Verdunkelte Autoscheiben: Kosten für das Tönen und Folierung von Scheiben

Aktualisiert am

Das Tönen von Autoscheiben kann für mehr Privatsphäre und verbesserten Sonnenschutz sorgen, aber auch die Optik Ihres Fahrzeugs verbessern. Die Kosten für diese Dienstleistung variieren je nach Fahrzeugtyp und gewähltem Material. Im Allgemeinen sollten Sie mit einer Preisspanne von 150 bis 600 Euro rechnen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was die Preise beeinflusst und wie Sie das beste Angebot und den besten Fachbetrieb für Ihr Fahrzeug finden können.

Sie möchten individuelle Antworten von Handwerkern vor Ort?

4.8

Bestbewertete KFZ Werkstätten

Unsere KFZ Werkstätten sind mit 4.8 von 5 bewertet, basierend auf 523 Bewertungen von Auftraggebern.

Geprüfte Qualität

Bei uns finden Sie nur Handwerker mit geprüften Qualifikationen und Zulassungen.

In diesem Artikel diskutieren wir:

  1. Kosten für Scheibentönung am Auto
  2. Scheiben tönen: Kosten und Möglichkeiten
  3. Scheibe komplett tönen: Vorteile und Kosten
  4. Gesetzliche Vorschriften zur Scheibentönung
  5. Wie wähle ich die richtige Scheibentönung für mein Auto?
  6. Autolackierer für Scheiben tönen auf MyHammer finden
  7. Checkliste für das Folieren von Autoscheiben

Kosten für Scheibentönung am Auto

Die Scheibentönung am Auto bietet zahlreiche Vorteile wie UV-Schutz, Hitzeregulierung und mehr Privatsphäre. Man kann dabei diverse Arten von Autoglasscheiben tönen lassen, inklusive Seiten- und Heckscheiben. Die Preise variieren je nach Fahrzeugtyp und Anzahl der zu tönenden Scheiben. Im Durchschnitt liegen die Kosten in Deutschland zwischen 150 und 600 Euro, wobei die Qualität der Folie und die Serviceleistung eine Rolle spielen.

Sie haben die Wahl zwischen diesen Tönungsmethoden:

MethodeBeschreibungKosten SeitenscheibenKosten HeckscheibeKosten Komplett
FolierungAnbringen einer Folie auf die Autoscheiben100-300 Euro pro Fenster150-400 Euro250-800 Euro
TönungAuftragen einer speziellen Tönungsbeschichtung80-200 Euro pro Fenster120-300 Euro200-600 Euro
KeramikbeschichtungNutzung einer keramikbasierten Beschichtung150-400 Euro pro Fenster200-500 Euro350-1000 Euro

Um genauere Preise und die besten Angebote zu erhalten, sollte Sie nach Möglichkeit verschiedene Anbieter vergleichen und individuelle Angebote einholen. Das ermöglicht eine optimale Anpassung der Dienstleistung an Ihre jeweiligen Bedürfnisse und Kostenrahmen.

Jetzt Angebote erhalten

Scheiben tönen: Kosten und Möglichkeiten

Das Tönen von Autoscheiben bietet nicht nur ästhetische Vorteile, sondern auch Schutz vor UV-Strahlung und neugierigen Blicken. Es gibt verschiedene Methoden, um Scheiben zu tönen, wie das Anbringen von Tönungsfolien oder Sprühbeschichtungen. Die Kosten variieren je nach Methode und Fahrzeugtyp. Durchschnittlich können die Kosten zwischen 150 und 600 Euro liegen. Besonders bei hochwertigen Folien und aufwändigen Arbeiten steigen die Preise entsprechend.

Kostenfaktoren:

  • Fahrzeugtyp und Anzahl der Scheiben
  • Art der Tönungsmethode
  • Qualität und Marke der verwendeten Folie
  • Arbeitsaufwand und Stundensatz des Fachmanns
  • Eventuell erforderliche Zusatzmaterialien

Je nach Fahrzeugtyp variieren die Kosten:

FahrzeugtypKosten für vollständige Tönung
Kleinwagen150 € - 300 €
Mittelklassewagen200 € - 400 €
Kombi/SUV300 € - 600 €
Heckscheibe (nur)100 € - 200 €

Scheibentönung: Möglichkeiten

Es gibt unterschiedliche Methoden, um Autoscheiben zu tönen. Die gängigsten sind Tönungsfolien und Sprühbeschichtungen. Jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile sowie Kosten:

MethodeBeschreibungVorteilNachteilKosten
TönungsfolienAufkleben von speziellen FolienEinfache Anwendung, reversibelPotenzielle Blasenbildung150 € - 600 € (je nach Fahrzeugtyp)
SprühbeschichtungAufsprühen einer TönungsschichtGleichmäßige AbdeckungSchwierige Entfernung200 € - 500 €

Scheibentönung: Arbeitskosten

Die Scheibentönung wird in der Regel von Fachwerkstätten durchgeführt, in denen professionelle Autolackierer arbeiten. Diese kennen die gesetzlichen Vorgaben und stellen sicher, dass die Tönung fachgerecht erfolgt.

Die Kosten für eine professionelle Scheibentönung variieren stark:

  • Arbeitskosten pro Stunde: 50 € - 80 €
  • Komplette Dienstleistung (Kleinwagen): 150 € - 300 €
  • Komplette Dienstleistung (Kombi/SUV): 300 € - 600 €

Für das bestmögliche Tönungsergebnis sollten Sie immer ein individuelles Angebot einholen. So wissen Sie genau, welche Kosten auf Sie zukommen und welche Leistungen inklusive sind.

Kfz-Scheiben folieren kosten
Kfz-Scheibe folieren: Montage und Zuschnitt kosten 150 - 250 €.
Quelle © Dmitry Kalinovsky / shutterstock

Scheibe komplett tönen: Vorteile und Kosten

Das vollständige Tönen der Autoscheiben umfasst alle Seitenscheiben sowie die Heckscheibe und bietet zahlreiche Vorteile, darunter erhöhter UV-Schutz, bessere Wärmeisolierung und erhöhter Datenschutz. Eine professionelle Tönung verleiht Ihrem Fahrzeug zudem ein stilvolles Aussehen und steigert den Wiederverkaufswert. Die Kosten für das komplette Tönen variieren je nach Fahrzeugtyp und der Qualität der verwendeten Materialien. Insgesamt können Sie mit Preisen zwischen 150 und 600 Euro rechnen.

Hier sind die spezifischen Kosten für die komplette Tönung Ihrer Autoscheiben:

FahrzeugtypKosten für komplette TönungKosten pro m² FolierungStundensatz Handwerker
Kleinwagen150 € - 300 €10 € - 30 €50 € - 80 €
Mittelklassewagen200 € - 400 €10 € - 30 €50 € - 80 €
Kombi/SUV300 € - 600 €10 € - 30 €50 € - 80 €
Heckscheibe (nur)100 € - 200 €10 € - 30 €50 € - 80 €

Zusätzlich zu den eigentlichen Tönungsarbeiten fallen Arbeitskosten von 50 bis 80 Euro pro Stunde an, abhängig von der Fachfirma. Die Materialkosten liegen zwischen 10 und 30 Euro pro Quadratmeter, wobei Qualitätsmarken etwas teurer sein können. Wenn Sie alle Scheiben vollständig tönen lassen, kann dies insgesamt einige Stunden in Anspruch nehmen, je nach Anzahl und Größe der Scheiben.

Es ist ratsam, sich vorab Angebote von verschiedenen Fachfirmen einzuholen, um eine genaue Kosteneinschätzung zu erhalten und die für Sie passende Lösung zu finden.

Scheiben folieren: Vorteile und Kosten

Das Folieren von Autoscheiben ist eine effektive Methode, um den Fahrzeuginnenraum vor UV-Strahlen zu schützen, die Privatsphäre zu erhöhen und die Innenraumtemperatur zu senken. Dabei wird eine spezielle Folie auf die Innenseite der Scheiben aufgebracht, die in verschiedenen Tönungsgraden und Farben erhältlich ist. Folierungen bieten auch den Vorteil, dass sie rückstandslos entfernt werden können, sollte der Bedarf bestehen. Im Vergleich zu herkömmlichen Tönungsverfahren sind sie oft schneller und kostengünstiger, was sie zu einer beliebten Wahl für viele Autofahrer macht.

Kosten für Folierung von Autoscheiben

Die Preise für das Folieren von Autoscheiben variieren je nach Fahrzeugtyp, Anzahl der zu folierenden Scheiben und Qualität der verwendeten Folie. Im Allgemeinen liegen die Kosten für das Folieren von Autoscheiben in Deutschland zwischen 150 und 600 Euro. Für Kleinwagen kann man mit Kosten von 150 bis 300 Euro rechnen, während für größere Fahrzeuge wie Kombis oder SUVs die Preise zwischen 300 und 600 Euro liegen.

Dauer für das Folieren der Scheiben

Die Dauer für das Folieren von Autoscheiben hängt von der Anzahl der Scheiben und dem spezifischen Fahrzeugmodell ab. In der Regel dauert die komplette Folierung eines Fahrzeugs 2 bis 4 Stunden. Bei einem erfahrenen Fachbetrieb kann dies schneller erledigt werden, während es bei komplexeren Fahrzeugen oder speziellen Anforderungen etwas länger dauern kann.

Tönungsmethoden und Kosten

MethodeBeschreibungKosten SeitenfensterKosten Heckscheibe
StandardfolieEinfache Tönungsfolie150 € - 200 €100 € - 150 €
PremiumfolieHöhere Qualität und Lebensdauer200 € - 300 €150 € - 200 €
SicherheitsfolieSchutz vor Glasbruch300 € - 450 €200 € - 300 €
WärmeschutzfolieReduziert Hitze im Innenraum250 € - 350 €150 € - 250 €

Für eine genaue Kostenschätzung empfiehlt es sich, Angebote von Fachfirmen einzuholen. Diese können Ihre spezifischen Bedürfnisse, den Fahrzeugtyp und die gewünschten Folieneigenschaften berücksichtigen und Ihnen eine präzise Preisauskunft geben

Scheibenfolien reparieren: Kosten für kaputte Autofolierungen

Die Reparatur von kaputten Scheibenfolien an Autos ist eine häufig notwendige Dienstleistung, die aus unterschiedlichen Gründen erforderlich sein kann. Kratzer, Blasen oder Risse in der Folie können das Erscheinungsbild und die Funktion beeinträchtigen. Fachbetriebe nehmen sich solcher Schäden an und bieten professionelle Reparaturen an, um die Folie wieder in tadellosem Zustand zu bringen. Oftmals ist es möglich, nur die betroffenen Bereiche auszubessern, anstatt die gesamte Folie zu ersetzen, was kosteneffektiv ist.

SchadenBeschreibungKosten Reparatur
KratzerOberflächliche Beschädigungen50 € - 70 €
BlasenbildungLuftblasen unter der Folie30 € - 50 €
RisseDurchgehende Beschädigungen der Folie70 € - 100 €
VerfärbungFarbveränderung durch UV-Strahlung40 € - 60 €
AbnutzungAllgemeine Abnutzung durch Alterung50 € - 80 €

Eine professionelle Analyse und Bearbeitung durch geschulte Fachkräfte stellt sicher, dass die Folie nach der Reparatur wieder optimal aussieht und funktioniert. Zudem ist es sinnvoll, bei umfangreicheren Schäden oder vollständigem Ersatz der Folie, einen Kostenvoranschlag von verschiedenen Dienstleistern einzuholen, um die besten Preise und Leistungen zu vergleichen.

Für exakte Kosten und optimale Ergebnisse ist es empfehlenswert, spezialisierte Fachfirmen zu konsultieren. Regelmäßige Wartung und fachgerechte Reinigung können die Lebensdauer der Folie zudem verlängern und mögliche Reparaturkosten minimieren.

Jetzt Angebote erhalten

Gesetzliche Vorschriften zur Scheibentönung

Die gesetzlichen Vorschriften zur Scheibentönung sind essenziell, um die Sicht und Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten. Diese Regeln existieren, um sicherzustellen, dass Sichtfeld und Fahrfähigkeiten des Fahrers nicht beeinträchtigt werden. Zudem schützen sie andere Verkehrsteilnehmer und gewährleisten die Einhaltung der geltenden Verkehrsgesetze.

In Deutschland ist die Tönung der vorderen Seitenscheiben und der Windschutzscheibe streng reglementiert. Die vorderen Seitenscheiben dürfen nur bis zu einem gewissen Grad getönt werden, sodass mindestens 70 Prozent Lichtdurchlässigkeit gewährleistet ist. Die Windschutzscheibe darf nur im oberen Bereich (10 cm Streifen) leicht getönt sein. Die hinteren Seitenscheiben und die Heckscheibe unterliegen keinen Einschränkungen bezüglich der Tönungsstärke.

Konsequenzen bei Missachtung der Vorschriften

Die Nichteinhaltung dieser Vorschriften kann erhebliche Konsequenzen nach sich ziehen. Dazu gehören Bußgelder, Punkte in Flensburg und möglicherweise der Verlust des Versicherungsschutzes. Um rechtliche Probleme zu vermeiden, ist es ratsam, sich vor der Tönung umfassend zu informieren und gegebenenfalls Expertenrat einzuholen.

Durch die Berücksichtigung dieser Vorschriften können Autofahrer sicherstellen, dass sie sowohl den gesetzlichen Anforderungen entsprechen als auch die ästhetischen und funktionalen Vorteile der Scheibentönung voll ausschöpfen.

Wie wähle ich die richtige Scheibentönung für mein Auto?

Die Auswahl der passenden Scheibentönung für Ihr Auto hängt von verschiedenen Faktoren ab. Es ist wichtig, die richtige Balance zwischen ästhetischen Präferenzen, gesetzlichen Vorgaben und praktischen Vorteilen zu finden. Zum einen sollte die Tönung die optischen Vorstellungen erfüllen und harmonisch zum Fahrzeugdesign passen. Zum anderen sind auch die gesetzlichen Vorschriften zu beachten, die in Deutschland bestimmte Tönungsgrade für verschiedene Autoscheiben vorschreiben. Darüber hinaus bieten unterschiedliche Tönungsfolien vielfältige Vorteile wie UV-Schutz, Wärmeschutz und erhöhte Privatsphäre.

Wichtige Auswahlkriterien für die Scheibentönung:

  • Gesetzliche Vorschriften: Beachten Sie die in Deutschland zulässigen Tönungsgrade für Front-, Seiten- und Heckscheiben.
  • Materialqualität: Wählen Sie qualitativ hochwertige Tönungsfolien, die langlebig sind und nicht schnell verblassen oder beschädigt werden.
  • Budget: Berücksichtigen Sie die Kosten für die Tönung, einschließlich der Installation durch Fachfirmen und eventueller Zusatzkosten.
  • Optik und Design: Stellen Sie sicher, dass die Tönung zum Gesamtdesign des Fahrzeugs passt und Ihren ästhetischen Vorstellungen entspricht.
  • Funktionalität: Überlegen Sie, welche zusätzlichen Vorteile wie UV-Schutz, Wärmeschutz oder erhöhte Sicherheit Ihnen wichtig sind.
  • Wartung und Pflege: Informieren Sie sich über den Pflegeaufwand und die notwendigen Wartungsmaßnahmen für die gewählte Tönungsfolie.

Durch die Berücksichtigung dieser Kriterien können Sie sicherstellen, dass die gewählte Scheibentönung sowohl praktisch als auch optisch Ihren Anforderungen entspricht. Holen Sie sich vor der endgültigen Entscheidung Angebote von verschiedenen Fachfirmen ein, um einen umfassenden Überblick über die möglichen Kosten und Dienstleistungen zu erhalten.

Autolackierer für Scheiben tönen auf MyHammer finden

Wenn Sie die Scheiben Ihres Fahrzeugs tönen lassen möchten, sind Sie auf MyHammer genau richtig. Hier finden Sie sowohl Kfz-Techniker und -Werkstätten als auch Autolackierer in Ihrer Nähe, die diese Arbeiten anbieten.

Geben Sie jetzt unverbindlich und kostenlos Ihren Auftrag ein und finden Sie den besten Anbieter für Ihre Bedürfnisse. Testen Sie MyHammer und profitieren Sie von transparenten Preisen und geprüften Handwerkern.

Checkliste für das Folieren von Autoscheiben

Überlegungen zur Scheibenfolierung:

  • Ziel festlegen (UV-Schutz, Schutz vor Einblick ins Fahrzeug).
  • Entscheiden, welche Scheiben foliert werden sollen.

Werkstatt für die Folierung suchen:

  • Arbeiten ausschreiben.
  • Angebote vergleichen.
  • Beratung bei der Auswahl der Folie erbitten.
  • Auftrag erteilen und Termin vereinbaren.

Das ist zu beim Folieren von Kfz-Scheiben zu beachten:

  • Prüfen, ob Folien blasenfrei angebracht sind und nicht in den Dichtungen klemmen.
  • Sichtbarkeit der ABG-Nummer kontrollieren.
  • ABG-Dokumente mit der Nummer vergleichen.
  • Dokumente den Fahrzeugpapieren zufügen und immer mitführen.

Jetzt Angebote erhalten