Wem die Farbe von Holzpaneelen nicht zusagt, kann sie überstreichen. Es lassen sich aber nicht alle Verkleidungen mit Erfolg verändern.
Grundsätzliches zum Anstrich von Holzpaneelen
Ein Anstrich ist nicht immer sinnvoll. Besonders bei einem deckenden Anstrich geht der Holzcharakter verloren. Gefällt das Ergebnis nicht, ist es später nicht mehr zu ändern. Auch sind große Farbunterschiede problematisch. Holz arbeitet. Bei Kälte wird sich die ursprüngliche Farbe im Bereich von Nut und Feder zeigen. Es ist also damit zu rechnen, dass zu einem späteren Zeitpunkt eine Nachbesserung erfolgen muss.
Holzpaneele im Innenraum müssen nicht gestrichen werden. Sollten sie verschmutzen, lassen sie sich ausgezeichnet reinigen. Ein Anstrich macht nur Sinn, wenn eine andere Farbe erwünscht ist. Dabei sollte man bedenken, dass die Fugen zwischen den Paneelen immer sichtbar bleiben.
Welche Paneele gestrichen werden können
Nicht alles, was wie Holz aussieht, ist auch welches. Viele Paneele bestehen aus MDF und sind mit bedrucktem Papier im Holzcharakter überzogen. Dieses Material kann nicht gestrichen werden. Auch Echtholzpaneele, die mit Kunststoff überzogen sind, kann man nicht überstreichen. Unbehandeltes oder lackiertes Holz ist dagegen prinzipiell streichbar.
Geeignete Farben zum Überstreichen
Holzpaneele können mit allen gut deckenden Holzlacken oder mit Lasuren gestrichen werden. Lasuren sind allerdings nur für unbehandelte Hölzer geeignet, nicht für bereits lackiertes Holz. Bei Lasuren gilt, dass man die Paneele dunkler, aber nicht heller einfärben kann. Vor dem Überstreichen mit deckenden Farben muss immer ein Vorlack aufgetragen werden. Dieser verhindert ein Durchschlagen des ursprünglichen Farbtons und dient der Haftvermittlung.
Wichtig: Für Innenräume sollten immer auf wasser basierende Acyllacke verwendet werden.
Anstrich des Holzes
Das Holz muss sauber und fettfrei sein, daher ist es sinnvoll, es mit einer Bürste und Seifenwasser zu reinigen. Anschließend muss es gut mit Schleifpapier (Körnung 220) aufgeraut werden. Der Anstrich beginnt immer in den Fugen der Paneele, dort kommt ein Pinsel zum Einsatz, für die eigentliche Bretter ist eien Lackrolle besser geeignet.
Sollten Risse oder Löcher in den Holzpaneelen vorhanden sein, werden sies nach dem Voranstrich zugespachtelt und angeschliffen. Danach muss man das Holz zweimal mit der Farbe überstreichen.