Fahrzeuge
Benötigen Sie Preisinformationen zu einem Auftrag in dieser Dienstleistung/Kategorie? Um Ihnen eine Vorstellung von den Leistungen und den durchschnittlichen Kosten unserer Handwerker zu geben, haben wir eine Übersicht über ähnliche Aufträge zusammengestellt.
Lackieren von Fahrzeugen
Erstellen Sie Ihren Auftrag kostenlosWartung und Reparatur von Booten und Bootsmotoren
Erstellen Sie Ihren Auftrag kostenlosPreisleitfaden
Bootsmotor reparieren: was kostet es?
Welche Kosten die Reparatur eines Bootsmotors verursacht kann niemand allgemein überblicken, es kommt auf den Schaden und auf den Typ des Motors an. Anhaltspunkte geben im Einzelnen die Kosten für die Ersatzteile und der Arbeitsaufwand für die Reparatur.
Preisleitfaden
Bootsmotor warten: was kostet es?
Eine Wartung des Bootsmotors ist in der Regel zu jedem Saisonende fällig. Die Kosten für diese Arbeiten können sehr unterschiedlich ausfallen, da verschiedene Motoren unterschiedliche Wartungen benötigen.
Preisleitfaden
Boot reparieren: was kostet es?
Schäden am Rumpf oder den Aufbauten eines Bootes sind schnell geschehen, egal ob bei einem ungeschickten Andockmanöver oder wegen des Befahrens von einem zu seichten Gewässerbereich.
Wartung und Reparatur von Fahrrädern, E-Bikes und Pedelecs
Erstellen Sie Ihren Auftrag kostenlosWartung und Reparatur von Kraftfahrzeugen
Erstellen Sie Ihren Auftrag kostenlosPreisleitfaden
Zylinderkopfdichtung wechseln: was kostet es?
In Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren entzündet sich der Kraftstoff in den Zylindern. In diesem Raum befinden sich Schmierstoffe und der Treibstoff. Der Zylinderkopf schließt die Zylinder nach außen hermetisch ab.
Preisleitfaden
Kupplung wechseln: was kostet es?
Die Kupplung muss meist erst zwischen 80.000 und 100.000 Kilometern ausgewechselt werden. Wer vorsichtig schaltet und auf den sogenannten Kavalierstart verzichtet - also das übertrieben schnelle Anfahren - kann sogar weit über 150.000 Kilometer mit einer Kupplung schaffen.
Preisleitfaden
Navi nachrüsten: was kostet es?
Alle Fahrzeuge lassen sich ab 200 Euro mit einem Navi nachrüsten. Bei den einfachen Geräten ist üblicherweise lediglich eine Freisprecheinrichtung integriert. Systeme wie bei Neuwagen lassen sich nur in einige Fahrzeugmodelle nachträglich einbauen.
Preisleitfaden
Stoßstange lackieren: was kostet es?
Moderne Stoßstangen bestehen aus Kunststoff, der sich bei einem Aufprall verformt und - sofern dieser nicht zu stark war - wieder zurück in die Ausgangposition federt. Dieses Material ist sehr schwierig zu lackieren, daher sind die Kosten oft überraschend hoch.
Preisleitfaden
Tempomat nachrüsten: was kostet es?
Die Kosten für die Nachrüstung eines Tempomats sind überschaubar. Besonders Autofahrer, die häufig aus Nachlässigkeit zu schnell fahren, sollten Ihr Fahrzeug aufrüsten. Das spart viel Ärger und reduziert die Kosten für Bußgelder.
Preisleitfaden
Autoscheiben einbauen: was kostet es?
Steinschlag in der Frontscheibe, Risse oder Kratzer zwingen dazu, die Scheibe austauschen zu lassen. Bei Heck- oder Seitenscheiben sind meist Einbrüche der Grund für den Ersatz. Die Kosten für den Einbau einer neuen Scheibe können beträchtlich sein.
Preisleitfaden
Bremsflüssigkeit austauschen: was kostet es?
In Fahrzeugen mit hydraulischen Bremsanlagen sorgt Bremsflüssigkeit für die Übertragung der Kraft. Durch den Tritt auf das Bremspedal baut der Fahrer Druck im System auf, der sich gleichmäßig und unverzüglich ausbreitet.
Preisleitfaden
Stoßstange reparieren: was kostet es?
Moderne Fahrzeuge besitzen Stoßfänger aus Kunststoff. Beulen, Kratzer und Risse lassen sich in der Regel reparieren. Die Kosten für die Reparatur betragen zwischen 25 und 50 Prozent des Preises für einen Austausch.
Preisleitfaden
Zentralverriegelung nachrüsten: was kostet es?
Bei Neuwagen gehört die Zentralverriegelung meist zur Standardausstattung oder kann für ein geringes Aufgeld mit geordert werden. Auf diesen Komfort müssen Besitzer von Fahrzeugen, die jede Tür einzeln betätigen müssen, nicht verzichten.
Preisleitfaden
Kfz-Scheiben folieren: was kostet es?
Wer keine getönten Scheiben am Auto hat, kann dies durch einen Folienüberzug ändern. Die Kosten für Folie und Einbau sind gering.
Preisleitfaden
Bremsen wechseln: was kostet es?
Das Bremssystem besteht aus verschiedenen Komponenten, von denen die meisten keine Verschleißteile sind. In der Regel sprechen Laien vom Austausch der Bremsen, wenn eines der Verschließteile zu erneuern ist.
Artikel
Die eigene Stromtankstelle: Elektroauto sicher zuhause laden
Sie möchten Ihr Elektroauto oder Plug-in-Hybrid laden, ohne stundenlang Ladestationen zu suchen? Dann brauchen Sie Ihre eigene Stromtankstelle zuhause.
Preisleitfaden
Getriebe reparieren: was kostet es?
Getriebe sind langlebige Bauteile bei Fahrzeugen, aber durch schlechte Wartung, falsches Schalten oder andere starke Belastungen sind Schäden möglich.
Preisleitfaden
Einparkhilfe nachrüsten: was kostet es?
Sets, um ein Fahrzeug mit einer Einparkhilfe (auch PDC - "park distance control") auszustatten, gibt es bereits ab 20 Euro. Selbst Luxusmodelle kosten selten mehr als 200 Euro.
Preisleitfaden
Auspuff reparieren: was kostet es?
Der Auspuff ist ein Verschleißteil, daher müssen Autofahrer damit rechnen, dass regelmäßig Rechnungen für eine Reparatur des Teils zu zahlen sind. Die Kosten hängen vom Fabrikat des Fahrzeugs ab und davon, welches Teil genau zu reparieren ist.
Preisleitfaden
Reifen wechseln: was kostet es?
Zweimal im Jahr ist der Tausch aller Reifen eines Autos erforderlich. Im Herbst erfolgt der Umstieg auf Winterreifen und im Frühjahr auf Sommerreifen.
Preisleitfaden
Schiebedach nachrüsten: was kostet es?
Spätestens, wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen zu einem Ausflug ins Grüne verleiten, kommt der Wunsch nach einem Schiebedach auf. Eine Fahrt „Oben ohne“ macht großen Spaß, die Luftzufuhr verbessert sich und bei Glasdächern wird es sogar noch angenehm hell im Innenraum.
Preisleitfaden
Reifen auswuchten: was kostet es?
Genau genommen werden Reifen nie ausgewuchtet, sondern die Räder, also auf eine Felge montierte Reifen. Die sogenannte Unwucht entsteht, weil Reifen und Felgen nie absolut symmetrisch aufgebaut sind.
Preisleitfaden
Standheizung nachrüsten: was kostet es?
Eiskratzen im Winter ist lästig, die Fahrzeugheizung liefert noch keine Wärme und die Scheiben beschlagen schnell. Bei entsprechenden Minusgraden bildet sich sofort eine dünne Eisschicht, welche die Sicht erheblich beeinträchtigt. Eine Standheizung ist daher ein wesentlicher Sicherheitsfaktor.
Preisleitfaden
Vergaser einstellen: was kostet es?
Autos, Motorräder und viele Maschinen besitzen Verbrennungsmotoren mit Vergaser. Dieses Bauteil hat die Aufgabe, Kraftstoff zu zerstäuben und mit Luft zu durchmischen. Die Menge an Kraftstoff muss auf die Drehzahl des Motors abgestimmt sein.
Preisleitfaden
Scheinwerfer einstellen: was kostet es?
Gutes Licht ist ein wesentlicher Sicherheitsfaktor. Nur mit richtig eingestellten Scheinwerfern hat der Lichtkegel die richtige Weite und Breite, damit der Fahrer sieht, wohin das Auto fährt.
Preisleitfaden
Sitzheizung nachrüsten: was kostet es?
Besonders im Winter, wenn man in ein kaltes Fahrzeug steigt, bietet eine Sitzheizung einen großen Komfort.
Preisleitfaden
Vergaser reinigen: was kostet es?
Wenn der Motor nicht rund läuft, es immer wieder zu Zündaussetzern kommt und das Starten Probleme bereitet, ist meist die Zündung verstellt. Es kann auch an einem verschmutzten Luft- oder Benzinfilter oder einem verstellten Vergaser liegen. Sollten diese Ursachen ausgeschlossen sein, liegt es in der Regel an einem verschmutzten Vergaser.
Preisleitfaden
Auto lackieren: was kostet es?
Ein neuer Lack für das Auto ist meist nach einem Blechschaden fällig. Viele Autobesitzer entscheiden sich für eine komplette Neulackierung, auch wenn eigentlich nur eine Teillackierung nötig ist.
Preisleitfaden
Zahnriemen wechseln: was kostet es?
Der Zahnriemen ist ein wichtiges Element in der Funktion des Motors. Er treibt Wasserpumpe und Servolenkung an und setzt die Nockenwelle in Bewegung.
Preisleitfaden
Getriebeöl wechseln: was kostet es?
Motoröl unterliegt im Fahralltag einem hohen Verschleiß, da es mit Kraftstoff in Berührung kommt und im Verbrennungsraum des Motors chemischen und thermischen Belastungen ausgesetzt ist.
Preisleitfaden
Autobatterie wechseln: was kostet es?
Statt darauf zu warten, dass die Batterie im Winter keinen Strom mehr liefert, sollten Fahrzeughalter diese im Herbst austauschen. Fachbetriebe bieten in der Regel einen kostenlosen Batteriecheck an.
Preisleitfaden
Stoßdämpfer wechseln: was kostet es?
Gute Stoßdämpfer sind für die Fahreigenschaften eines Autos von größter Bedeutung. Dies erkennt jeder, der sich mit der Funktion der Dämpfer auskennt. Sie fangen keine Stöße ab, sondern dämpfen die Schwingungen der Federn, die durch Unebenheiten der Fahrbahn ausgelöst werden.
Wartung und Reparatur von Motorrädern
Erstellen Sie Ihren Auftrag kostenlosDen richtigen Handwerker suchen
Finden Sie schnell Handwerker für Ihren MyHammer-Auftrag.