Dauerbaustelle Zuhause
Aktualisiert am
Egal ob Elektro- oder Klempnerarbeiten - einige Ecken Ihres Zuhauses finden ohne das geschulte Auge von Fachkundigen oftmals zu wenig Beachtung. Daher wirft dieser Artikel einen Blick auf all die Dinge Ihres Zuhauses, die sonst allzu gerne unter den Tisch fallen und berät Sie, wen Sie bei welchen Problemen am besten kontaktieren
Egal ob Elektro- oder Klempnerarbeiten - einige Ecken Ihres Zuhauses finden ohne das geschulte Auge von Fachkundigen oftmals zu wenig Beachtung.
Daher wirft dieser Artikel einen Blick auf all die Dinge Ihres Zuhauses, die sonst allzu gerne unter den Tisch fallen und berät Sie, wen Sie bei welchen Problemen am besten kontaktieren
##Elektroarbeiten
Ohne Strom würde heutzutage nicht mehr viel funktionieren - aus diesem Grund ist unser Zuhause mit unzähligen Stromleitungen ausgestattet.
Während für uns im Alltag oftmals nur relevant ist, dass Lichtschalter und Steckdosen funktionieren, verbirgt sich hinter unseren Wänden eine komplexe Kabelwelt.
Für den Fall, dass etwas mal nicht so funktioniert wie gewohnt, ist es auf alle Fälle ratsam zu wissen, wo sich der Sicherungskasten befindet - denn dieser kann sich im Zweifelsfall an einer unerwarteten Stelle im Haus befinden.
Sollten Sie also einmal den Strom kurzfristig abstellen müssen oder hat eines Ihrer Haushaltsgeräte die Sicherung rausspringen lassen, wissen Sie immer direkt, an welchen Punkt Ihres Zuhauses Sie sich begeben müssen.
Falls Ihr Sicherungskasten schon etwas in die Jahre gekommen ist, könnte dies darauf hindeuten, dass es an der Zeit ist, sich an Elektro-Fachleute zu wenden. Aber auch wenn sich Ihr Lichtschalter von selbst betätigt, Ihr Licht andauernd flackert oder Ihre Steckdosen beschädigt sind, kann dies ein Anzeichen dafür sein, dass sich Experten das Problem genauer ansehen sollten.
Fällt Ihnen also eines der genannten Probleme in Ihrem Haushalt auf, so ist es ratsam, sich an eine Fachkraft für Elektrotechnik zu wenden.
Stellen Sie jetzt Ihren Elektriker-Auftrag ein
##Klempnerarbeiten
Auch hinter Klempnerarbeiten steckt viel mehr Know-How als man vielleicht erst vermuten mag.
Zwar verwenden wir unsere Waschbecken, Duschen und Toiletten andauernd, jedoch verbergen sich hinter jeder Sanitäranlage zahlreiche Leitungen, die wir im Normalfall nicht zu Gesicht bekommen.
Sind Ihre Leitungen hin und wieder verstopft, so kann dies ein erster Hinweis darauf sein, dass mit Ihren Wasserrohren etwas nicht stimmt. Nehmen Sie das Problem selbst in Angriff, besteht stets die Gefahr, dass Sie ein größeres, zugrundeliegendes Problem übersehen.
Des Weiteren ist auch bei Rohrbrüchen Vorsicht geboten. Um dem vorzubeugen, lohnt es sich, den Siphon Ihres Waschbeckens ab und an zu überprüfen. Befinden sich die Rohre hinter Wänden oder im Boden, sind diese nicht so leicht zu überprüfen. Sollten sich jedoch Feuchtigkeit an Oberflächen ansammeln, so stellt dies eine dringliche Angelegenheit dar und muss umgehend behoben werden, um weitere Schäden zu verhindern.
Stellen Sie jetzt Ihren Sanitär-Auftrag ein
##Wärmedämmung Nie zuvor war eine adäquate Wärmedämmung so wichtig wie heute - auch wenn wir diese nicht aktiv wahrnehmen: Nicht nur, weil unsere Stromrechnungen immer höher werden, sondern auch um der Umwelt zuliebe energieeffizienter zu leben.
Generell können Wände mit wärmedämmenden Materialien ausgestattet werden; Dachböden sollten in jedem Fall so gut wie möglich gedämmt sein.
Wärmedämmungen haben den Vorteil, das Haus bei Hitze kühl- und bei Kälte warmzuhalten.
Ebenfalls bieten Wärmedämmungen eine Schallisolierung und schützen so vor Lärm.
Auch hier ist es sinnvoll, Fachleute für Wärmeschutz hinzuzuziehen, um Sie über die optimale Lösung für Ihr Zuhause zu beraten.
Stellen Sie jetzt Ihren Dämmungs-Auftrag ein
##Dachböden Sicherlich verbringen Sie nicht täglich Zeit auf Ihrem Dachboden, ganz besonders dann nicht, wenn er unausgebaut ist und Sie ihn eigentlich nur als Abstellfläche für Weihnachtsdekoration und ein paar andere Dinge nutzen.
Nichtsdestotrotz bedeutet auch hier nicht, was Sie nur selten zu Gesicht bekommen ist unwichtig.
Da Ihr Dachboden Ihr Zuhause vor jeglichen Wettereinwirkungen schützt, lohnt es sich umso mehr einmal genauer hinzusehen, ob der letzte Sturm nicht doch einen Dachziegel abgetragen hat und nun Wasser in Ihr Haus eindringt.
Für die Untersuchung der Dachträger und Balken ist es erneut sinnvoll, Fachleute aus Dachdeckerbetrieben heranzuziehen, da diese genau beurteilen können, ob sich die Elemente im Laufe der Zeit verbogen haben und das Haus somit anfälliger für Schäden machen.