- Auftrag beschreiben
- Angebote erhalten
- Handwerker auswählen
Neue Fliesen im Bad, frische Farbe für die Holzvertäfelung oder der Wechsel von Teppich zu Laminat, jeder freut sich über einen gelegentlichen Tapetenwechsel. Die Abnutzungen am Eigenheim gehen aber über diese kosmetischen Veränderungen hinaus. Besonders in Feuchträumen ist die Beanspruchung groß. Der tägliche Kontakt mit Feuchtigkeit macht es alle paar Jahre notwendig Fugen und Silikondichtungen im Bad zu erneuern. Um das Bad technisch und optisch modern zu halten, ist von Zeit zu Zeit eine komplette Badsanierung angebracht. Neue Armaturen, moderne Sanitärobjekte und zeitgemäße Fliesen machen den Unterschied zwischen einem Bad und einer Wellness-Oase aus.
Manche Sanierungen werden notwendig, weil die Abnutzung nicht nur ein Problem beim Wohlfühlen ist, sondern richtige Gefahren in sich birgt. Bei Treppen nutzen sich im Laufe der Zeit die Stufen ab. Das Holz wird spröde und abgerundete Stufen werden zu Stolperfallen. Eine Treppenrenovierung ist daher eine Frage der Sicherheit und wird insbesondere bei dem Kauf einer älteren Immobilie notwendig. Dabei muss nicht immer die komplette Treppe abgerissen werden. Es gibt verschiedene Systeme um abgenutzte Stufen zu erneuern. Hier gibt es weitere Informationen.
Im Außenbereich werden Materialien weniger durch die tägliche Nutzung geschädigt, als viel mehr durch ständige Witterungseinflüsse. Balkone stehen zum Beispiel über die Jahreszeiten unter dem Einfluss von Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen. Das Holz bleicht aus, Bodenfliesen reißen, Feuchtigkeit dringt in den Beton ein. Daher wird hier von Zeit zu Zeit eine Balkonsanierung notwendig, um Schäden zu beseitigen. Vor dem Kauf eines fremden Objektes macht es Sinn, einen Handwerker zu Rate zu ziehen und begutachten zu lassen, in welchem Zustand die Bausubstanz unter dem Bodenbelag ist und ob eine Sanierung notwendig wird.
Aber nicht nur durch Abnutzung oder Witterungseinflüsse entsteht ein Sanierungsbedarf. Auch neue gesetzliche Vorgaben und die Weiterentwicklung von Energierichtlinien machen gelegentliche Sanierungen sinnvoll. Eine zeitgemäße Dämmung senkt zum Beispiel die Heizkosten und spart so bares Geld. Daher kann eine Erneuerung der Dämmung zum Beispiel, selbst wenn die alte noch in gutem Zustand ist, durchaus angebracht oder sogar gesetzlich vorgeschrieben sein. Der Ratgeber verrät wann sich eine moderne Dämmung lohnt.