Diese Handwerksarbeiten überlassen Sie besser dem Profi
Aktualisiert am
Die Tage werden so langsam länger und das Wetter wird besser - ganz automatisch kommt dann die Lust, Projekte im eigenen Zuhause in Angriff zu nehmen. Der erste Weg führt dabei gerne zur Gartenhütte; auch ergibt es Sinn, elektrische Gartengeräte aufzuladen und dem Baumarkt einen Besuch abzustatten.
Sanitärarbeiten
Nicht ohne Grund müssen Sanitär-Profis eine qualifizierte Fachausbildung absolvieren, um in diesem Beruf arbeiten zu können. Viele der Anrufe, die sie erhalten, sind Notrufe, nachdem der Versuch, Arbeiten an den Sanitäranlagen selbst in die Hand zu nehmen, schiefgegangen ist.
Während beim Hantieren am Garten-Wasserhahn nicht sonderlich viel passieren kann, kann ein falscher Handgriff beim Werkeln an der Gasleitung durchaus böse ausgehen. Neben Gasleitungen können auch Boiler, Gasherde, und Kaminöfen bei falscher Handhabe eine Kohlenstoffmonoxidvergiftung nach sich ziehen. Überlassen Sie diese Aufgaben daher bitte unbedingt einem Fachbetrieb.
Elektroleitungen
Wenn es um Elektroleitungen geht, mag so manches einfacher aussehen, als es wirklich ist - bereits die Reparatur einer Lampe oder der Austausch einer Steckdose sind nur dann selbst in die Hand zu nehmen, wenn viel Erfahrung besteht. Andernfalls macht sich ihr Sicherheitskasten schnell selbstständig und die Sicherung brennt durch - ganz abgesehen davon besteht immer die Gefahr, sich selbst oder einem Familienmitglied einen lebensgefährlichen Stromschlag zu verpassen und gar einen Brand auszulösen.
Überlassen Sie diese Aufgaben daher lieber einem qualifizierten Handwerker, der zudem auch noch alle staatlichen Regularien kennt und seine Arbeiten dementsprechend ausführt. Des Weiteren lässt sich ein immer fachgerecht überprüftes Haus auch in Zukunft besser verkaufen.
Arbeiten in luftiger Höhe
Die gute alte Leiter zählt wohl zu den Werkstattsgegenständen mit dem höchsten Gefahrenpotenzial. Das Abstützen einer Leiter auf Brettern, Büchern oder anderen Gegenständen empfiehlt sich auf keinen Fall, auch wenn die Decke zum Malern dann scheinbar leichter erreichbar ist. Auch das Reinigen von Regenrinnen ist sicherlich keine allzu angenehme Arbeit, jedoch ist eine Leiter nicht ausreichend gesichert, wenn sie von einem alten Blechrohr getragen wird. Das Gleichgewicht ist dabei schneller verloren, als man schauen kann. Auch wird vielen Menschen schwindelig, wenn sie Ihren Kopf nach hinten neigen, um zu etwas heraufzusehen, was zu einer zusätzlichen Gefahr werden kann.
Unfälle wie diesen ereignen sich jeden Tag, daher sind Handwerker auch besonders um Ihre Sicherheit bei solchen Arbeiten bemüht und arbeiten mit Gerüsten, zusätzlich installierten Plattformen, Sicherheitsleitern und Sicherheitsgeschirren und anderen Gegenständen.
Daher unsere Bitte an Sie: Gehen Sie kein Risiko ein und rufen Sie einen Handwerker, der Aufträge in der Höhe täglich bewerkstelligt und daher viel Erfahrung mitbringt.
Abrissarbeiten
Eigentlich logisch, dennoch passieren auch diese Unfälle immer wieder: wenn Sie Ihr Haus umbauen wollen, nehmen Sie dies auf keinen Fall selbst in die Hand, es sei denn, Sie bringen viel Expertise mit.
Das Abtragen stützender Wände, der Austausch von Balken, sowie viele andere Arbeiten, die die Grundstruktur Ihres Hauses berühren, können nicht einfach kurzerhand mit dem Vorschlaghammer erledigt werden. Falls Sie kein Fachmann auf dem Gebiet sind, dennoch Lust haben, selbst mit anzupacken, kontaktieren Sie einen Architekten und sprechen Sie Ihre Wünsche an.
Neben der Tatsache, dass Ihr Haus womöglich seine tragenden Elemente einbüßt, besteht immer die Gefahr, dass Ihre Versicherung nichts von dem entstandenen Schaden übernimmt, da kein Fachmann am Werk war. Auch hier sind Sie also besser beraten, sich mit einem professionellen Handwerker zusammenzusetzen.
Gipsen
Nicht umsonst wird Gipsen auch als Kunst bezeichnet - erst nach vielen Jahren der handwerklichen Erfahrung kann man sich Profi in diesem Berufsfeld nennen. Wenn Sie also keine Erfahrung mit Arbeiten dieser Art haben, wird Ihre Wand am Ende vermutlich große Unebenheiten aufweisen und Sie müssen ohnehin einen Handwerker kontaktieren.
Aber nicht nur optisch stellt dies schnell ein Problem dar - das falsche Anmischen des Gipses kann außerdem Schimmelbefall verursachen. Greifen Sie auch hier lieber auf Fachleute zurück.
Machen Sie sich also bereit für den Frühling und planen Sie Ihre nächsten Projekte gemeinsam mit einem Experten Ihrer Wahl!