Direkt zum Inhalt

Welche Dachziegel sind die besten? - Tipps

Aktualisiert am

Die Antwort auf die Frage, welche Ziegel die besten sind, ist eine Überraschung. Viele Dachziegel sind für gedämmte Dächer wenig geeignet.

Das sind Dachziegel

Die Bezeichnung Ziegel bezieht sich auf Produkte aus gebranntem Ton. Dachstein ist ein Oberbegriff für verschiedene Platten zur Eindeckung harter Dächer. Dachsteine können aus Beton, Stein oder aus gebranntem Ton bestehen. Eine andere Bezeichnung für Dachziegel ist Dachpfanne.

Dachziegel werden in verschiedenen Formen hergestellt. Es ist nicht wichtig, welche Form sie haben, denn diese hat keinen Einfluss auf die Haltbarkeit der Ziegel. Sie kann bei der Überlegung, welche Eindeckungen die besten sind, vernachlässigt werden. Die Art der Bearbeitung des Tons ist dagegen von großer Bedeutung. Man unterscheidet zwischen unbehandelten, engobierten, glasierten und silikonisierten Ziegeln.

Überblick über verschiedene Ziegelarten

Normale Ziegel bestehen aus einer getrockneten Mischung von Lehm und Ton, die bei Temperaturen von etwa 800 Grad gebrannt werden. Diese Ziegel sind porös und können Wasser ausnehmen.

Engoben sind färbende Tonmassen. Sie dienen nur der Färbung, nicht dem Schutz der Oberfläche. Lediglich Sinterengoben versiegeln auch die Oberfläche.

Glasierte Ziegel sind mit verglasenden Substanzen überzogen. In die Oberfläche kann kein Wasser eindringen. Sie ist glatt und sehr hart. Silikonisierte Ziegel sind komplett mit Silikon imprägniert. Sie nehmen kein Wasser auf.

Kriterien, um zu entscheiden, welche Sorten die besten sind

Das wichtigste Kriterium beim Ziegelkauf ist die Haltbarkeit. Vielen Käufern ist auch wichtig, dass die Ziegel nicht vermoosen. Beides hängt von der Fähigkeit der Ziegel ab, nach einem Durchnässen zu trocknen. Normale Ziegel durchnässen zwar schnell, trocken aber auch leicht. Das Wasser kann ungehindert durch die Oberseite entweichen.

Engoben und Glasuren verhindern den Wassertransport durch die Oberseite. Beide Materialien werden auf Dächern von der Unterseite her nass. Auf ungedämmten Dächern ist dies kein Problem, die Unterseiten sind der Luft ausgesetzt. Bei gedämmten aber hinterlüfteten Dächern entstehen ebenfalls selten Probleme. Da die optimale Dämmung das Warmdach ist, also keine Hinterlüftung vorhanden ist, trocknen diese Ziegel auf diesen Dächern nicht. Versuche des Frauenhoferinstituts zeigten, dass engobierte und glasierte Ziegel anfällig gegen Frostbrüche und Vermoosung sind.

Komplett versiegelte Ziegel nehmen kein Wasser auf. Auch silikonisierte Ziegel sind daher für gedämmte Dächer geeignet. Die besten Fachziegel für gedämmte Dächer sind daher unbehandelte Tonziegel oder komplett silikonisierte Ziegel. Engobierte oder glasierte Ziegel sind dagegen problematisch.

Kontaktieren Sie Handwerker, um einen genauen Kostenvoranschlag für Ihren Auftrag zu erhalten.