Bestimmte Kräuter soll man nicht nebeneinander pflanzen, um einen gesunden Kräutergarten heranzuziehen. Nur so kann man sich auch an der Ernte freuen.
Schnittlauch nicht mit Petersilie pflanzen
Schnittlauch sondert eine Säure aus, welche die Petersilie nicht verträgt. Dagegen lässt sich Schnittlauch gut mit Salbei, Thymian und Estragon pflanzen.
Majoran und Rosmarin lieben die Sonne und benötigen einen trockenen Platz. Maggikraut und Waldmeister gedeihen gut an einem schattigen Platz und mögen es feucht. Daher benötigen diese Kräutersorten unterschiedliche Standorte
Salbei wird von der Pfefferminze verdrängt
Pfefferminze ist ein Raumgreifer. Raumgreifer sind Pflanzen, die ihre Wurzeln ausbreiten und andere Pflanzen in ihrer Nähe verdrängen. Der Salbei würde sich nicht lange neben der Pfefferminze halten. Sie sollte einen eigenen Standplatz bekommen.
Weitere Raumgreifer sind zum Beispiel Maggikraut, Liebstöckel, Lavendel, Eberraute und Zitronengras. Dill ist auch eine raumgreifende Pflanze, sie lässt sich jedoch mit genügend Abstand mit anderen Kräutern pflanzen.
Rosmarin und Estragon vertragen sich als Kräuter nicht
Rosmarin und Estragon in einem Kräutertopf zusammen zu halten, geht nicht lange gut. Rosmarin mag es trocken, während Estragon viel Wasser benötigt. Während sich Rosmarin, Thymian, Kümmel, Basilikum und Koriander gut zusammen in einem Topf vertragen.
Basilikum nicht alleine pflanzen
Basilikum als Monokultur zu pflanzen, ist nicht gut. Das gilt für zahlreiche andere Kräutersorten im Kräutergarten auch. Monokulturen sind ebenso bei Kräutern grundsätzlich nicht sinnvoll, da sich schneller Schädlinge einnisten und Krankheiten bilden können. Es ist vielmehr so, dass der Duft einer Kräuterpflanze Schädlinge der Nachbarspflanze vertreiben kann. Auch bestimmte Stoffwechselprodukte einer Pflanze beugen gut vor gegen Krankheiten einer anderen Kräuterpflanze.
Thymian und Majoran benötigen unterschiedliche Böden. So bevorzugt Thymian einen nährstoffarmen Boden, während Majoran, wie auch Oregano, einen nährstoffreichen Boden benötigen.
Salbei und Dill nicht zusammen pflanzen
Salbei und Dill würden vom Standort einigermaßen gut zusammenpassen. Salbei mag es gerne sonnig und Dill bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Platz. Allerdings muss Dill feucht gehalten werden, während Salbei einen trockenen Platz bevorzugt.