Ein Stück der Tapete austauschen – die besten Tipps

Aktualisiert am

Schnell ist ein kleiner Kratzer in der Wand. Mit der richtigen Vorgehensweise gelingt das Austauschen von einem Stück Tapete ohne großen Aufwand.

Ausbessern mit dem Doppelschnitt

Ein Kratzer durch eine Stuhllehne oder ein Bohrloch – Gründe zum Ausbessern von kleinen Schäden in der Tapete gibt es häufig. Der Doppelnahtschnitt eignet sich vor allem zum Ausbessern von Rissen und Löchern in Vliestapeten.

  • Tapete rund um die beschädigte Stelle mit einem Spachtel einritzen.
  • Die Tapete in diesem Bereich leicht anfeuchten und abziehen.
  • Löcher oder Risse mit Spachtelmasse auffüllen und glätten.
  • Neues Tapetenstück mit Überlappung auf die ausgeschnittene Stelle legen und andrücken.
  • Mit dem Doppelnahtschnitt durch die neue und alte Tapete durchschneiden.
  • Den überlappenden Rand des neuen Tapetenstücks entfernen.
  • Vorsichtig das neue Stück anheben und die darunterliegende , abgetrennte Tapete hervorziehen.
  • Das neue passgenaue Stück mit Kleister an die gewünschte Form anbringen und festdrücken.
  • Nur so viel Kleister auftragen, dass dieser nicht an den Nahtstellen hervorquillt.

Handelt es sich um eine gestrichene Wand, sollte beim Ausbessern der Farbton auf einem Probestück der Tapete abgeglichen werden. Die ausgebesserte Stelle lässt sich dann mit dem identischen Farbton überstreichen.

Flüssige Raufasertapete lässt kleine Schäden verschwinden

Raufasertapeten lassen sich dank ihrer Struktur einfach ausbessern. Neben dem Überkleben eignet sich für kleine Schäden flüssige Raufasertapete.

  • Flüssige Raufasertapete auf die Wand auftragen.
  • Flüssigtapete mit der Hand verstreichen.
  • Bearbeitete Stelle trocknen lassen.
  • Überstreichen der ausgebesserten Stelle.

Für das Überkleben von beschädigten Stellen hat es sich bewährt, das neue Stück nicht auszuschneiden, sondern von Hand zu reißen. So entstehen flachere Übergänge. Nach dem Überstreichen intergieren sich diese fast unsichtbar in die Tapetenstruktur.

Ein Stück gemusterte austauschen

Bei Tapeten mit Musterdruck ist sorgfältiges und exaktes Arbeiten besonders wichtig. Zum sauberen Schneiden eignen sich Cuttermesser sehr gut. Nur wenn das neue Stück passgenau auf das Muster der alten Tapete gesetzt wird, ist die ausgebesserte Stelle im Nachhinein nicht ersichtlich.

  • Die Schnitte wenn möglich im Muster ansetzen.
  • Darauf achten, dass die Schnitte sauber ausgeführt werden.
  • Das alte Tapetenstück vorsichtig ablösen.
  • Ersatzstück in ausreichender Größe zurechtschneiden.
  • Muster genau auf die auszubessernde Stelle legen.
  • Mit Kleister das neue Tapetenstück fixieren.

Um kleinere Schäden bei Mustertapeten später austauschen zu können, ist es wichtig beim Tapezieren Reststücke aufzubewahren. Sollten keine Tapetenreste mehr vorhanden sein, lohnt sich der Gang ins Fachgeschäft. Häufig kann die gleiche Tapete nachbestellt werden.

Sorgfältiges Arbeiten ist wichtig beim Ausbessern

Unabhängig davon, um welche Art der Tapete es sich handelt, ist sorgfältiges Arbeiten wichtig, damit es ein schönes Ergebnis gibt.

Kontaktieren Sie Handwerker, um einen genauen Kostenvoranschlag für Ihren Auftrag zu erhalten.