Aktualisiert am
2015 gab es noch keine Toniebox-Regale. 2020 hängen sie in zahllosen Kinderzimmern. MyHammer ist dem Phänomen Toniebox auf der Spur und ließ ein eigenes Möbel bauen.
Auf dem Regal stehen sie einträchtig nebeneinander: Eisbär, Grüffelo, Bibi Blocksberg, Biene Maya und Wickie ... und mitten unter ihnen ein weich gepolsterter Würfel. Die Toniebox. Nimmt das Kind eine Figur aus dem Regal und stellt sie auf dem Würfel, spielt die Toniebox die dazugehörige Audiodatei über WLAN oder den eigenen Speicher ab. Zum Beispiel? Die beliebtesten Kinderlieder bei der Musiker-Figur. Oder die Lach- und Sach-Geschichten aus dem Fernsehen bei der Maus und dem Elefanten.
Die Toniebox ist so intuitiv, dass schon ein- bis zweijährige Kinder sie bedienen können. Mit einem Klaps wird sie eingeschaltet. Zwei abstehende Mäuse-Öhrchen regulieren die Lautstärke. Noch ein Klaps, und das nächste Lied oder Kapitel erklingt. Kein Display stört, keine CD liegt herum und muss gesucht und eingeschoben werden.
Längst sind zigtausende Musik- und Hörspiel-Figuren auf dem Markt. Täglich bringen die Verlage neue heraus. 12 bis 20 Euro kosten diese Tonies. Ein Clou unter ihnen sind die Kreativ-Tonies, die selbst bespielt werden können – zum Beispiel durch die Mama übers Smartphone von unterwegs aus. Das Schöne an all den Figuren: Sie sind auch als Spielzeug perfekt.
Allerdings bevölkern im Laufe der Zeit immer mehr Tonies das Kinderzimmer. Sie verschwinden in irgendwelchen Ecken und müssen ständig gesucht werden. Schnell herrscht Unordnung. Im Toniebox-Regal stehen sie dagegen dekorativ geordnet. Wenn das Design begeistert, bestücken die Kinder das Möbelstück ganz ordentlich von selbst.
Inzwischen ist auch das Handels-Angebot an Regalen riesig – mit einer Preisspanne von rund zehn bis knapp hundert Euro. Die Modelle fassen im Regelfall zwischen 25 und 48 Figuren. Meistens besitzen sie auch einen Sockel mit Ladestation für die Box. Da die Figuren einen Magneten haben, um fest auf der Box zu stehen, haften sie auch auf einem Holzregal mit Metallschiene von selbst.
Ob in Baumhaus- oder Bühnen-Gestaltung, ob als Ritterburg oder in Dreiecksform wie ein Indianerzelt: Beim Tonieregal Marke Eigenbau sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Soll es auch als Ladestation für die Box dienen, müssen für das Ladegerät und Ladekabel Aussparungen ausgesägt oder gefräst werden. Bei der Wandmontage ist zu beachten: Die Konstruktion muss mehr tragen als das Gewicht von Regal, Box und Figuren. Schließlich ziehen sich die Kinder beim Griff nach den Tonies schon mal am Regal hoch.