Decken sind wesentlich für das Erscheinungsbild des Raumes. Mit Deckenpaneelen wirken Räume eleganter und die Pflege der Decke ist kein Problem.
Deckenpaneele anbringen: Kosten im Überblick
Posten | Kosten |
---|---|
Paneele | 120 - 360 € |
Unterkonstruktion | 140 - 240 € |
Montage Unterkonstruktion | 360 - 480 € |
Abringen der Paneele | 140 - 180 € |
Gesamtsumme | 760 – 1.260 € |
Beispiel: Im Bad sollen 16 m² Deckenpaneele angebracht werden. Der Wohnungsinhaber wählt Kunststoffpaneele und Montageprofile aus Metall.
Da es sich um ein Gestaltungselement handelt, das für lange Zeit den Raum prägt, kommt es ganz entschieden darauf an, mehr auf Qualität als auf den Preis zu achten
Die Kosten im Detail
Die Höhe des Gesamtpreises hängt vom Unterbau, dem Material der Deckenpaneele und den Handwerkerkosten ab. Eine solide Unterkonstruktion ist zwar teurer, sorgt aber für eine lange Haltbarkeit. Alle Preise beziehen sich auf einen Quadratmeter.

Materialkosten für Deckenpaneele und Unterbau
Für die meisten Räume eignen sich günstige Paneele aus gepresstem MDF (mitteldichte Faserplatte) für Nut- und Federverlegung. Diese gibt es in verschiedenen Dekoren ab 3,50 Euro pro Quadratmeter. Für Feuchträume sind lediglich Platten mit Terracellbeschichtung bedingt geeignet. Diese Kosten etwa 6 bis 20 Euro pro Quadratmeter. Besser sind für diesen Einsatzbereich PVC-Paneele, die je nach Dekor zwischen 10 und 30 Euro kosten. Echtholz ist zu Preisen ab zwölf Euro erhältlich. Hochwertige Hölzer können aber auch über 100 Euro kosten.
Früher waren Unterkonstruktionen aus Holz, eine Lattung und oft auch eine Konterlattung üblich. Für diese ist mit sechs bis zehn Euro pro Quadratmeter zu rechnen. Besser sind spezielle Träger aus Metall, die mit 12 bis 20 Euro zu Buche schlagen. In diesen Preisen sind Dübel, Schrauben und andere Kleinteile enthalten.
Diese Kosten sind für die Montage zu erwarten
Üblichen Stundensätze für Trockenbauer liegen zwischen 30 und 40 Euro pro Stunde. Das Anbringen der Unterkonstruktion dauert pro Quadratmeter etwa eine Stunde. Für das befestigen der Deckenpaneele ist mit einem Zeitaufwand von 15 bis 60 Minuten zu rechnen. Der Zeitaufwand ist von der Art der Paneele und vom Verlegemuster abhängig. Bei einem geraden Verlauf kostet das Verlegen im Schnitt 12 bis 15 Euro.
Beachtenswertes beim Anbringen von Deckenpaneelen
Das Gestalten der Decke mit Paneelen ist recht kostspielig und macht nur Sinn, wenn die Decke anschließend über Jahrzehnte ansehnlich bleibt. Es ist daher wichtig, auf Qualität zu achten.
Wahl der Paneele
Generell beseht bei MDF die Gefahr, dass sich das Dekor ablöst. In Räumen in denen Feuchtigkeit aufsteigt, ist bereits nach wenigen Jahren mit Schäden zu rechnen. Für Küchen, Duschen und Bäder sind daher Echtholz- oder Kunststoffpaneele die bessere Wahl.
Bei MDF ist weiterhin wichtig, dass das Material keine Schadstoffe ausdünstet. Darüber geben verschiedene Siegel Auskunft.
In Duschen haben sich Paneele aus PVC bestens bewährt. Sie sind sogar Holz überlegen. Dieses muss regelmäßig gestrichen werden, aber an den Rückseiten kann Feuchtigkeit eindringen.
Holz jeglicher Art sollte aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft stammen. Dies gilt nicht nur für Tropenholz. Bekannte Siegel sind PEFC und FSC.
Das ist beim Unterbau zu beachten
Für diese Konstruktion bieten sich verzinkte Halter und Dachlatten an oder Metallprofile. Manche Hersteller von Paneelen bieten Komplettsysteme an. Mit diesen lassen sich langfristig die besten Resultate erzielen.
Mögliche Eigenleistungen
Ein versierter Heimwerker kann Deckenpaneele selber anbringen. Es ist aber zu bedenken, dass gutes Werkzeug von Nöten ist und die meisten Arbeiten sich nur zu zweit durchführen lassen. Besonders bei teuren Verkleidungen ist es sehr ärgerlich, wenn bei der Montage etwas schiefgeht. Die bessere Lösung ist, mit dem Monteur zu vereinbaren, diesem bei der Arbeit zu helfen und im Gegenzug einen günstigeren Preis abzusprechen.
Checkliste für das Anbringen von Deckenpaneelen
Planung der Deckenverkleidung:
- Material auswählen, dabei an die zu erwartende Beanspruchung denken.
- Sich für einen geeigneten Unterbau entscheiden.
- Größe der Decke vermessen.
- Besonderheiten wie die gewünschte Beleuchtung, Nischen und Kamine notieren.
Handwerker suchen:
- Arbeiten mit allen ermittelten Angaben ausschreiben.
- Betrieb auswählen.
- Absprache über Beschaffung des Materials treffen.
- Eventuell Termin mit einem Elektriker vereinbaren.
- Raum weitgehend leerräumen.
- Paneele einen Tag vor der Montage in den Raum legen.
Montage und abschließende Arbeiten:
- Unterkonstruktion anbringen.
- Elektroanschlüsse vorbereiten.
- Paneele befestigen.
- Lampen anschließen.
- Sichtkontrolle durchführen.
- Raum wieder möblieren.
- Paneele nach Anweisung des Fachmann reinigen und pflegen.