Wer sich einen neuen Herd kauft oder umzieht, muss das Küchengerät an die Energieversorgung anschließen. Egal ob es um Gas oder um Starkstrom geht, es ist eine Aufgabe für den Fachmann. Die Kosten sind gering, der Gewinn an Sicherheit hoch.
Herd anschließen: Kosten im Überblick
Posten | Anschluss E-Herd | Anschluss Gasherd | ||
---|---|---|---|---|
Zuleitung | 3m NYM-J 5x1,5 | 2,40 – 4,50 € | Gasschlauch | 20 – 40 € |
Anschluss | Dose | 4,00 – 7,00 € | - | - |
Summe Material | 6,40 – 11,50 € | 20 – 40 € | ||
Arbeitszeit | 1 - 2 Stunden | 50 – 200 € | 1- 2 Stunden | 40 - 140 € |
Anfahrt | Pauschal | 30 – 50 € | Pauschal | 30 – 50 € |
Summe Handwerker | 80 - 250 € | 70 - 190 € | ||
Gesamtsumme | 86,40 – 261,50 € | 90 - 230 € |
Beispiel
In der Tabelle sind die Kosten für den Anschluss eine Gas- und eine E-Herdes zusammengestellt. Beim E-Herd soll eine neue Dose gesetzt werden, für die drei Meter Kabel zu verlegen sind.
Die Kosten für einen Herdanschluss im Detail
Hausherren entscheiden sich für einen Gasherd meist nur, wenn bereits ein Gasanschluss vorhanden ist. Bei E-Herden kommt es gelegentlich vor, dass auch eine Starkstromleitung zu legen und eine Anschlussdose zu setzen ist.
Jetzt Angebote erhalten
Materialkosten – Preise für Zuleitung und Herdanschlussdose
Für Starkstromgeräte sind 5 x 1,5 oder 5 x 2,0 Leitungen erforderlich, die zwischen 0,80 und 1,50 Euro pro Meter kosten. Eine Herdanschlussdose ist zu Preisen zwischen vier und sieben Euro erhältlich.
Wenn ein Gasherd anzuschließen ist, verwenden Fachbetriebe zur Sicherheit meist einen neuen Gasschlauch. Für diesen sind 20 bis 40 Euro einzukalkulieren.
Übliche Kosten für Elektriker und Gas- und Wasserinstallateur
Elektriker berechnen zwischen 50 und 100 Euro die Stunde. Sie benötigen für das Setzen einer Herdanschlussdose etwa eine Stunde, wenn die entsprechenden Leerrohre oder Kabel bereits vorhanden sind. Für den Anschluss an die Dose ist mit weiteren 50 bis 100 Euro zu rechnen.
Ein Gas- und Wasserinstallateur bekommt 40 bis 70 Euro pro Stunde. Wenn keine zusätzlichen Arbeiten anfallen, schließt er einen Gasherd für etwa 50 bis 100 Euro an.
Beachtenswertes beim Anschluss eines Herdes
Meist bewegt sich der Preisrahmen im unteren Bereich. Nur wenn Anschlüsse zu verlegen sind, ist mit den höheren Preisen zu rechnen.
Vor dem Herdkauf auf die Anschlüsse achten
Viele Kosten lassen sich sparen, wenn man sich vor dem Kauf mit den örtlichen Begebenheiten vertraut macht. Es macht wenig Sinn einen Herd für Drehstrom zu kaufen, wenn ein Gasanschluss vorhanden ist, aber kein Starkstrom. Umgekehrt lohnt es sich nicht, einen Gasherd zu erwerben, wenn es keinen Gasanschluss in der Küche gibt.
Information
Nahezu jeder E-Herd kann auf 230 Volt umgerüstet werden. Dies bedeutet allerdings längere Aufheizzeiten.
Nahezu jeder E-Herd kann auf 230 Volt umgerüstet werden. Dies bedeutet lediglich längere Aufheizzeiten. Ein Elektriker erledigt die Umstellung für Kosten von 50 bis 100 Euro. Ist diese erfolgt kann jeder den Herd selber anschließen, da der Stecker nur in eine Steckdose zu schieben ist.
Eigenleistung ist beim Anschließen eines Herdes kaum möglich
Heimwerker sollten sich darauf einstellen, dass sie höchsten einfache Vorarbeiten, wie das Abrücken von Möbeln durchführen können. Der Anschluss ist grundsätzlich dem Fachmann zu überlassen.
Jetzt Angebote erhaltenCheckliste für einen Herdanschluss
Planung des Herdanschlusses:
- Prüfen, ob Gas oder Starkstrom vorhanden ist.
- Entscheiden, ob der Herd in der Nähe des vorhandenen Anschlusses stehen kann.
- Falls ein Verlegen gewünscht ist, Entfernung zwischen altem und neuen Anschluss ausmessen.
- Arbeiten mit genauen Angaben ausschreiben.
Vorbereitung und Anschluss des Herdes:
- Fachbetrieb auswählen.
- Klären, wer das Material besorgt.
- Auftrag erteilen und Termin vereinbaren.
- Wenn notwendig, vereinbarte Vorarbeiten ausführen.
- Für Zugang zur Sicherungen beziehungsweise Gasuhr und Arbeitsbereich sorgen.
Abschließende Arbeiten:
- Geräte an den vorgesehenen Platz stellen.
- Funktionen testen.