Was kostet das Wechseln von Stoßdämpfern?

Aktualisiert am

Gute Stoßdämpfer sind für die Fahreigenschaften eines Autos von größter Bedeutung. Dies erkennt jeder, der sich mit der Funktion der Dämpfer auskennt. Sie fangen keine Stöße ab, sondern dämpfen die Schwingungen der Federn, die durch Unebenheiten der Fahrbahn ausgelöst werden.

Sie möchten individuelle Antworten von Handwerkern vor Ort?

4.8

Bestbewertete KFZ Werkstätten

Unsere KFZ Werkstätten sind mit 4.8 von 5 bewertet, basierend auf 445 Bewertungen von Auftraggebern.

Geprüfte Qualität

Bei uns finden Sie nur Handwerker mit geprüften Qualifikationen und Zulassungen.

Gute Stoßdämpfer sind für die Fahreigenschaften eines Autos von größter Bedeutung. Dies erkennt jeder, der sich mit der Funktion der Dämpfer auskennt. Sie fangen keine Stöße ab, sondern dämpfen die Schwingungen der Federn, die durch Unebenheiten der Fahrbahn ausgelöst werden.

Der Fachmann spricht daher von Schwingungsdämpfern.

Ohne Stoßdämpfer würde sich die Federung des Fahrwerks wie ein Gummiball verhalten, den ein Spieler fest auf den Boden wirft. Das Auto könnte nach einer Bodenwelle einige Minuten auf und ab schwingen. Die Räder heben dabei von der Straße ab. Dies hat Auswirkungen auf das Kurvenfahrverhalten und die Bremsen.

Obwohl elektronische Regelsysteme wie ABS und ESP die Wirkung mindern, verhält sich das Auto instabil und der Bremsweg nimmt zu. Fahrwerk und Reifen verschleißen durch diese Belastungen erheblich.

Da sich die Änderungen langsam einstellen, bemerkt der Fahrer die Gefahr nicht. Fachleute empfehlen die Stoßdämpfer spätestens nach 80.000 Kilometern und danach alle 20.000 Kilometer testen zu lassen. Die Automobilclubs bieten den Service in der Regel auch für Nichtmitglieder kostenlos an.

Stoßdämpfer wechseln: Kosten im Überblick

WasStoßdämpfer vornStoßdämpfer hinten
Dämpfer120 bis 250 €200 bis 500 €
Einbau (Zeit in Minuten)85 bis 100 Minuten50 bis 80 Minuten
Verrechnungssatz je Minute0,90 bis 1,50 €0,90 bis 1,50 €
Kosten Einbau76 bis 150 €45 bis 120 €
Gesamtkosten196 bis 400 €245 bis 620 €

Beispiel

Aus der Tabelle ist ersichtlich, dass die Materialkosten den größten Anteil der Rechnung ausmachen.

Der Austausch von vier Stoßdämpfern ist nicht günstig, er kann durchaus über 1.000 Euro kosten. Trotzdem sollte niemand zögern diesen in einer Werkstatt vornehmen zu lassen.

Übrigens: Falls bei einem Test herauskommt, dass ein Dämpfer defekt ist, müssen immer beide Stoßdämpfer einer Achse getauscht werden. Ein kompletter neuer Satz ist aber nicht erforderlich.

Jetzt Angebote erhalten

Die Kosten im Detail

Der Aufwand für den Tausch ist bei den meisten Autos gleich, daher ergeben sich die größten Preisunterschiede bei den Materialkosten.

Materialkosten – das kosten neue Dämpfer

Bei einem normalen Mittelklassewagen ist mit etwa 120 bis 250 Euro für ein Paar vordere Stoßdämpfer zu rechnen, die hinteren sind in der Regel teurer. Hier sind pro Paar mit 250 bis 500 Euro zu rechnen.

Bei Sportwagen oder Transportern können die Preise weit darüber liegen. Falls ein Hersteller verschiedene Modelle für ein Fahrzeug anbietet, lohnt es sich in der Regel mehr auszugeben. Teure Ausführungen dämpfen besser und leben länger.

Kosten für den Einbau der Stoßdämpfer

Eine gut ausgerüstete Fachwerkstatt kann den Wechsel erstaunlich schnell ausführen. Daher sind die Kosten für den Einbau im Vergleich zum Material niedrig. Vordere Stoßdämpfer sind in 85 bis 100 Minuten gewechselt, für die hinteren genügen 50 bis 80 Minuten. Bei einem Verrechnungssatz von einem Euro pro Minute, sind für die Werkstatt also insgesamt höchstens 180 Euro einzukalkulieren.

Jetzt Angebote erhalten

Auf Verschleißerscheinungen achten

Wie erwähnt, die Veränderungen im Fahrverhalten sind schleichend. Aus diesem Grund muss jeder Fahrer bewusst auf seine Stoßdämpfer achten. Ein regelmäßiger Test durch den Fachmann ist ratsam.

Wipptest:

Bei diesem Test drückt man fest auf eine Ecke des Autos. Es darf nur einmal kurz nachwippen. Natürlich ist die Prüfung mit jeder der vier Ecken durchzuführen.

Der gute alte Wipptest ist nicht ausreichend. Fahrzeuge, die diesen nicht bestehen, haben sehr verschlissene Stoßdämpfer. Bei diesem Test drückt man fest auf eine Ecke des Autos. Es darf nur einmal kurz nachwippen. Natürlich ist die Prüfung mit jeder der vier Ecken durchzuführen.

Selbstverständlich muss ein Stoßdämpfer, der Öl verliert, sofort getauscht werden. Da der andere Dämpfer auf dieser Achse sich nicht mehr so verhält wie ein neuer, ist er ebenfalls zu ersetzen.

DIY ist beim Stoßdämpferaustausch nicht möglich

Sicher hat jeder schon einmal davon gehört, dass man früher die Stoßdämpfer immer selbst ausgetauscht hat. Dies war auch vor 1970 schon wenig sinnvoll. Pro Dämpfer dauerte der Austausch manchmal acht bis zehn Stunden, weil es an gutem Werkzeug und einer Hebebühne fehlte.

An modernen Autos ist eventuell der Austausch der hinteren Dämpfer in Eigenregie möglich. Angesichts von Werkstattpreisen zwischen 45 und 120 Euro macht es wenig Sinn, einen Tag damit zu verbringen die Stoßdämpfer zu tauschen. Der Tausch der vorderen Dämpfer ist ohnehin zu kompliziert für Hobbybastler.

Checkliste zum Austauschen von Stoßdämpfern

Auf gute Dämpfer achten:

  • „Schwammiges“ Fahrverhalten deutet auf einen Defekt der Dämpfer hin.
  • Ungleichmäßig abgenutzte Reifen sind ein weiteres Indiz.
  • Bei den genannten Anzeichen Ursachen abklären lassen.
  • Ab 80.000 Kilometern alle 20.000 Kilometer eine professionelle Prüfung durchführen lassen.
  • Bei Ölaustritt aus einem Stoßdämpfer, beide Dämpfer auf der Achse tauschen lassen.

Wahl der Werkstatt:

  • HSN/TSN-Nummer aus Fahrzeugschein heraussuchen. (Alter Schein HSN/TSN stehen unter Punkt 2 und Punkt 3, neuer Schein unter 2.1 und 2.2)
  • Passende Stoßdämpfer mithilfe der Nummer auswählen.
  • Bei Werkstätten nach dem Preis für den Einbau erkundigen.
  • Arbeit alternativ auch ausschreiben.
  • Termin vereinbaren und Stoßdämpfer tauschen lassen.

Nach dem Einbau:

  • Vorsichtig fahren, da sich das Fahrverhalten schlagartig nach dem Einbau ändert.
  • Auf ungewöhnliche Geräusche achten.
  • Eventuell Stoßdämpfer erneut prüfen lassen.
Jetzt Angebote erhalten