So schützen Sie Ihr Zuhause bevor Weihnachten kommt

Aktualisiert am

Je näher Weihnachten rückt, desto stressiger wird es, da noch jede Menge Erledigungen anstehen: Geschenke kaufen, Projekte abschließen, und nicht zuletzt auch ein Weihnachtsessen planen. Besonders wenn man selbst Gastgeber ist, kann dies schnell zu viel werden.

Doch nicht nur Sie spüren eine Umstellung während dieser besonderen Zeit - auch Ihr Zuhause trifft nicht mehr auf die gleichen Bedingungen wie noch während des warmen Sommers. Gibt es während der kalten Jahreszeit also Baustellen in unserem Zuhause, werden diese schneller zum Problem als noch vor einigen Monaten.

Aus diesem Grund haben wir im Folgenden die typischsten Probleme während der Winterzeit zusammengestellt - und mit Ihnen auch direkt ihre Lösung:

Eingefrorene Leitungen

In den vergangenen Wochen sind die Temperaturen immer wieder nahe an den Gefrierpunkt gesunken.

Wenn Wasserleitungen infolgedessen vereisen und platzen, hat es oberste Priorität, das Wasser so schnell wie möglich abzustellen, um den Schaden so gut es geht einzudämmen. Falls Sie sich unsicher sind, wo sich Ihr Abstellhahn befindet, so nehmen Sie sich lieber jetzt die Zeit, ihn zu suchen, als in solch einer Stresssituation.

Sollte während des Winters der Fall der Fälle eintreten und eine Ihrer Leitungen platzt, kontaktieren Sie umgehend einen Sanitärinstallateur.

Stellen Sie Ihren Sanitär-Auftrag ein

Reparaturbedürftige Heizungsanlage

Zu einem kuscheligen Weihnachtsmorgen gehört eine heiße Dusche. Um diese genießen zu können, muss Ihre Heizung einwandfrei funktionieren. Genau zu dieser Zeit des Jahres geht dabei meistens etwas schief.

Vielleicht haben Sie Ihre jährliche Boilerüberprüfung bisher eher vernachlässigt, jedoch empfiehlt es sich, in der Zukunft einen regelmäßigen Check durchführen zu lassen, um frühzeitig auf Auffälligkeiten aufmerksam zu werden.

Seltsame Geräusche, unerwartete Abschaltungen, kalte Stellen an den Heizkörpern - all das können Anzeichen für ein Problem sein, das am besten früher als später von einem Heizungsinstallateur behoben wird.

Übliche Anzeichen dafür, dass etwas womöglich nicht stimmt, können von merkwürdigen Geräuschen, über selbständiges Ausschalten, bis hin zu kalten Stellen am Wasserspeicher reichen. In all diesen Fällen sind Sie gut beraten, ein Heizungs- und Sanitärunternehmen zu kontaktieren.

Heizungsbauer finden

Defekte Regenrinne

Zu dieser Zeit des Jahres wirken Wind und Regen unermüdlich auf unser Zuhause ein - und belasten dabei vor allem die Regenrinne. Eine defekte Regenrinne kann daher zu einem gravierenden Problem werden, da der Regen in diesem Fall direkt auf unsere Hauswände einprischt und die Feuchtigkeit letztendlich durch die Außenwände nach innen dringt. Klären Sie Probleme dieser Art daher unbedingt sofort ab.

Entdecken Sie eine undichte Stelle in Ihrer Regenrinne, schließen Sie sich mit einem Profi zusammen, der Ihnen hilft, das Problem zu lösen.

Dachrinne reparieren lassen

Undichtes Dach

Die wenigsten Dächer könnten wohl tatsächlich einen Schlitten mit acht Rentieren tragen, da sie durch Wind und Wetter bereits geschädigt sind. Am besten überprüfen Sie vor Weihnachten noch einmal eben Ihr Dach und sehen nach, ob einzelne Ziegel fehlen. Variante: Wenn Sie Ihre Weihnachtsdekoration auf dem Dachboden lagern, dann sehen Sie einfach von Innen nach, ob alles noch an Ort und Stelle sitzt.

Falls etwas nicht ganz stimmen sollte, können Dachdecker diese Probleme schnell aus dem Weg schaffen.

Dachdecker finden

Fehlerhafte Elektrik

Bei allen elektronischen Geräten und blinkenden Lichterketten, die wir in der Weihnachtszeit auspacken, brauchen wir oftmals zusätzliche Mehrfachstecker. Normalerweise endet eine Überlastung im schlimmsten Fall in einem Kurzschluss, in selteren Fällen jedoch riskieren Sie die Entstehung einer Flamme.

Falls Ihnen in den vergangenen Jahren bereits Unregelmäßigkeiten bei der Verschaltung von Kabeln aufgefallen sind, so lassen Sie Ihre Geräte und Kabel besser von einem Elektriker überprüfen.

Elektriker finden

Kaputte Fenster

An Weihnachten geht es vor allem darum, es sich drinnen mit einem warmen Getränk gemütlich zu machen und die Zeit mit der ganzen Familie zu genießen. Schnee und Eis sollten dabei draußen bleiben.

Sollten dennoch heulende Winde an Ihrem Fenster vorbeiziehen und Ihnen regelmäßig ein kalter Zug um den Hals haschen, könnte durchaus ein Problem bei Ihren Fenstern bestehen. Gerade im Winter kommt es darauf an, sich schnell an einen Fensterbauer zu wenden.

Fenster reparieren lassen