Der Kauf des Instruments von privat oder ein Umzug sind die üblichen Gründe, warum ein Klavier zu transportieren ist. Größe und Gewicht erschweren das Handling, mit Kraft alleine lässt sich nicht viel ausrichten.
Die Hilfe viele starker Männer nutzt nichts, wenn das Teil durch ein enges Treppenhaus zu manövrieren ist.
Spezialfirmen, die auf den Transport von Klavieren spezialisiert sind, benötigen meist nur zwei Personen, Tragegurte und vor allen Dingen viel Fachwissen. Die Kosten richten sich nach den Stockwerken, die zu überwinden sind sowie den örtlichen Begebenheiten und der Strecke, die zu fahren ist.
Klavier transportieren: Kosten im Überblick
Fall 1: Keine besonderen Schwierigkeiten
Fall 2: Für den Abtransport ist ein Möbelaufzug nötig, im Zielhaus gibt es einen Lastenaufzug.
Fall 3: Für beide Häuser ist ein Möbelaufzug erforderlich.
Fall 3: Im ersten Haus sind enge Treppen, im Zielhaus gibt es keine Probleme.
Posten | Fall 1 | Fall 2 | Fall 3 | Fall 4 |
---|---|---|---|---|
Anfahrt, (Transport zur Treppe und zum Auto) | 80 bis 120 € | 120 bis 150 € | 80 bis 120 € | 80 bis 120 € |
Überwinden der Treppe 3 Etagen | 180 bis 270 € | 200 bis 400 € | 50 bis 100 € | 50 bis 100 € |
Möbelaufzug (2 Stunden mit Anfahrt) | - | 120 bis 200 € | 120 bis 200 € | - |
Fahrtkosten 100 km | 120 bis 200 € | 120 bis 200 € | 120 bis 200 € | 120 bis 200 € |
Überwinden der Treppe 2 Etagen | 120 - 180 € | - | - | 160 bis 240 € |
Möbelaufzug (2 Stunden mit Anfahrt) | - | - | 120 bis 200 € | - |
Summe | 500 bis 770 € | 360 bis 550 € | 440 bis 720 € | 600 bis 920 € |
Beispiel
In dewm Beispiel geht es um einen Transport aus der dritten Etage eines Hauses in die zweite Etage eines Hauses in 100 Kilometer Entfernung.
Jetzt Angebote erhaltenKosten des Klaviertransports im Detail
Pauschalpreise gibt es nicht, denn jedes Haus ist anders gebaut. Manchmal können zwei Personen das schwere Instrument einfach tragen, in anderen Häusern ist ein Aufzug erforderlich, über den das Klavier durch das Fenster die Straße erreicht.

Mit diesen Kosten ist grundsätzlich zu rechnen
Die Unternehmen berechnen den Preis nach der Anzahl der Stockwerke, die das Klavier hinab und hinauf zu transportieren ist. Pro Stockwerk verlangen sie zwischen 60 und 90 Euro. Soll das Instrument vom zweiten Stock eines Hauses in den dritten Stock eines anderen Gebäudes, ist die Stockwerkpauschale fünfmal zu entrichten.
Pro Fahrkilometer fallen zwischen 1,20 und 2 Euro an, die Kosten sind abhängig von der Größe des Fahrzeugs.
Für das Tragen zur Treppe und zum Auto nehmen die meisten Firmen eine Pauschale. Diese beträgt zwischen 80 und 120 Euro. Sollte der Transport über einen Lastenaufzug möglich sein, nehmen die meisten Betriebe eine Pauschale von 100 bis 150 Euro und erheben keinen Gebühren pro Stockwerk.
Aufschläge sind möglich
Die genannten Beträge beziehen sich auf Häuser mit normal breiten Treppen, die ohne enge Kurven durch das Treppenhaus verlaufen. In modernen Wohnhäusern ist dies meist der Fall. Im Altbau können schmale gewundene Treppen zu einem Aufschlag auf die Stockwerkspauschale in Höhe von 20 bis 30 Euro führen.
Für einen Möbellift ist mit 50 bis 100 Euro Anfahrtspauschale und einen Stundensatz von 35 bis 50 Euro zu rechnen. Es bietet sich natürlich an, auch andere schwere Möbelstücke auf diese Art zu transportieren. Das relativiert diese Kosten.
In Park- oder Halteverbotszonen ist eine Sondererlaubnis der Stadt erforderlich. Bei Straßen mit viel Verkehr oder wenig Parkraum kann eine Teilsperrung nötig sein. Die Erlaubnis und die nötigen Schilder zu Miete kosten je nach Ort zwischen 50 und 300 Euro.
Jetzt Angebote erhaltenBeachtenswertes beim Transport eines Klaviers
Wie am Beispiel zu sehen ist, lohnt es sich oft, einen Möbelaufzug zu mieten. Da die Miete nach der Einsatzzeit berechnet wird, ist eine gute strategische Planung wichtig.
Den Umzug des Klaviers planen
Ab der dritten Etage lohnt es sich meist, einen Möbelaufzug zu mieten. Damit es am Umzugstag keine Überraschungen gibt, ist es wichtig, bei der Stadtverwaltung nachzufragen, welche Optionen es gibt, den Einsatzbereich frei zu halten.
Sofern keine Parkverbotsschilder das Parken untersagen, können Freunde und Bekannte im benötigten Einsatzbereich parken, um diesen zügig zu räumen, wenn die Transportfahrzeuge eintreffen. Mit Hindernissen Parkflächen zu blockieren, ist nicht erlaubt.
Info:
Für einen Möbellift ist mit 50 bis 100 Euro Anfahrtspauschale und einen Stundensatz von 35 bis 50 Euro zu rechnen.
Die nötigen Arbeiten genau erfassen
Durch Eigenleistung kann niemand beim Klaviertransport sparen. Daher ist es wichtig, ein günstiges Unternehmen zu finden. Dazu ist es nötig, die Arbeit genau auszuschreiben. Ein verbindliches Angebot kann nur abgeben, wer alle Fakten kennt.
In den Ausschreibungstext gehören: Anzahl der Stockwerke des Abholorts und des Zielorts. Treppen vor der Haustür sind ebenfalls zu nennen.
Natürlich sind auch Besonderheiten, wie Kurven, Absätze mit Richtungswechsel und Ähnliches aufzuführen. Fotos und Maßangaben sind eine gute Orientierung. Auch die Größe des Klaviers muss der Betrieb kennen, um ein Angebot abzugeben.
Nicht vergessen, dass es örtlich Bestimmungen geben kann, die der Betrieb vor dem Auftrag kennen muss. In Innenstädten kann es beispielsweise vorkommen, dass nur zu bestimmten Tageszeiten eine Zufahrt erlaubt ist.
Checkliste zum Transportieren eines Klaviers
Vor der Auftragserteilung zum Klaviertransport:
- Termin festlegen.
- Klavier und Treppenhaus vermessen.
- Daten wie Stockwerke und örtliche Begebenheiten erfassen.
- Arbeiten ausschreiben.
- Auftrag erteilen.
Den Transport durchführen:
- Absprechen, wer sich um die Genehmigungen kümmert.
- Absperrung des Arbeitsbereiches organisieren.
- Eventuell Hindernisse, beispielsweise Blumenkübel, beseitigen.
Nachher dem Transport:
- Klavier auf Defekte prüfen, die vorher noch nicht vorhanden waren.
- Kontrollieren, ob beim Ab- oder Antransport etwas beschädigt wurde.
- Falls erforderlich, beim Transporteur eine Schadensmeldung abgeben.