Fliesen legen ohne Fugen? - Pro und Contra

Aktualisiert am

Fliesen ohne Fugen zu verlegen, führt zu pflegeleichten glatten Oberflächen. Aber es gibt auch wichtige Gründe, die gegen die Verlegeart sprechen.

Argumente für eine fugenlose Verlegung von Fliesen

In südlichen Ländern ist das fugenlose Verlegen von Fliesen üblich. Es spricht einiges für diese Art des Verlegens. Diese Vorteile sprechen gegen Fugen:

  • Böden und Wände haben eine einheitliche Oberfläche, der Raum wirkt weiter.
  • Nach dem Verlegen der Fliesen ist kein Verfugen erforderlich.
  • Die Fliesen liegen auf Stoß, es muss auf keinen einheitlichen Abstand geachtet werden.
  • Die glatte Fläche schmutzt nicht so leicht an. In Fugen setzt sich schnell Schmutz ab.
  • Wände und Böden ohne Fugen lassen sich einfacher reinigen.
  • Es kann kein Wasser durch die Fugen hinter die Fliesen gelangen.

Was für Fugen spricht

Die Fugen in den Fliesen haben eine Funktion: Sie gleichen Spannungen aus, die durch Temperaturschwankungen entstehen. In Ländern wo gleichmäßige Temperaturen herrschen, ist dieses Problem gering, in Deutschland schwanken die Temperaturen. Gegen das fugenlose Verlegen spricht:

  • Die Fliesen bewegen sich beim Begehen leicht, der Rand ist ständig Reibungen ausgesetzt.
  • Fliesen können reißen, wenn sich die Temperaturen erhöhen.
  • Fliesen ohne Fugen können Spannungen vom Untergrund nicht ausgleichen.
  • Feuchtigkeit aus dem Untergrund kann nicht durch die Fugen entweichen.
  • Nach den Bauvorschriften ist das Verlegen von Bodenfliesen ohne Fugen nicht gestattet.
  • Feinsteinzeug und andere keramische Fliesen haben nie ein einheitliches Maß.

Möglichkeiten, Platten ohne Abstand zu verlegen

Heimwerker sollten immer einen Fachmann zurate ziehen. Das Verlegen ohne Fugen ist generell wegen der genannten Nachteile nicht zu empfehlen. Vielleicht sind schmale Fugenbreiten als Kompromiss möglich. Unter folgenden Voraussetzungen ist es möglich, aber nicht ratsam, auf Abstände zwischen den Fliesen zu verzichten. Ob diese vorliegen und umsetzbar sind, kann nur ein Fachmann entscheiden.

  • Die Fläche ist keinen großen Temperaturschwankungen ausgesetzt. Flächenheizung ist nicht möglich.
  • Der Boden muss vom Untergrund entkoppelt sein, zum Beispiel durch eine Dampfbremse.
  • Die Fliesen müssen ein großes Format haben.
  • Die geflieste Fläche soll klein sein.
  • Die Wand- oder Bodenfliesen müssen sauber auf Maß geschnitten sein, rektifiziert oder kalibriert, ungeschnittene gebrannte Fliesen sind ungeeignet.
  • Die Fliesen müssen locker auf Stoß liegen.
  • Die Fläche ist abschließend zu polieren und zu versiegeln - bei glasierten Fliesen ist das nicht möglich.

Fugen sind wichtig

Das fugenlose Verlegen von Fliesen hat so große Nachteile, dass es besser ist, darauf zu verzichten.

Kontaktieren Sie Handwerker, um einen genauen Kostenvoranschlag für Ihren Auftrag zu erhalten.