Hanggrundstück: Tore für schiefe Auffahrten

Aktualisiert am

Nicht selten weist ein Grundstück Steigungen auf. Ein normales Tor funktioniert am Hang nicht. Welche Möglichkeiten gibt es?

Gerade in Zeiten steigender Immobilienpreise kommen Baugrundstücke mit Hanglage immer häufiger vor. Inzwischen weisen die meisten Grundstücke Besonderheiten wie Steigungen, Gefälle oder einfach Unebenheiten auf. Ist dies der Fall, muss das bei der Torauswahl berücksichtigt werden. Je stärker die Schräge, desto anspruchsvoller ist die Anforderung ans Tor. Klar ist, dass klassische Flügeltore für Hanglagen nicht geeignet sind, denn sie benötigen beim Aufschwingen zu viel Platz. Aber es gibt andere Möglichkeiten:

Tore in Hanglage benötigen eine spezielle Technik

Ein Tor in Hanglage benötigt eine spezielle Technik. Soll es ein Schiebetor für die Auffahrt sein, dann muss dies in der Regel mit einem Torantrieb ausgerüstet werden, denn von Hand ist das Öffnen und Schließen kaum zu bewältigen. Das Tor aufwärts zu schieben kostet enorm viel Kraft und andersherum besteht die Gefahr, dass das Tor im wahrsten Sinne des Wortes zuschießt, wenn kein Antrieb vorhanden ist, der das Tor bremsen kann. Ein Torantrieb kann bei einem Schiebetor für eine zuverlässiges Öffnen und Schließen des Tores sorgen.

Was passiert aber bei einem Stromausfall? In diesem Falle kann ein zusätzlicher Radialdämpfer hilfreich sein, dieser kontrolliert die Geschwindigkeit des Tores über den gesamten Laufweg hinweg. Jegliche Geschwindigkeitszunahme wird sofort verhindert.

Beim Öffnen des Tores hangaufwärts verhindert ein eingebauter Freilauf, dass der Antrieb in dieser Richtung zusätzlich Kraft aufbringen muss. Auch bei einem Stromausfall bietet ein sogenannter Radialdämpfer Sicherheit und schützt auch ohne elektrischen Antrieb einen unkontrollierten Schließvorgang. Solche Techniken sind bei einigen Anbietern auf dem Markt erhältlich.

Drehtore und Falttore für Hanglagen

Drehtore, die mit steigenden Bändern ausgerüstet werden, bieten sich ebenfalls als Tor für Hanglagen an. Auch hier ist ein Dämpfer notwendig, damit die Tore nicht mit unkontrollierter Geschwindigkeit wieder zufallen.

Ein Vorreiter beim Thema Falttore für Hanglagen, ist Metallbau Menzel aus Thiendorf. Der Fachbetrieb bietet mehrfach faltbare Tore an. Die Entwicklung des Tores wurde vom Bundeswirtschaftsministerium als ZIM-Projekt (Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand) des Jahres 2017 im Bereich Handwerk ausgezeichnet. Die mehrfach faltbaren Hofeinfahrtstore füllen eine echte Marktlücke in diesem Bereich und die Nachfrage ist groß. Der Mechanismus für die faltbaren Flügeltore verringert den Schwenkbereich der Flügel um rund 40 Prozent. Der Faltflügelbeschlag ermöglicht außerdem das problemlose Öffnen der Torflügel bei Steigungen von bis zu 20 Prozent.

Die Falttore können außerdem zusätzlich mit Schlupftoren versehen werden, die sich trotz dem elektrischen Antrieb auch von Hand öffnen lassen. Praktisch, wenn man ohne Auto unterwegs ist.

Auswahl an Toren für schiefe Auffahrten ist groß

Die Auswahl an Toren für Hanglagen ist vielfältig. Es kommt neben dem persönlichen Geschmack auch auf den Grad der Steigung und den vorhandenen Platz an, welches Tor im individuellen Fall am besten für die Hofeinfahrt geeignet ist.

Kontaktieren Sie Handwerker, um einen genauen Kostenvoranschlag für Ihren Auftrag zu erhalten.