Was kostet das Lackieren der Stoßstange?

Aktualisiert am

Moderne Stoßstangen bestehen aus Kunststoff, der sich bei einem Aufprall verformt und - sofern dieser nicht zu stark war - wieder zurück in die Ausgangposition federt. Dieses Material ist sehr schwierig zu lackieren, daher sind die Kosten oft überraschend hoch.

Sie möchten individuelle Antworten von Handwerkern vor Ort?

4.8

Bestbewertete KFZ Werkstätten

Unsere KFZ Werkstätten sind mit 4.8 von 5 bewertet, basierend auf 497 Bewertungen von Auftraggebern.

Geprüfte Qualität

Bei uns finden Sie nur Handwerker mit geprüften Qualifikationen und Zulassungen.

Moderne Stoßstangen bestehen aus Kunststoff, der sich bei einem Aufprall verformt und - sofern dieser nicht zu stark war - wieder zurück in die Ausgangposition federt. Dieses Material ist sehr schwierig zu lackieren, daher sind die Kosten oft überraschend hoch.

Die benötigten Materialien machen dabei meist nur zehn Prozent der Gesamtkosten aus.

Der Arbeitsaufwand ist deutlich größer, wenn ein PDC (Park Distance Control) in der Stange integriert ist. Auch bei zweifarbigen Stoßfängern sind die Kosten höher. Dies hängt mit den Besonderheiten des Materials zusammen: es muss vor dem Lackieren erwärmt werden.

Die Gründe, weshalb Autobesitzer die Stoßstange lackieren lassen wollen, sind unterschiedlich. Oft ist es ein Schaden an der Stoßstange. Manchmal auch der Wunsch nach optischer Veränderung des Fahrzeugs. Die Stoßstange soll statt dem herkömmlichen Grau oder Schwarz die Farbe des Wagens haben.

Stoßstange lackieren: Kosten im Überblick

PostenArbeitskostenMaterialkostenGesamtkosten
Materialkosten Normallack-50 bis 60 €-
Demontage und Montage50 bis 100 €--
Vorbereiten und Lackieren200 bis 250 €--
Summe250 bis 350 €50 bis 60 €300 bis 410 €
Zuschlag für zweite Farbe80 bis 150 €--
Summe Zweifarblackierung330 bis 500 €50 bis 60 €380 bis 560 €
Jetzt Angebote erhalten

Die Kosten im Detail

Die Preise fürs Lackieren der Stoßstange hängen vom Fahrzeugmodell ab. Wenn sich in der Stoßstange Parksensoren befinden, müssen diese für das Lackieren demontiert und wieder eingesetzt werden, dies kann weitere Kosten verursachen. Es ist empfehlenswert, sich vor der Reparatur die Angebote von mehreren Werkstätten einzuholen.

Stoßstange lackieren
Die Preise fürs Lackieren der Stoßstange hängen vom Fahrzeugmodell ab. Wenn sich in der Stoßstange Parksensoren befinden, wird es teurer.
Quelle © pixabay.com

Materialkosten für Reiniger, Lack und Grundierung

Die Liste des benötigten Materials ist lang. Ohne Silikonentferner, Spachtelmasse, Kunststoffhaftvermittler, Kunststofffüller, Basislack, Weichmacher und Klarlack geht es nicht. Trotzdem schlagen die Materialkosten nur mit 50 bis 60 Euro zu Buche. Die zu lackierende Fläche ist klein, daher sind nur geringe Mengen erforderlich.

Die Arbeitskosten für das Lackieren des Stoßfängers sind hoch

Eine Vielzahl von Arbeitsgängen ist nötig, damit der Lack auf der Stoßstange haftet. Nach dem gründlichen Reinigen mit Silikonentferner erfolgt das sogenannte Tempern. Die Stoßstange muss einige Zeit auf 50 Grad Celsius erwärmt werden, damit sie komplett diese Temperatur annimmt. Da der Lackierer nicht das ganze Auto erwärmen kann, ist eine Demontage und spätere Montage des Stoßfängers nötig. Hierfür fallen Kosten zwischen 50 und 100 Euro an.

Das Tempern löst Chemikalien aus dem Kunststoff, die den Lack abstoßen könnten. Ohne diesen Arbeitsgang besteht die Gefahr, dass der Lack später in der Sonne abblättert. Nach dem Abkühlen schleift der Fachmann die Stange ab und befreit sie von Staub. Falls nötig, füllt er nun Dellen oder Kratzer mit Spachtelmasse auf. Schleifen, Entstauben und Spachteln sind in der Regel mehrfach erforderlich.

Die weiteren Arbeitsgänge sind der Auftrag von Haftvermittler, Filler, Basislack und Klarlack mit Weichmacher. Dies schlägt sich in der Rechnung mit etwa 200 bis 250 Euro nieder.

Bei mehrfarbigen Stoßfängern sind zusätzliches Abkleben und ein weiterer Farbauftrag erforderlich. Der Mehraufwand kann bis zu 150 Euro an Kosten verursachen.

Jetzt Angebote erhalten

Smartrepair ist eine günstige Lösung für kleine Kratzer an der Stoßstange

Viele Betriebe bieten an, kleine Kratzer oder Löcher zu beseitigen, indem sie nur den beschädigten Bereich und dessen Ränder neu lackieren. Sie passen über ein Computerprogramm die Farbe genau an, damit sich der frische Lack nicht vom alten Lack unterscheidet. Diese Methode lohnt sich, wenn nur wenige Schäden vorhanden sind und die Stoßstange insgesamt einen guten Eindruck macht.

Hinweis:

Falls der vorhandene Stoßfänger größere Schäden aufweist oder nach einem leichten Crash kann auch eine komplett neue Stoßstange eine Alternative sein.

Verblasste Farben lassen sich etwas auffrischen. Solche Arbeiten führen Autoaufbereiter durch. Diese Lösung kostet in der Regel zwischen 50 und 200 Euro.

Eine neue Stoßstange zu montieren ist manchmal die bessere Lösung

Die Montage einer neuen Stoßstange ist teurer, aber oft günstiger als angenommen. Die Stangen sind ab Werk für das Lackieren vorbereitet, daher ist der Arbeitsaufwand geringer. Falls der vorhandene Stoßfänger größere Schäden aufweist oder nach einem leichten Crash, sollte sich jeder Autofahrer diese Alterative überlegen.

Checkliste zur Neulackierung der Stoßstange

Vor dem Lackieren:

  • Bei kleineren Schäden Smart Repair erwägen.
  • Wegen verblasster Farben einen Auto-Aufbereiter kontaktieren.
  • Falls große Schäden vorliegen, neuen Stoßfänger in Erwägung ziehen.
  • Wenn die Entscheidung für das Neulackieren fällt, Kostenvoranschläge einholen.

Nach den Arbeiten:

  • Wagen am besten vor die Werkstatt fahren.
  • Kontrollieren, ob die Arbeit vertragsgemäß ausgeführt wurde.
  • Fehler sofort reklamieren.
  • In den nächsten Monaten nicht in eine Waschstraße fahren.
  • Keine Lackaufbereitungsmittel oder Polituren für die Stoßstange verwenden.
Jetzt Angebote erhalten

KFZ Werkstatt in Ihrer Nähe suchen