Deckenleuchten und Lampen versetzen - Mit diesen Kosten ist zu rechnen

Aktualisiert am

In vielen Wohnungen und Häusern ist mittig in der Decke ein Anschluss für eine Lampe vorgesehen. Wer diesen oder die daran hängende Lampe versetzen möchte, muss mit Kosten zwischen 50 und 150 Euro rechnen. So setzen sich die Kosten zusammen.

Sie möchten individuelle Antworten von Handwerkern vor Ort?

4.9

Bestbewertete Elektriker

Unsere Elektriker sind mit 4.9 von 5 bewertet, basierend auf 1543 Bewertungen von Auftraggebern.

Geprüfte Qualität

Bei uns finden Sie nur Handwerker mit geprüften Qualifikationen und Zulassungen.

Lampe versetzen: So setzen sich die Kosten zusammen

Sie wollen eine Lampe versetzen? Das ist für den Elektriker kein Problem. Dafür berechnet er Ihnen Kosten für:

Anfahrt Materialien Montage

Der größte Kostenfaktor von den dreien ist die Montage. Für eine einfache Montage benötigt der Elektriker in der Regel 30 Minuten. Die Kosten dafür betragen zwischen 25 und 80 Euro. Für die Materialien fallen durchschnittlich nur 5 bis 8 Euro an.

Deckenleuchte versetzen: Alle Kosten im Überblick

In diesem Beispiel versetzt ein Elektriker eine Deckenleuchte um zwei Meter neben den Deckenanschluss.

PostenKosten
Abdeckdose2 - 3 €
Kabel2 - 4 €
Kleinteile1 €
Summe Material5 - 8 €
PostenKosten
Montage25 - 80 €
Anfahrt20 - 50 €
Summe Handwerker50 - 130 €
PostenKosten
Summe Material5 - 8 €
Summe Handwerker50 - 130 €
Komplett55 - 138 €

Jetzt Deckenleuchte versetzen lassen

Elektriker beim Versetzen einer Deckenleuchte
Elektriker beim Versetzen einer Deckenleuchte
Quelle © Pixabay

Lampe versetzen: Diese Möglichkeiten haben Sie

Beim Versetzen von Deckenleuchten gibt es drei verschiedene Optionen:

  • Affenschaukel: das Kabel hängt frei an der Lampe
  • Kabelkanal: das Kabel zur Deckenleuchte ist im Kabelkanal versteckt
  • Unterputz: der Elektriker verlegt das Kabel hinter dem Putz

Die Affenschaukel lohnt sich oft bei hängenden Deckenleuchten, wie z.B. Kronleuchtern, die direkt am Deckenanschluss hängen. Ein Kabelkanal lohnt sich eher beim versetzen Deckenleuchten, wo das Kabel vom Anschluss an der Decke verläuft. Die letzte Option, das Kabel Unterputz zu installieren, ist nicht üblich. Hier fallen häufig auch Mehrkosten an.

Materialkosten: Was braucht der Elektriker zum Versetzen der Lampe?

Um eine Deckenleuchte zu versetzen, braucht ein Elektriker verschiedene Materialien. In der Regel fallen Kosten für diese Materialien an:

  • Abdeckdose zum Verdecken des Kabelaustritts: 2 bis 3 Euro
  • Kupferkabel zum Versetzen der Deckenleuchte: 1 bis 2 Euro pro Meter
  • Lüsterklemmen zum Anschließen der Lampe: ungefähr 0,20 Euro
  • Kabelkanal: 1,50 bis 3 Euro pro Meter

Arbeitskosten: So viel kostet der Elektriker beim Versetzen einer Deckenleuchte

Eine Lampe ohne Kabelkanal zu versetzen dauert in der Regel 30 Minuten. Für die Montage mit Kabelkanal höchstens eine Stunde. Bei Stundensätzen zwischen 50 und 70 Euro ist also mit 25 bis 80 Euro zu rechnen.

Dazu kommen Kosten für die Anfahrt. Die liegen bei 20 bis 50 Euro und ist abhängig von der Länge des Anfahrtweges.

Jetzt günstigen Elektriker finden

Deckenleuchte versetzen: Darauf sollten Sie achten

Das Versetzen einer Lampe ist zwar eine einfache Arbeit, sollte aber trotzdem ein Elektriker ausführen. Denn schon kleine Folgen haben schnell fatale Folgen. Auf diese Dinge sollten Sie beim Versetzen der Deckenleuchte achten.

Achtung Todesgefahr! Versteckte Leitungen hinter der Decke

In der Decke verlaufen Kabel. Wo diese liegen, weiß der Fachmann. Wenn ein Heimwerker selbst bohrt, besteht das Risiko, eine der Leitungen zu beschädigen. Die Folge: ein vielleicht tödlicher elektrischer Schlag. Möglich ist auch, dass erst nichts passiert. Das Risiko für einen Kurzschluss oder einen Schwelbrand bleibt jedoch.

Probleme mit der Versicherung: Sparsamkeit wird bei der Elektrik schnell teuer

Wer beim Versetzen der Deckenleucht Kosten sparen möchte, kümmert sich oft selbst darum. Kommt es dabei zu einer Komplikation, bezahlt die Versicherung nicht immer die Schäden. Denn: Versicherungen sehen die Eigenleistung oft als grob fahrlässig.

Dementsprechend führt das oft zu den folgenden Ergebnissen.

  • Mieter: Privathaftpflicht übernimmt vielleicht den Schaden
  • Hauseigentümer: Muss den Schaden wegen grober Fahrlässigkeit selbst übernehmen
  • Beim Freund aushelfen: Es besteht in der Regel kein Haftungsanspruch

Im Endeffekt kostet das Versetzen der Deckenleuchte nicht viel. Daher ist es sinnvoll, einen Fachmann zu beauftragen. Dieser ist in jedem Fall über die Betriebshaftpflicht abgesichert.

Checkliste für das Versetzen einer Deckenleuchte

Umfang der Arbeiten erfassen:

  • In allen Zimmern den optimalen Platz für die Deckenleuchte auswählen.
  • Abstand zwischen Deckenanschluss und diesem Platz ausmessen.
  • Entscheiden, ob mit oder ohne Kabelkanal versetzt werden soll.
  • Arbeiten mit genauen Angaben ausschreiben.

Montage der Leuchten:

  • Betrieb auswählen und Termin vereinbaren.
  • Lampen bereithalten.
  • Für Zugang zum Arbeitsbereich sorgen.

Nach dem Versetzen der Leuchte:

  • Prüfen, ob das Ergebnis optisch zusagt.
  • Funktion der Lampen testen.
  • Rechnung aufheben, falls sich später Schäden zeigen.

Deckenleuchte versetzen mit MyHammer: So einfach funktioniert’s

Sie wollen eine Lampe versetzen? Dann sind Sie bei MyHammer goldrichtig. Hier finden Sie ganz leicht online eine Vielzahl an Elektrikern, die sich im Handumdrehen darum kümmern. Teilen Sie jetzt Ihren Auftrag und freuen Sie sich innerhalb von 24 Stunden über unverbindliche Angebote - komplett kostenlos.

Jetzt Angebote erhalten