Getriebe sind langlebige Bauteile bei Fahrzeugen, aber durch schlechte Wartung, falsches Schalten oder andere starke Belastungen sind Schäden möglich.
Getriebe reparieren: Kosten im Überblick
Posten | Kosten |
---|---|
Überholtes Getriebe | 1.100 - 1.400 € |
Aus- und Einbau | 300 - 500 € |
Summe | 1.400 - 1.900 € |
Diese Kosten sind bei einem VW Golf 5 zu erwarten, wenn sich der Halter für ein generalüberholtes Getriebe entscheidet.
Bei manchen Modellen ist das Getriebe zu schwach ausgelegt oder aus anderen Gründen störanfällig. Die Reparatur eines Getriebeschadens verursacht meist recht hohe Kosten.
Die Kosten im Detail
Die Höhe der Kosten hängt vom Modell ab. In der Regel ist es der Arbeitsaufwand, der für eine hohe Werkstattrechnung sorgt. Dies gilt letztendlich sowohl für eine Reparatur als auch für ein Austauschgetriebe.

Austauschgetriebe versus Reparatur
Bei einem Austauschgetriebe kommt es nicht darauf an, welcher Schaden genau vorliegt. Die Werkstatt baut das beschädigte Getriebe aus und setzt ein generalüberholtes Getriebe ein, für das es in der Regel auch Garantie gibt. Das 6-Gang-Getriebe für einen VW Golf 5 (1,9/2,0 TDI) ist ab 1.100 Euro bei freien Werkstätten erhältlich. Bei VW kostet das Getriebe etwas das doppelte. Ein gebrauchtes Getriebe, das nicht überholt wurde, kostet zirka 500 Euro.
Die Alternative ist, das Getriebe zerlegen zu lassen und defekte Teile auszutauschen. Diesen Dienst bieten nur wenige Spezialwerkstätten an. Je nach Art des Schadens sind Ersatzteile für 100 bis 200 Euro erforderlich.
Es ist ratsam, auch den Kupplungsbelag zu tauschen, da dieser auf das Getriebe eingespielt ist. Hierfür fallen weitere 500 Euro an. Dies gilt auch, wenn man das eigene Getriebe reparieren lässt.
Diese Kosten sind für den Handwerker zu erwarten
Bei manchen Fahrzeugen ist der Ein- und Ausbau eines Getriebes sehr schwierig, bei anderen kein Problem. Die Arbeiten kosten bei dem erwähnten VW Golf etwa 300 bis 500 Euro in einer freien Werkstatt. Bei VW fallen zirka 500 bis 600 Euro an.
Wer das Getriebe reparieren lässt, muss zusätzlich mit 500 bis 1.000 Euro rechnen. Es kommt darauf an, wie schwer die Teile zu erreichen sind, die der Fachbetrieb tauschen muss.
Jetzt Angebote erhaltenBeachtenswertes bei der Reparatur eines Getriebes
Es lohnt, nicht zu sehr auf die Kosten zu achten. Die günstigste Alternative birgt hohe Risiken, sodass bald weitere Reparaturen anstehen können.
Austausch ist besser als Reparatur
Eine sorgfältige Reparatur erfordert den gleichen Arbeitsaufwand, wie eine Generalüberholung. Die Gesamtkosten sind bestenfalls niedriger, weil das eigene Getriebe als Ersatzteillager dient. Da die meisten Betriebe, die solche Arbeiten ausführen, das ältere Getriebe in Zahlung nehmen, wirkt sich dieser Umstand kaum kostendämpfend aus.
Die Verweildauer in der Werkstatt ist länger, wenn das eigene Getriebe aufbereitet wird, daher ist es in der Regel sinnvoll ein fertiges überholtes Getriebe einsetzen zu lassen.
Günstig lohnt sich selten beim Getriebe
Der Kauf eines gebrauchten Getriebes ist nicht ratsam. Auf diese Art lassen sich bestenfalls 500 Euro sparen. Angesichts der relativ hohen Einbaukosten und des großen Risikos, dass dieses Getriebe nach kurzer Zeit einen Defekt bekommt, sollten Autofahrer davon die Finger lassen.
Es macht auch keinen Sinn auf den Austausch des Kupplungsbelags zu verzichten. Nicht ohne Grund weigern sich Fachbetriebe ein Getriebe zu wechseln ohne auch die Kupplung mit einem neuen Belag zu versehen. Der Kupplungsbelag hat Spuren, die das alte Getriebe eingegraben hat. Diese Unregelmäßigkeit macht dem neuen Getriebe zu schaffen, es verschleißt schneller oder die Kupplung geht recht schnell kaputt. Eine neue Reparatur würde nach kurzer Zeit anstehen.
Checkliste für die Reparatur eines Getriebes
Erste Maßnahmen bei Verdacht auf einen Getriebeschaden:
- Feststellen lassen, ob die Probleme vom Getriebe herrühren.
- Kostenvoranschlag von einer Fachwerkstatt besorgen.
- Während der Garantiezeit nur von einer autorisierten Werkstatt reparieren lassen.
- Arbeiten mit genauer Typangabe ausschreiben.
- Werkstatt auswählen und erkundigen, auf welche Art der Schaden behoben werden soll.
- Auf Garantie für das Getriebe und die Arbeit bestehen.
Die Reparatur des Getriebes:
- Termin vereinbaren.
- Eventuell Teile besorgen.
- Fahrzeug pünktlich abliefern.
Nach dem Einbau:
- Anweisungen bezüglich Einfahren und Wartung beachten.
- Funktion überprüfen.
- Rechnung sorgfältig verwahren, wegen Garantieansprüchen.