Fliesen sind ein teurer aber auch ein langlebiger Wandbelag. Sie sind ideal für Küchen und Bäder, da sie sich leicht reinigen lassen.
Wand fliesen: Kosten im Überblick
Leistung | Kosten |
---|---|
Fliesen 9 m² Fiesen (inklusive Verschnitt) | 45 - 135 € |
Kleber,Fugenmasse | 38 - 90 € |
Abschlussleiste 5 Meter | 5 - 10 € |
Verlegen | 200 - 280 € |
Montage Abschlussleiste, Sockelleiste, Randfuge | 70 - 125 € |
Gesamtsumme | 419 – 721 € |
In der Küche sollen zwei Wände bis zu einer Höhe von 1,6 m gefliest werden (9 m² Fläche). Zusätzlich sollen 5m Sockelleisten und Abschlussleisten. Es ist eine Anschlussfuge vom 1,6 m zu ziehen.
Aber auch in Wohnräumen, in der Nähe von Kaminöfen, lohnt es sich Kacheln anbringen zu lassen. Langfristig rechnet sich die Investition.

Die Kosten im Detail
Der Preis pro Quadratmeter Wandfläche hängt von der Art der Fliesen ab. Außerdem kommt es auf die Art der Verlegung an. Muster sind teurer.
Mit diesen Materialkosten ist bei Fliesen zu rechnen
Einfache Wandfliesen sind zu Preisen zwischen 5 und 15 Euro pro Quadratmeter erhältlich. Nach oben gibt es kaum eine Grenze, Fliesen aus Naturstein oder eine kunstvolle Oberfläche können über 100 Euro kosten. Für Kleber ist mit zwei bis vier Euro pro Quadratmeter zu rechnen und Fugenmasse ist mit vier bis zehn Euro pro Quadratmeter zu veranschlagen. Es kommt auf die Breite und die Anzahl der Fugen an.
Zusätzlich ist ein dauerelastisches Material für die Anschlussfugen notwendig, für das 0,15 bis 0,50 Euro pro Meter zu veranschlagen sind. Wenn ein sogenannter Sockel gefliest wird, ist eine Abschlussleiste für einen bis zwei Euro pro Meter sinnvoll.
Übliche Preise für das Verlegen
Die Stundensätze der Fliesenleger liegen zwischen 40 und 50 Euro. Je nach Aufwand ist daher mit 25 bis 35 Euro pro Quadratmeter zu rechnen. Aufwendige Muster oder Mosaike kosten über 50 Euro pro Quadratmeter.
Silikonfugen ziehen die Betriebe zu Preisen zwischen drei bis sechs Euro. Für die Montage von Sockelleisten verlangen sie drei bis sieben Euro, je nach Modell.
Jetzt Angebote erhaltenBeachtenswertes beim Fliesen lassen einer Wand
Die Preise hängen stark von der Größe der Fläche und deren Gestaltung ab. Auch kommt es auf das Material und die Form der Fliesen an.
Darauf ist bei der Fliesen-Auswahl zu achten
Wenn die Fliesen stark beanspruchte Wände schützen sollen, sind großformatige Fliesen aus Keramik die beste Wahl. Sie lassen sich gut reinigen und es gibt wenig Probleme beim Kontakt mit Säuren. Diese sind in den meisten Badreinigern enthalten, um Kalkflecken zu entfernen.
Kleinformatige Fliesen mit breiten Fugen lassen sich schwer sauber halten, da der überwiegende Teil der Fläche aus porösem Fugenmaterial besteht. Diese Fliesen eignen sich für Dielen, Wohnräume und Wände in denen kein Wasseranschluss vorhanden ist.
Heimwerker versus Fachmann
Ein versierter Heimwerker kann in der Regel recht gut einen Fliesenspiegel anbringen, sofern keine Aussparungen für Schalter, Steckdosen oder Leitungen notwendig sind. Das Werkzeug, das für saubere Schnitte notwendig ist, kostet meist mehr als die Entlohnung eines Fachmanns.
Wer eine große Fläche mit teureren Fliesen versehen will, sollte nie auf eine Fachkraft verzichten. Kleine Fehler sind deutlich zu sehen und ärgern für Jahrzehnte. Außerdem müssen Laien mit mehr Verschnitt rechnen, weil Ihnen die Übung fehlt.
Checkliste für das Fliesen einer Wand
Überlegungen zu Wandfliesen:
- Materialanforderungen entsprechend dem Einsatzzweck beachten (Abrieb, Säurebeständigkeit).
- Format und Form der Fliesen festlegen.
- Größe der zu fliesenden Fläche bestimmen.
- Besonderheiten wie Nischen, Säulen, Kamine usw. erfassen.
Fachbetrieb auswählen:
- Arbeiten ausschreiben und wichtige Daten angeben (Größe, Material, Besonderheiten).
- Angebote vergleichen und Betrieb auswählen.
- Klären, wer welches Material besorgt.
- Auftrag verbindlich erteilen.
Abschließende Arbeiten:
- Termin vereinbaren.
- Vereinbarte Vorarbeiten rechtzeitig erledigen und Material besorgen.
- Für Zugang zu Wasser und Strom sorgen.
- Kontrolle der Wandfläche, dabei besonders auf die Fugen achten.