Lose Fliesen ausbessern – Tipps und Tricks

Aktualisiert am

Lose Fliesen sind kein Grund, sich zu ärgern. Mit einigen Tipps und Tricks lässt sich lockerer Wand- oder Bodenbelag zügig ausbessern.

Keine Basteleien - sorgfältiges Arbeiten fürs perfekte Ergebnis

Lose Fliesen mit Sekundenkleber zu befestigen, ist bei beschädigtem Boden- und Wandbelag nicht das Mittel der Wahl. Nur wer etwas mehr Zeit und handwerklich saubere Arbeit investiert, erhält ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Daher: Finger weg von Basteleien, beim Ausbessern lieber etwas Sorgfalt walten lassen. Im Notfall hilft der Profi weiter.

Zunächst lose Fliesen lösen

Stark beschädigte Fliesen vor dem Ausbessern aus dem Verbund lösen. Fugenmaterial mit einem scharfen Cuttermesser oder einem dünnen Schraubendreher auskratzen. Auch umgebende Fliesen von Materialresten befreien.

Fliesen nicht aushebeln

Wichtig beim Lösen aus dem Verbund: Nicht versuchen, die Fliesen auszuhebeln. Denn dadurch brechen sie aus. Kleinere Fliesen lassen sich gut mit Saugnäpfen in passender Größe entfernen: Die entsprechenden Näpfe anfeuchten, auf die Fliese setzen und durch Ziehen die Fliese herauslösen.

Den Belag vollständig reinigen

Für ein perfektes Ergebnis Reste von Kleber oder Fugenmaterial sorgfältig entfernen. Falls Schaben nicht das gewünschte Ergebnis bringt, die Fliesen in Wasser einweichen. Nach einigen Stunden Einweichzeit sind die Reste mürbe und können gut beseitigt werden. Ein kleiner Meißel und einige sanfte Hammerschläge helfen bei besonders hartnäckigen Belägen.

Der passende Kleber zum Ausbessern

Zum Kleben eignet sich gebrauchsfertiger Fliesenkleber. Damit die betroffene Stelle einstreichen; wenn nötig, den Kleber so dick auftragen, dass die lose Fliese passgenau zum Verbund eingesetzt werden kann.

Bei schwierigem Untergrund, wie Heizestrich und Holzboden, empfiehlt sich die Verwendung eines speziellen Klebers mit Kunststoffvergütung; dieser ist flexibler.

Die Fliesen fixieren

Nach dem Auftragen des Klebers die Kachel exakt zu den Fugen ausrichten und andrücken. Eventuell hervorquellenden Kleber sofort aus der Fuge entfernen.

Den Belag verfugen

Nachdem der Fliesenkleber einen Tag getrocknet ist, erfolgt das abschließende Verfugen. Dazu handelsübliche Fugenmasse verwenden: Fliesen verfugen, leicht angetrocknete Masse mit einem feuchten Schwamm auf die passende Höhe herunterwaschen und Fugen trocknen lassen.

Risse und kleinere Beschädigungen reparieren

Nicht immer sind größere Arbeiten und das Auslösen der Fliesen erforderlich: Feine Risse lassen sich mit Fliesenlackstiften aus dem Fachhandel ausbessern. Kleinere Schönheitsfehler gehören mit einem Reparaturlack schnell der Vergangenheit an.

Kontaktieren Sie Handwerker, um einen genauen Kostenvoranschlag für Ihren Auftrag zu erhalten.

Fliesenleger in Ihrer Nähe suchen