Das Fällen eines Baumes schafft noch keinen Platz. Erst wenn auch der Baumstumpf nicht mehr vorhanden ist, lässt sich dort etwas Neues anlegen.
Gartenbesitzer sollten sich genau überlegen, ob dies wirklich nötig ist. En Stumpf kann attraktiv wirken, das Beseitigen ist dagegen teuer und macht Mühe.
Baumstumpf entfernen: Kosten im Überblick
Was | Ausgraben mit Bagger (45 Minuten) | Fräsen mit Stubbenfräse (60 Minuten | Fräsen mit Stubbenfräse nach Umfang | Fräsen mit Stubbenfräse nach Durchmesser |
---|---|---|---|---|
Entfernen | 70 - 80 € | 90 - 110 € | 160 - 320 € | 50 - 100 € |
An- und Abfahrt | ca. 50 € | ca. 50 € | ca. 50 € | ca. 50 € |
Entsorgen | 50 - 80 € | - | - | - |
Summe | 170 - 210 € | 140 - 160 € | 210 - 370 € | 100 - 150 € |
Die Reste des Stamms und der Wurzel müssen in der Regel nur aus dem Erdreich entfernt werden, wenn dort ein Weg oder eine Terrasse entstehen soll. Auch beim Bau von Gebäuden müssen Baumstümpfe weichen.
Die Kosten hängen von der Art ab, wie der Stumpf entfernt wird und von dessen Dicke.
Kosten des Entsorgens von Baumstümpfen nach Methode sortiert
Wenn der Baum gefällt wurde, kann es durchaus geschehen, dass der Stumpf nie verrottet, sondern neu austreibt. Gartenbesitzer dürfen nicht davon ausgehen, dass kostenloses Verrotten eine Option ist. Selbst im Erfolgsfall dauert es oft zehn Jahre, bis alle Reste nicht mehr vorhanden sind.
Somit bleiben nur die Methoden ausbrennen, chemisch vernichten, ausgraben oder fräsen.

Baumstumpf vom Fachbetrieb entsorgen lassen
Stubbenfräsen und Minibagger, die sich zum Entfernen von Baumstümpfen eignen, sind sehr gefährliche Maschinen, da sie große Kräfte übertragen. Wer sich nicht mit deren Bedienung auskennt, sollte einen Fachmann beauftragen.
Die meisten Fachbetriebe berechnen 90 bis 110 Euro pro Stunde. In diesem Preis sind das schwere Gerät und das Personal enthalten. Wie lange es dauert, einen Baumstumpf zu beseitigen, hängt vom Einzelfall ab. Ausschlaggebend sind die Dicke des Stumpfes, die Länge der Wurzeln und deren Tiefe.
Eine Abrechnung nach den Maßen ist ebenfalls möglich. Manche Betriebe berechnen die Kosten pro Zentimeter Stammdurchmesser, andere nehmen den Umfang als Maß. Pro Zentimeter sind ein bis zwei Euro üblich. Eine ältere Birke kann einen Durchmesser von 80 bis 90 Zentimeter erreichen, der Umfang beträgt also zwischen 240 bis 270 Zentimetern.
Je nach Entfernung zwischen Betrieb und Garten kommen noch Anfahrtkosten in Höhe von bis zu 100 Euro hinzu.
Beispiel für das Entfernen eines Stumpfes von 50 Zentimetern Durchmesser
Der Zeitaufwand ist geschätzt, für An- und Abfahrt werden 50 Euro angenommen.
Hinweis: Die Betriebe kalkulieren sehr unterschiedlich. Höhere Stundensätze basieren beispielsweise oft auf stärkeren Werkzeugen. Die Arbeit ist schneller erledigt.
Methode | Kosten | Bemerkung |
---|---|---|
Ausgraben von Hand | gratis | Sehr schwere Arbeit, die bei großen Stümpfen kaum zu schaffen ist. |
Ausbrennen | 2 - 5 Euro | Über dem Stumpf muss für Tage ein Holzfeuer brennen. Gefährlich und schadet der Umwelt. |
Chemisches Vernichten | 5 - 10 Euro | Benzin, Diesel oder Brennpasten in Bohrlöcher einbringen und anzünden beziehungsweise zersetzende Chemikalien einbringen. Schwere Umweltschäden sind möglich, unter Umständen ist sogar das Grundwasser in Gefahr. |
Ausgraben mit schwerem Gerät | 200 - 500 Euro | Leihmaschine besorgen oder Fachbetrieb beauftragen. Metdode ist sinnvoll, kann aber die Umgebung zerwühlen, wenn lange Wurzeln vorhanden sind |
Mit Stubbenfräse zerkleinern. | 200 - 500 Euro | Leihmaschine besorgen oder vom Fachmann fräsen lassen |
Fällen ist nicht immer erlaubt
Rechtstipp
Generell gibt es ein Verbot, Bäume zwischen dem 01. März und 30. September zu entfernen. Einen Baumstumpf darf natürlich jeder zu jederzeit beseitigen.
Ein lebender Baum darf nur unter bestimmten Bedingungen gefällt werden. Die untere Naturschutzbehörde und bei alten Bäumen das Denkmalamt entscheiden, ob dies geschehen darf.
Generell gibt es ein Verbot, Bäume zwischen dem 01. März und dem 30. September zu entfernen. Einen Baumstumpf darf natürlich jeder zu jederzeit beseitigen. Wenn daraus aber dichtes Gestrüpp wächst, gelten diese Fristen auch für einen Stumpf.
Baumstümpfe nicht unnötig entfernen
Die Kosten für das fachgerechte Beseitigen von Baumstümpfen sind zwar überschaubar, aber es ist meist sinnvoller, den Stumpf stehen zu lassen. Nur wenn er tatsächlich stört, ist das Entfernen anzuraten.
Altes Holz, das verrottet, gibt Nährstoffe an den Boden ab und dient Kleinlebewesen sowie Insekten als Unterschlupf und bietet ihnen Nahrung. In Gärten bietet es sich an, den Stumpf bewachsen zu lassen oder ihn mit weiterem Material zum Insektenhotel umzugestalten.
Checkliste zum Entsorgen eines Baumstumpfes
Ist das Entsorgen notwendig?
- Prüfen, ob der Baumstumpf objektiv stört.
- Dekorative Nutzung in Erwägung ziehen.
- Entscheiden, ob der Stumpf entfernt werden soll.
Beseitigen des Baumstumpfes:
- Verschiedene Methoden abwägen.
- Prüfen, welche schweren Werkzeuge sich zum Stumpf transportieren lassen.
- Maße des Stumpfes erfassen und Arbeit ausschreiben.
- Kostenvoranschläge von Betrieben einholen.
- Entfernung in Auftrag geben.
- Für einen guten Zugang zum Baumstumpf sorgen.
Nach dem Entfernen:
- Verbliebenes Loch mit Erdreich verfüllen.
- Erde verdichten.
- Nach ein paar Wochen beide Vorgänge wiederholen.