Schiebetüren sind moderne Alternativen zur klassischen Türvariante. Sie sind platzsparend, leise bei der Öffnung und bilden einen optischen Blickfang. Besonders häufig finden sie ihren Einsatz als Raumteiler.
Schiebetür einbauen: Kosten im Überblick
Posten | Kosten |
---|---|
Schiebetür | 200 - 2000 € |
Führungsschienen | 30 - 60 € |
Montage durch Fachmann | 300 – 900 € |
Entsorgung alter Türen | 40 € (optional) |
Gesamtkosten | 530 – 3.000 € |
Es ist schwer, eine genaue Kostenkalkulation zu geben. Je nach Art der Schiebetür können die Preise stark variieren.
Weitere Möglichkeiten zur Platzierung sind Dachschrägen und Nischen sowie als Schranktür oder als normale Zimmer- und Terrassentür.
Insgesamt gibt es drei verschiedene Konstruktionsprinzipien zur Montage von Schiebetüren: Bei der gängigen Variante trägt eine Laufschiene die Last. Eine weitere Schiene am Boden verhindert ein nach außen Schwingen der Tür. Bei der hängenden Ausführung mit Türtragprofil läuft die Tür über eine Laufkette an der Oberseite. Die Last wird dabei auf mehrere Rollen verteilt. Die dritte Option ist die stehende Anbringung über einen Laufapparat und eine Führschiene am Boden.
Für die Montage ist neben den entsprechenden Materialien ein exaktes Vermessen der Türöffnung wichtig.
Was kostet eine Schiebetür?
Schiebetüren sind in den unterschiedlichsten Ausführungen erhältlich. Beliebt sind Modelle aus Glas oder Holz. Glastüren haben den Vorteil, dass sie einen Raum heller und damit größer wirken lassen. Neben der Optik sind das Material und die Abmessungen ein wichtiger Faktor bei der Auswahl.
Der durchschnittliche Preis für einfachere Sets, bestehend aus Tür und Laufschiene, beginnt bei etwa 200 Euro. Terrassen-Schiebetüren liegen preislich über den Modellen für den Wohninnenraum. Sie müssen den Anforderungen einer Außentür entsprechen. Je nach Material und Qualität gibt es Türen ab 500 Euro, aber auch Modelle für 2000 Euro und mehr, sind nicht unüblich.
Eine weitere Variante sind Doppelflügel-Modelle. Bei diesen Ausführungen besteht die Tür aus zwei getrennten Türblättern. Die beiden Seiten lassen sich unabhängig voneinander verschieben. Preislich beginnt dieser Typ bei ungefähr 350 Euro.
Jetzt Angebote erhaltenGünstigere Varianten sind sogenannte Falttüren. Die Funktionsweise gleicht der einer Schiebetür. Im Unterschied zu einer Schiebetür falten sich diese Türen beim Öffnen zusammen. Die meisten Modelle sind aus Kunststoff gefertigt und eignen sich als platzsparende Variante für kleinere Öffnungen. Die Kosten für eine Falttür liegen deutlich unter denen einer massiven Schiebetür. Einfache Ausführungen sind bereits ab 30 Euro erhältlich.
Kosten für das benötigte Material für den Schiebetür-Einbau
Neben dem Türblatt ist die Laufschiene der wichtigste Materialposten. Sie dient als Halterung der Schiebetür und wird über der Öffnung an zuvor markierten Befestigungspunkten angebracht. Je nach Laufrichtung wird die Schiene nach links oder rechts öffnend montiert. Als Gegenstück zur oberen Laufschiene wird eine Bodenführung benötigt.
Ein weiterer Materialposten ist der Schiebetürbeschlag. Häufig werden die einzelnen Posten als Set angeboten. Günstige Varianten sind ab 30 Euro erhältlich. Qualitativ hochwertigere Produkte liegen im Schnitt bei 60 Euro pro Set.
Wie hoch sind die Preise für einen Fachmann?
Das Anbringen einer Schiebetür erfordert ein hohes Maß an Genauigkeit. Nur wenn der Laufapparat und die Führungen exakt positioniert sind, lässt sich die Tür im Anschluss problemlos öffnen. Bereits kleinste Ungenauigkeiten können zu einem Klemmen der Tür führen.
Ein Fachmann verfügt über ausreichend Erfahrungen und Kenntnisse, um einen professionellen Einbau einer Schiebetür durchzuführen. Darüber hinaus berät er, welches Türmodell und welche Befestigungsart am besten geeignet sind.
Die Preise für den Einbau variieren je nach Umfang der Arbeiten. In der Regel erfolgt eine Abrechnung mit Stundenlohn. Dieser liegt bei durchschnittlich 40 Euro. Je nach Fachbetrieb erfolgt das Einsetzen der Tür als Extra-Kostenpunkt. Dieser unterscheidet sich nach Art der Tür. Kleine Schiebetüren als Raumteiler sind preiswerter im Einbau als schwere Terrassentüren. Die Preise variieren zwischen 200 bis 900 Euro pro Tür.
Sind Arbeiten für das Abtragen von überflüssigem Mauerwerk oder Putz notwendig, erhöhen sich die Kosten im Durchschnitt um etwa 100 bis 250 Euro.
Jetzt Angebote erhaltenBeachtenswertes zum Einbau einer Schiebetür
Wichtig bei der Auswahl einer Schiebetür ist die angegebene Tragkraft der Laufschiene. Diese muss auf jeden Fall für das Gewicht der Tür geeignet sein. Außerdem sollte die Deckenkonstruktion vor einer Montage geprüft werden. Die Decke muss das Gewicht der Tür und der Laufschiene tragen. Ein Fachmann berät im Zweifelsfall, ob die vorhandenen Gegebenheiten für den Einbau einer Schiebetür geeignet sind.
Hinweis:
Die Decke muss das Gewicht der Tür und der Laufschiene tragen. Ein Fachmann berät im Zweifelsfall, ob die vorhandenen Gegebenheiten für den Einbau einer Schiebetür geeignet sind.
Welche Konstruktionsmöglichkeiten gibt es?
Vor dem Kauf einer Schiebetür ist es wichtig, neben dem passenden Modell, die gewünschte Konstruktion für die Befestigung zu wählen. Neben dem Anbringen über die herkömmlichen Hängeschienen sind auch Alternativen möglich. Eine Variante ist die Montage der Laufschienen hinter dem Türblatt. So entsteht ein schwebender Charakter.
Eine weitere Möglichkeit ist eine innenlaufende Schiebetür. Hierbei verschwindet die Tür beim Öffnen in der Wand. Ein Fachmann berät, ob und wie diese Varianten umsetzbar sind.
Die Beauftragung eines Fachmanns ist die richtige Entscheidung
Das Montieren von kleinen Raumteilern ist häufig noch in Eigenregie realisierbar. Spätestens beim Einbau von schweren Schiebetüren und aufwendigen Konstruktionen ist ein Fachmann der richtige Ansprechpartner. Von der exakten Ausmessung bis zur professionellen Montage sorgt er für ein optimales Ergebnis.
Jeder bekommt einen Plan vom neuen Standort und eine Übersicht, wo sich sein neuer Arbeitsbereich befindet. Er hat die Aufgabe diesen „auf dem Papier“ einzurichten. Etwa sechs Wochen vor dem Termin sollte dies erledigt sein.
Checkliste zum Einbau einer Schiebetür
Vor der Durchführung:
- Für frei begehbare Arbeitsfläche sorgen. Welche Art von Schiebetür soll eingebaut werden?
- Angebot ausschreiben.
- Termin mit Fachmann vereinbaren für Prüfung der Decke auf Tragfähigkeit und Einbaumaße der Türe.
- Auswahl einer geeigneten Schiebetür.
- Für frei begehbare Arbeitsfläche sorgen.
Nach dem Einbau:
- Tür auf Funktionsfähigkeit prüfen.
- Gegebenenfalls Fehler reklamieren.