Parkett auffrischen ohne zu schleifen? - Die besten Möglichkeiten
Aktualisiert am

Geöltes Parkett lässt sich öhne Schleifen auffrischen
Parkett ist bekanntermaßen ein robuster Fußbodenbelag, den man auch ohne Schleifen auffrischen kann. Die richtige Pflege und Versiegelung ist wichtig.
Parkett schonend reinigen und pflegen
Das Auffrischen von Parkett lässt sich weit in die Zukunft schieben, wenn der Boden richtig behandelt wird. Straßenschuhe haben auf einem Parkettboden nichts zu suchen, denn Straßenschmutz verursacht viele kleine Kratzer. Generell gilt es, bei der Parkettpflege Kratzer zu vermeiden. Regelmäßiges Saugen mit einer Parkettbürste oder Kehren mit einem weichen Besen ist wichtig.
Achtung: Mikrofasertücher zerkratzen die Oberfläche, weil die dünnen feinen Härchen der Tücher sehr scharfkantig sind.
Feucht, aber nicht nass reinigen
Nicht jeder Schmutz lässt sich trocken entfernen. Versiegelte Dielen dürfen feucht abgewischt werden. Bei lackiertem Parkett sind Lackseifen zu empfehlen, bei geöltem Parkett Holzseifen. Holzseifen entfernen nicht das Öl aus dem Holz und erhalten die Versiegelung. Ein Auffrischen ist daher nicht so schnell nötig.
Hartnäckigen Schmutz entfernen
Hartnäckige Verschmutzungen und Flecken lassen sich mit etwas konzentriertem Reinigungsmittel und Watte recht gut entfernen. Scheuermittel oder scharfe Reiniger schaden mehr als sie nutzen. Diese Produkte richten derartig massive Schäden an, dass der Boden ohne Schleifen nicht mehr schön anzusehen ist.
Kratzer ohne schleifen beseitigen
Kleine Kratzer im Parkettboden lassen sich ohne zu schleifen auspolieren. Möbelpolitur, die auf kein Silikon oder Mineralöle enthält, eignet sich, um solche Schönheitsfehler zu beheben. Wer jede kleine Macke mit Schleifpapier entfernt, muss den Boden bald aufwendig auffrischen lassen.
Tiefe Kratzer und Löcher reparieren
Für die Reparatur ist das Abschleifen ebenfalls nicht erforderlich. Reparatursets mit Wachskitt kosten etwa 50 Euro. Mit diesen lassen sich etwa 20 tiefe Kratzer beseitigen. Lackiertes Parkett sollte allerdings besser ein Fachmann reparieren, für das Angleichen der Reparaturstelle ist Erfahrung erforderlich. Die Beseitigung eines Kratzers durch einen Fachmann kostet etwa 50 Euro.
Regelmäßiges Auffrischen ohne Schleifen
Das Öl in geöltem Parkett verdunstet mit der Zeit. Außerdem wird es beim Laufen mit den Schuhen aufgesogen und entfernt. In Bereichen starker Beanspruchung ist es nötig, häufiger neu zu versiegeln. Es genügt, den Boden gründlich zu reinigen und Öl aufzutragen. Das Nachölen kostet, wenn man es selber macht, etwa 14 Euro für einen Boden von 100 Quadratmetern. Die Öle schützen den Boden vor Nässe und eindringendem Schmutz. Sie sind nicht für lackierte Böden geeignet.
Wann Abschleifen nötig ist
Lackiertes Parkett lässt sich nie ohne Abschleifen neu versiegeln. Bei allen Böden ist Abschleifen erforderlich, wenn die Oberfläche von kleinen Kratzern übersät ist oder Schmutz beziehungsweise Verfärbungen nicht zu entfernen sind. Die komplette Aufbereitung kostet etwa 25 Euro pro Quadratmeter. Danach ist der Boden wie neu, die Nutzschicht ist danach 0,5 Millimeter dünner.