Preisradar Fensterreinigung

Aktualisiert am

Große Glasflächen sind schwierig zu reinigen, dies gilt besonders für feststehende Fenster und solche, die an schwer zugänglichen Orten eingebaut sind. Die Fensterreinigung durch einen Profi muss nicht teuer sein. Es gibt oft verblüffend günstige Angebote.

Sie möchten individuelle Antworten von Handwerkern vor Ort?

4.7

Bestbewertete Gebäudereiniger

Unsere Gebäudereiniger sind mit 4.7 von 5 bewertet, basierend auf 2028 Bewertungen von Auftraggebern.

Geprüfte Qualität

Bei uns finden Sie nur Handwerker mit geprüften Qualifikationen und Zulassungen.

Große Glasflächen sind schwierig zu reinigen, dies gilt besonders für feststehende Fenster und solche, die an schwer zugänglichen Orten eingebaut sind. Die Fensterreinigung durch einen Profi muss nicht teuer sein. Es gibt oft verblüffend günstige Angebote.

Beispielrechnung: An einem Haus sind 80 Quadratmeter Glasflächen verbaut. 20 Quadratmeter sind nur von außen über eine hohe Leiter zu erreichen. Folgende Optionen sind möglich:

  1. Reinigung aller Fenster durch einen Profi.
  2. Der Profi übernimmt nur die Reinigung der schwer zu erreichenden Flächen von 20 Quadratmetern.
  3. Der Putzdienst reinigt 80 Quadratmeter von innen und außen. 20 Quadratmeter von innen, Profi 20 Quadratmeter von außen. Putzdienst reinigt auch 100 Quadratmeter Wohnfläche.

Die folgende schlüsselt die Kosten für die drei genannten Szenarien auf:

Fensterreinigung: Kosten im Überblick

OptionPreis je m²FlächeKosten
Option 12 – 3 €160 m²320 - 480 €
Option 24 – 6 €20 m²80 – 120 €
Option 31 – 1,50 €100m²100 - 150 €
4 – 6 €20 m²80 – 120 €-
2 – 3 €100m²200 – 300 €-
Summe Option 3:380 – 570 €--

Beispiel

Anmerkung: Option zwei und drei ist meist nur möglich, wenn der Hausbesitzer mit dem Fensterreiniger einen Vertrag über eine regelmäßige Reinigung der Fenster abschließt. Manche Betriebe verlangen auch einen Aufschlag bei Kleinaufträgen.

Jetzt Angebote erhalten

Die Kosten für das Reinigen von Fenstern im Detail

Die Werkzeuge und die Putzmittel für die Fensterreinigung stellen die Reinigungsfirmen. Unter Umständen muss der Auftraggeber aber für entsprechende Aufstiegshilfen sorgen, wenn Fenster extrem schwer zugänglich sind. Diese sind aber meist ein Bestandteil des Bauwerks.

Fenster reinigen
Für private Haushalte mit normal zugänglichen Fenstern muss es kein auf Fenster spezialisierter Reinigungsbetrieb sein.
Quelle © pixabay.com

Übliche Preise für die Fensterreinigung

Für private Haushalte mit normal zugänglichen Fenstern muss es kein professioneller Reinigungsbetrieb sein. Putzdienste, die angelernte Kräfte für Haushaltsreinigung anbieten, übernehmen auch die Fensterreinigung. Diese Firmen reinigen einen Quadratmeter Glasfläche von innen und außen für 1 bis 1,50 Euro. Allerdings gelten die Preise in der Regel nur, wenn auch eine Reinigung der Wohnung mit gebucht wird.

Profis verlangen pro Quadratmeter zwei bis vier Euro. Sie berechnen diesen Betrag jeweils für die Innen- und die Außenreinigung. Wenn die Glasflächen sehr schwer zu erreichen sind, kann der Preis auf bis zu sechs Euro pro Quadratmeter klettern. Diese Betriebe verlangen meist eine Mindestauftragsgröße.

Jetzt Angebote erhalten

Beachtenswertes beim Beauftragen einer Fensterreinigung

Auftraggeber müssen genau festlegen, welche Arbeiten zu erledigen sind. Dies gilt auch für die Qualität und den Umfang der Arbeiten.

So arbeiten Profis beim Reinigen von Fenstern

Auf die Fensterreinigung spezialisierte Betriebe sorgen üblicherweise für streifenfreie und glänzende Glasflächen. Für diese Betriebe ist aber nicht selbstverständlich, dass sie auch die Rahmen putzen. In der Branche ist es üblich, Aufträge genau zu definieren. Beispiel: Glasflächen von innen und außen reinigen, Rahmen von außen putzen.

Der Profi putzt die Außenflächen von Fenstern schneller, wenn er diese von außen säubert. Daher kostet es einen Aufschlag, wenn er diese Flächen von innen reinigen muss.

Da für die Betriebe eine gleichmäßige Auslastung wichtig ist, bieten sie Sonderpreise an, wenn sich Auftraggeber entschließen, eine turnusmäßige Reinigung zu vereinbaren. Dabei ist es üblich, dass nicht bei jedem Reinigungsgang alle Flächen zu säubern sind

Hinweis:

Für nicht auf Fenster spezialisierte Reinigungsdienste ist das Fensterputzen eine Zusatzleistung. Sie erbringen diese daher in der Regel nur, wenn auch eine Reinigung von Wohnungen oder das Putzen von Treppenhäusern vergeben wird.

Fensterreinigung durch allgemeine Reinigungsdienste

Allgemeine Reinigungsfirmen übernehmen das Fensterputzen meist nur in einem haushaltsüblichen Rahmen. Das heißt, die Flächen müssen ohne akrobatische Leistungen erreichbar sein. Außenflächen putzen diese Firmen nicht, es sie denn, sie sind von innen gut zu erreichen.

Auftraggeber sollten auch davon ausgehen, dass kleinere Schlieren zurückbleiben oder an den Ecken etwas Schmutz verbleibt.

Für Reinigungsdienste ist das Fensterputzen eine Zusatzleistung. Sie erbringen diese daher in der Regel nur, wenn auch eine Reinigung von Wohnungen oder das Putzen von Treppenhäusern vergeben wird.

Checkliste für die professionelle Reinigung von Fenstern

Planung des Auftrags:

  • Überlegen, was genau zu reinigen ist (Glas innen/außen, Rahmen innen/außen, Fensterbänke).
  • Größe der zu reinigenden Fläche ausmessen.
  • Material der Rahmen ermitteln.
  • Entscheidung treffen zwischen einer Reinigungsfirma und einem professionellen Fensterputzer.

Betrieb für die Fensterreinigung auswählen:

  • Arbeiten mit den ermittelten Daten ausschreiben.
  • Angebote vergleichen.
  • Eventuell ein Gespräch mit den ausgewählten Betrieben führen.
  • Auftrag vergeben.
  • Termin festlegen.

Abschließende Maßnahmen:

  • Zugang zu den Fensterflächen und zu Wasser ermöglichen.
  • Kontrolle der gereinigten Flächen.
  • Prüfen ob etwas bei der Reinigung beschädigt oder verschmutzt wurde.
Jetzt Angebote erhalten