Kaum liegt das schöne neue Laminat und schon hat es den ersten tiefen Kratzer oder einen Brandfleck. Das ist ärgerlich, aber kein Grund den Boden auszutauschen. Solche Macken lassen sich gut reparieren.
Laminat reparieren: Kosten im Überblick
Posten | Fachbetrieb |
---|---|
Materialkosten | entfallen |
Handwerkerkosten | 50 bis 100 € |
Summe | 50 bis 100 € |
Die Kosten für solche Reparaturen sind gering, der Erfolg ist groß. Ein fachgerecht reparierter Schaden ist so gut wie unsichtbar.
Da für die Reparatur nur sehr wenig Reparaturkit erforderlich ist, fallen die Materialkosten nicht ins Gewicht. Der größte Teil der Rechnung fällt auf den Arbeitslohn. Aber auch diese Kosten sind überschaubar.
Die Kosten im Detail
Preise für Reparatursets für Laminatboden
Löcher und Kratzer im Parkett oder Laminat verschwinden unter einer Kittmasse oder unter Hartwachs. Damit die Reparaturstelle nicht zu sehen ist, muss die Farbe der Füllmasse genau dem Bodenbelag angepasst werden. Dies gelingt nur mit viel Geschick, einem guten Farbwahrnehmungsvermögen und einen Set, in dem viele Farben zur Wahl stehen. Kleine Sets mit wenigen Farben kosten etwa zehn Euro. Sets mit einer großen Farbpalette schlagen mit 50 Euro zu Buche.
Schreiner und Bodenleger, die solche Sets besitzen, berechnen in der Regel keine Materialkosten, da sie den Vorräten nur sehr geringe Mengen für die Reparatur entnehmen müssen.
![Laminat verlegen mit Leim](/images/cms/medium/5e79e3ac-d276-4736-b0ee-f8e633562b40.jpg)
Die Kosten für den Handwerker bei der Bodenreparatur
Die meisten Betriebe berechnen einen Pauschalpreis von 50 bis 100 Euro, in diesem sind die Anfahrtskosten und die Reparatur eines kleineren Schadens enthalten. Meist berechnen die Betriebe für jeden weiteren Schaden 20 bis 30 Euro.
Zuschläge sind üblich, wenn der Durchmesser eines Schadens einen Zentimeter übersteigt oder wenn eine längere Anfahrt nötig ist. Abrechnungen auf Stundenbasis nehmen nur wenige Betriebe vor.
Beachtenswertes bei der Reparatur von Laminatboden
Größe und Art des Schadens
Die Reparaturmassen verschönern die Schadstelle optisch, sie verbessern aber nicht die Stabilität des Bodens. Ein gebrochenes Brett oder Löcher, die das Laminat durchstoßen, lassen sich nicht verfüllen. Hier ist der Austausch des Bretts nötig.
Wichtig: Der Tausch einzelner Bretter ist nur im Randbereich möglich. Meist müssen mehrere Bretter getauscht werden.
Sehr großflächige Schäden lassen sich ebenfalls nicht verfüllen, da die Massen in der Regel nicht hart werden. Sie waschen sich nach und nach aus oder nutzen sich ab. In Bereichen, die kaum ein Mensch betritt, ist auch die Reparatur eines großen Lochs möglich.
Heimwerker oder Fachmann bei der Bodenreparatur?
Um den Schaden selbst in ausreichender Güte zu reparieren, ist ein großes Set mit vielen Farben nötig. Mit viel Geduld und etlichen Fehlversuchen gelingt es in der Regel, die Masse richtig zu mischen und einen Schaden unsichtbar zu beheben. Allerdings ist nach der Reparatur Material übrig, das für 30 bis 40 weitere Reparaturen reichen würde.
Ein Handwerker kostet meist kaum mehr als das Set, dafür führt er die Reparatur schnell aus und das Ergebnis ist auf Anhieb perfekt.
Einen Handwerker für das Ausbessern des Laminats suchen
Da es keine Fachbetriebe für Laminatreparatur gibt, ist es nicht einfach, einen Handwerker zu finden. Tischler, Parkett- und Bodenleger bieten den Service meist an. Um einen guten Betrieb zu finden, sollten sich Auftraggeber nach Referenzen erkundigen. Der Fachmann sollte sein Können zumindest mit Fotos belegen können.
Checkliste zum Reparieren von Laminat
Schaden begutachten:
- Prüfen, ob der Boden insgesamt noch in Ordnung ist.
- Größe und Tiefe der Schadstelle ermitteln.
- Foto vom Schaden anfertigen.
Fachbetrieb suchen:
- Exposé mit Bild über den Schaden anfertigen.
- Über Anzeigen oder Portale Betrieb suchen, der Laminat repariert.
- Mit Hilfe des Exposés Kostenvoranschläge einholen.
- Reparatur beauftragen.
- Bereich um die Schadstelle frei räumen.
Nach der Reparatur:
- Vermeiden, die Reparaturstelle mit den Fingern zu prüfen.
- Nicht mit harten Besen oder ähnlichem reinigen.
- Nur wenig feucht wischen.