Waschbeton ist seit Jahren aus der Mode und gefällt kaum noch. Man kann ihn durch Verputzen und Streichen meist verschönern.
Waschbeton ist schwer zu verschönern
Das Material hat keine einheitliche Oberfläche. Die Fläche besteht aus Steinen unterschiedlicher Art und Beton, was die Wahl der Farben schwierig macht. Außerdem kommt es darauf an, welchen Belastungen der Waschbeton ausgesetzt ist. Bei Böden muss der Abrieb berücksichtigt werden. Sind die Betonplatten im Außenbereich, ist auf Witterungsbeständigkeit zu achten. Daher ist ein Test nötig. Platten an Innenwänden kann man meist einfach lackieren, da viele Lackfarben auf Stein haften. Grundsätzlich ist ein Test nötig, der nach folgendem Schema abläuft:
- Haftgrund besorgen.
- Farbproben von Fassadenfarbe, Lackfarbe. Betonfarbe oder flüssigem Kunststoff besorgen.
- Zementmörtel für Wände beziehungsweise Trass-Zementmörtel für Böden besorgen.
- Waschbetonplatten gründlich mit einem Hochdruckreiniger säubern.
- Einige Platten für die Probe auswählen und mit dem Haftgrund streichen.
- Die Hälfte der Platten mit Putz überziehen.
- Nach dem Trocknen auf einige Stellen Farben auftragen.
- Fotos anfertigen.
- Genauen Aufbau der Musterstellen bei den Bildern notieren.
- Nach zirka einem Jahr prüfen, welcher Aufbau geeignet ist.
Platten verputzen
Der genannte Test ist zwar langwierig, aber die einzige Möglichkeit zu entscheiden, auf welche Art die Platten sich verschönern lassen. Meist wird es nötig sein, zunächst zu verputzen.
- Platten erneut mit Hochdruckreiniger gründlich säubern.
- Umgebung mit Folien abdecken.
- Den Waschbeton mit Haftgrund streichen.
- Den Putz etwas dünnflüssiger anrühren als normal.
- Betonplatten damit anstreichen.
- Normalen Putz anrühren.
- Den Putz mit einer Kelle glatt aufziehen und verstreichen.
Streichen der Platten
Welche Farbe sich als geeignet erwiesen hat, ist nun bekannt. Damit es keine Farbunterschiede gibt, muss eine ausreichende Menge der Farbe besorgt werden. Diese muss unbedingt die gleiche Chargennummer tragen.
- Sofern die unverputzten Platten gestrichen werden, die Platten mit einem Hochdruckreiniger säubern.
- Gesäuberte Platten mit Haftgrund streichen, Putz muss nicht damit behandelt werden.
- Umgebung gut abdecken beziehungsweise vorhandene Abdeckung kontrollieren.
- Farbe mit einem Quast satt auftragen.
- Bei Bedarf einen zweiten Anstrich aufbringen.
- Folien entfernen.
Ein Anstrich wird nicht immer zum Erfolg führen
Auch bei sorgfältiger Planung kann es bei Waschbeton zu unvorsehbaren Problemen kommen. Daher ist der Test extrem wichtig.