Wer statt mit Öl künftig mit Gas heizen will, muss auch die Kosten für den Gasanschluss und die Leitungen berücksichtigen. Mit welchen Kosten beim Verlegen einer Gasleitung konkret zu rechnen ist, kommt immer auf den Einzelfall an.
Gasleitung verlegen: Kosten im Überblick
Posten | Kosten |
---|---|
Kupferrohr | 100 – 140 € |
Gashahn (Zähler) | 40 - 60 € |
Gasmesserplatte | 40 - 70 € |
2 Absperrhähne | 40 – 60 € |
Befestigungssatz | 40 - 50 € |
2 Gas-Steckdosen | 80 - 100 € |
2 Sicherheits-Gassteckschläuche | 60 - 180 € |
Verlegen und anschließen | 600 - 700 € |
Anfahrtspauschale | 50 – 100 € |
Gesamtsumme | 1.050 – 1.460 € |
Beispieltabelle: In einem Haus ist eine Gasleitung von 12 m Länge zu verlegen. Es sind je 2 Absperrhähne, Anschlussstücke und Gassteckdosen nötig. Der Betrieb setzt 5 Stunden mit 2 Mann an.
Die Kosten einer Gasleitung im Detail
Den Anschluss des Gebäudes nimmt grundsätzlich der Gasversorger vor. Die Kosten können von der Lage und Art des Gebäudes abhängen. Manche Unternehmen verlangen auch eine Pauschale. Im Schnitt ist mit 1.500 bis 2.000 Euro für Einfamilienhäuser zu rechnen. Die restlichen Leitungen und Armaturen bringen freie Fachfirmen an. Diese berechnen die Kosten nach Materialbedarf und Zeitaufwand.

Diese Materialkosten sind beim Verlegen von Gasleitungen üblich
Pro Meter Kupferrohr fallen neun bis zwölf Euro an. Ein Gaskugelhahn für Zweirohrzähler mit Gasströmungswächter schlägt mit 40 bis 60 Euro zu Buche, jeder weitere Gashahn mit 20 bis 30 Euro. Eine Befestigungsplatte für den Gaszähler (Gasmesserplatte) kostet 40 bis 70 Euro, das Befestigungsmaterial zwischen 40 und 50 Euro, eine Allgas-Sicherheitssteckdose 40 bis 50 Euro. Für den Sicherheits-Gassteckschlauch sind je nach Länge 30 bis 90 Euro zu veranschlagen.
Mit diesen Kosten ist für die Montage zu rechnen
Abhängig vom Gebäude benötigen zwei Mann zwischen zwei und acht Stunden für die Montage. Die Monteurstunde ist mit 60 bis 70 Euro zu kalkulieren.
Jetzt Angebote erhaltenBeachtenswertes beim Verlegen einer Gasleitung
Ohne Fachbetrieb geht es nicht, denn die Gasleitung muss nachweisbar fachgerecht verlegt werden. Heimwerker können natürlich Vorarbeiten erledigen.
Gesetzliche Vorschriften für Gasleitungen
Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) hat im Arbeitsblatt „Technische Regel für Gasinstallationen“ (TRGI) die bautechnischen Vorschriften niedergelegt. Diese sind beim Verlegen der Gasleitung zu berücksichtigen. Der Fachmann beachtet auch die Betriebsbedingungen und die notwendige Wartung.
Jeder Eingriff durch Unbefugte von außen muss ausgeschlossen sein. Beim Verlauf der Leitungen ist zu beachten, dass diese weder Zug- noch Druckbelastungen ausgesetzt sein dürfen. Außerdem ist eine Erdung vorgeschrieben.
Der Gasversorger schließt keinen Gaszähler an, wenn es keine Bestätigung eines Fachbetriebs gibt. Er stellt die Versorgung ein, wenn er feststellt, dass nicht fachgerechte Veränderungen vorgenommen wurden.
Mögliche Eigenleistungen beim Verlegen einer Gasleitung
Sobald der Verlauf der Gasleitung feststeht, können Heimwerker beispielsweise notwendige Bohrungen durch das Mauerwerk vornehmen oder Schlitze für eine Unterputzverlegung fräsen.
Nach Absprache mit dem Betrieb ist es meist auch möglich, dass der Hausherr mit der Fachkraft zusammenarbeitet. Dies spart den zweiten Monteur, verlängert allerdings die Gesamtarbeitszeit um etwa 20 Prozent.
Checkliste für das Verlegen einer Gasleitung
Die Gasleitung planen:
- Klären ob ein Gasanschluss möglich ist.
- Überlegen welche Geräte mit Gas betrieben werden sollen.
- Anzahl der Gasanschlüsse ermitteln.
- Verlauf der Leitung vom Eingang ins Haus über den Zähler bis zu den Entnahmestellen festlegen.
- Zahl der Decken und Mauerdurchgänge ermitteln.
- Länge der Leitung ausmessen.
Fachbetrieb suchen:
- Arbeiten mit den Daten ausschreiben.
- Angebote vergleichen.
- Wenn nötig Ortstermin vereinbaren oder telefonieren.
- Betrieb auswählen und beauftragen.
- Termin mit Gasversorger und Fachbetrieb absprechen.
Verlegen der Leitungen
- Vorarbeiten rechtzeitig ausführen.
- Leitungen verlegen lassen.
- Für den Anschluss nötige Bescheinigungen aushändigen lassen.
- Gas durch den Versorger anschließen lassen.