Was kostet das Einbauen einer Küche?

Aktualisiert am

Die Küche ist der traditionelle Mittelpunkt im Familienleben. So werden an Küchenmöbel ganz besonders hohe Anforderungen gestellt.

Sie möchten individuelle Antworten von Handwerkern vor Ort?

4.7

Bestbewertete Küchenbauer

Unsere Küchenbauer sind mit 4.7 von 5 bewertet, basierend auf 914 Bewertungen von Auftraggebern.

Geprüfte Qualität

Bei uns finden Sie nur Handwerker mit geprüften Qualifikationen und Zulassungen.

Die Küche ist der traditionelle Mittelpunkt im Familienleben. So werden an Küchenmöbel ganz besonders hohe Anforderungen gestellt.

Küche einbauen: Kosten im Überblick

ArbeitsschrittKosten
Montagestunde30,00 bis 75,00 €
An- und Abfahrt10,00 bis 30,00 €
Herdanschluss40,00 €
Wasseranschlüsse60,00 €
Gesamtkosten pro laufenden Küchenmeter140 – 205 €

Neben einer geschmackvollen und modernen Optik müssen sie auch praktisch und enorm widerstandsfähig sein.

Auf Grund der notwendigen Sorgfalt beim Aufbau und der sehr robusten Beschaffenheit, kann die Küchenmontage sehr arbeits- und zeitintensiv sein. Generell sollte der Kücheneinbau nicht unterschätzt werden. Geht es beispielsweise darum, alle Schränke plan an die Wand zu bekommen, stößt man häufig auf Herausforderungen. Die Idee, als Laie innerhalb kürzester Zeit eine Küche aufbauen zu können, erfährt dann schnell einen Dämpfer. Selbst die Montage einer Ikea-Küche kann so komplex sein, dass es besser ist sie vom Profi einbauen zu lassen.

Die Kosten im Detail

Die Kosten für eine fachgerechte Küchenmontage sind von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich. Doch hier gilt nicht, dass das günstigste Angebot das Beste ist. Viele Laien bieten im Internet für niedrige Preise ihre Dienste zum Montieren einer Küche an, doch hier sollte man aufpassen! Das Ausbessern einer verpfuschten Montage kostet meist mehr, als von vornherein den Aufbau einem Profi zu überlassen.

Im Schnitt bezahlt man bei einem Fachbetrieb zwischen 100 und 200 Euro pro laufenden Küchenmeter für die ordentliche und qualitativ hochwertige Montage einer Küche. Ähnliche Preise findet man auch bei Ikea. Das schwedische Möbelhaus nimmt für die Montage einer Küche 199 Euro pro laufenden Küchenmeter.

Jetzt Angebote erhalten

Materialkosten für die Montage der Küche

Damit der Monteur sich gut auf seine Arbeiten vorbereiten kann, ist es wichtig, alle nötigen Informationen vor Beginn des Termins durchzugeben, so dass die gebrauchten Teile, Werkzeuge und Maschinen vorhanden sind. Wenn das nämlich nicht der Fall ist, muss der Monteur Fahrten zum Baumarkt unternehmen und es entstehen weitere Kosten.

Außer für eventuell benötigte Kleinteile fallen bei dem Einbau einer Küche kaum weitere Materialkosten an.

Arbeitskosten und Montage

Es gibt viele zu beachtende Kleinigkeiten beim Montieren einer Küche. So spielt es zum Beispiel bezogen auf die Arbeitskosten eine Rolle, ob alle Einzelteile noch verpackt sind oder die Küche schon vormontiert wurde. Das Auspacken und zusammenbauen des Gerüsts kann schon viel Arbeitszeit in Anspruch nehmen und eine Montagestunde bei einem Fachmonteur kann bis zu 80 Euro kosten.

Ähnlich wie bei Schränken ist das Aufbauen des Innenlebens der zeitintensivste Arbeitsschritt. Schubladen, Schienen und Griffe bestehen meist aus vielen Einzelteilen und Schrauben und erfordern sorgfältiges Arbeiten.

Auch die Montage an Wand und Boden bringt häufig Probleme mit sich und kann, da sehr zeitintensiv, höhere Kosten verursachen. Bei Altbauten sind oft die Wände nicht stabil genug und es müssen Ausgleichsarbeiten vorgenommen werden. Wenn es sich bei dem Boden um Dielen handelt, ist auch das in die Waage bringen der Korpusse nicht immer ganz einfach.

Ganz besonders wenn es darum geht, die Wasseranschlüsse für Spüle und Spülmaschine anzuschließen sollte man sich professionelle Hilfe holen. Auch die Starkstromanschlüsse von Herd und Ofen müssen bedacht werden. Für Laien stellt das selbstständige Einbauen eine enorme Gefahr da. Für diese Arbeiten sollten jeweils um die 60 Euro einkalkuliert werden.

Jetzt Angebote erhalten

Ikea Küche aufbauen lassen

Ikea-Tipp:

Stellen Sie zu Ihrem Auftrag die IKEA Küchenplanung bzw. Einkaufsliste zur Verfügung. So kann der Montage-Service ein realistisches Angebot für den Aufbau der Ikea Küche abgeben.

Eine Ikea Küche kann man grundsätzlich selbst aufbauen. Eine fachgerechte Montage inklusive der Anpassungen an den individuellen Raum, perfekter Hängeschränke, aller Anschlüsse und Zuschnitt der Arbeitsplatte erfordert jedoch einiges an handwerklicher Erfahrung. Wer sich Zeit und Ärger sparen möchte, lässt sich die neue Küche am besten vom Profi installieren. Der Aufbau einer Ikea Küche kostet etwa 200 € pro laufenden Meter. Die Korpusse der Schränke sind bei Ikea nicht vormontiert, was den Preis pro laufenden Meter um ca. 50 € verringern würde.

Ikea-eigene Aufbauservices sind selbst nur Subunternehmer und aufgrund von Festpreis-Kalkulationen oft teurer sowie meist über Wochen oder gar Monate ausgebucht. Ein unabhängiger Monteur ist die günstigere, schnellere und bessere Lösung.

Spar-Tipp: Sind die Ikea Möbelpakete bereits ausgepackt, spart das Zeit und Geld.

Jetzt Angebote erhalten

Beachtenswertes bei der Küchenmontage

Um die Kosten für die Montage gering zu halten gibt es einige Dinge, die man im Vorfeld klären kann.

Tipp

Nach dem Aufbau direkt überprüfen und ggf. verbessern lassen: Anschlüsse, Elektrik, Beleuchtung, Dichtungen und Zuschnitt der Teile.

Zum Beispiel kann selbstständig geprüft werden, ob Wandabschluss- oder Bodenleisten zurecht gesägt werden müssen und es gegebenenfalls selbst vorbereiten. Es kann nachgemessen werden, ob sich die Korpusse an die Wand schieben lassen oder ob hinten oder an den Seiten etwas ausgesägt werden muss. Zudem kann die Positionierung der Arbeitsplatte durchdacht werden, und auch dort falls nötig, schon Eingriffe vorgenommen werden.

Auch über die Küchenbeleuchtung und deren Anbringung kann schon vor der Montage nachgedacht werden. So spart man sich unter Umständen etwas Zeit und Geld.

Die Kontrolle nach dem Aufbau

Es ist wichtig direkt nach dem Aufbau die Arbeiten des Fachmanns zu überprüfen. Treten an diesem Punkt kleine Mängel auf, können sie noch im gleichen Zug behoben werden. Zu Überprüfen gilt es besonders die Funktionstüchtigkeit der Anschlüsse und der elektrischen Elemente. Auch die Beleuchtung, die Dichtungen und die Sorgfältigkeit der zugeschnittenen Teile sollten untersucht werden.

Checkliste - Küche einbauen

Planung im Vorfeld:

  • Verschiedene Angebote einholen.
  • Planungstermin vereinbaren.
  • Den Küchenraum frei zugänglich für die Arbeiten machen.
  • Einzelteile auspacken und sortieren um Zeit und Kosten zu sparen.

Während der Montage:

  • Falls vorhanden, den Montageplan bereithalten.
  • Wand- und Bodenleisten prüfen.
  • Positionieren der Arbeitsplatte bedenken.
  • Beleuchtung planen.

Nach dem Bau

  • Funktionstüchtigkeit der Anschlüsse prüfen.
  • Dichtungen und Beleuchtung prüfen.
  • Maßgenauigkeit von zugeschnittenen Teilen prüfen.
Jetzt Angebote erhalten