Putzfrau online buchen - ein sauberes Geschäft?

Aktualisiert am

Nicht nur ein geeigneter Handwerker lässt sich übers Internet finden. Mit nur wenigen Klicks können auch Reinigungskräfte online gebucht werden.

Wer kennt es nicht? Nach einem anstrengenden Arbeitstag muss noch eingekauft, das Abendessen vorbereitet und Zeit mit Kindern, Freunden oder dem Partner verbracht werden. Wenn nebenbei noch ein ganzer Haushalt zu schmeißen ist, geht häufig viel Zeit des kostbaren Wochenendes durch Putzen oder Aufräumen verloren.

Doch das digitale Zeitalter hat inzwischen auch hier ganz neue Möglichkeiten geschaffen. Während früher die Suche nach einer guten Reinigungskraft meist über Mund-zu-Mund-Propaganda lief, geht das heute online, günstig und direkt vom Arbeitsplatz aus.

So kommt es auch, dass Putzkräfte in privaten Haushalten immer salonfähiger geworden sind, und unter anderem auch Studenten-Wg’s nach einer Party für eine Hilfe zur Chaos-Beseitigung zusammenlegen.

Der Buchungsprozess

Im Großen und Ganzen funktionieren die diversen Online-Putzdienste sehr ähnlich. Der Buchvorgang beginnt mit dem Eintragen der Postleitzahl, da die Preise je nach Region variieren. So zahlt man zum Beispiel in Berlin einen bis drei Euro weniger pro Stunde als in München.

Im Anschluss wird die Anzahl der Stunden angegeben und an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit der Termin stattfinden soll. Bei den meisten Putz-Portalen ist eine Reinigung nur ab ca. zwei Tagen im Voraus buchbar. Für einen gewissen Aufpreis ist es in der Regel auch möglich einen Termin auf einen Tag am Wochenende zu legen.

Gibt es Extra-Wünsche, die nicht im Basis-Angebot enthalten sind, wie zum Beispiel den Ofen von innen zu putzen, Küchenschränke auszuwischen oder Fenster zu putzen, können diese normalerweise in einem zusätzlichen Feld vermerkt werden.

Was beinhaltet die Standard-Reinigung?

Schon beim Buchen einer einfachen Reinigung, kann zumindest laut den Webseiten davon ausgegangen werden, dass die Wohnung danach blitzt. In den Wohn- und Schlafräumen wird die Reinigung sämtlicher Oberflächen sowie Außenseiten von Schränken und anderen Möbeln versprochen. Auch Glasflächen, Spiegel und Fußböden glänzen danach angeblich wie neu.

Hat eine Online-Reinigungskraft ein Badezimmer geputzt, sollten auch hier keine Haare mehr zu finden sein. Oberflächen und Außenseiten von Armaturen, Dusche, Waschbecken und Badewanne werden gesäubert und auch auf dem Boden und am Mülleimer sollten keine Spuren von Dreck mehr zu sehen sein.

Was die Küche betrifft, sind die Regeln der Internet-Dienste meist etwas strenger als im Rest der Wohnung. Hier heißt es unter anderem, dass das Geschirr im Basis-Paket nicht per Hand gespült, sondern nur in die Geschirrspülmaschine eingeräumt wird. Auch beim Kühlschrank, Ofen oder den Geschirrablagen ist nur die Reinigung von außen angedacht. Fußböden und Armaturen gehören allerdings zur Basisreinigung dazu.

Die Kosten für die Reinigung

Im Durchschnitt kostet eine online gebuchte Reinigung um die 15 Euro pro Stunde. Die Putzkraft erhält in der Regel ca. zehn Euro für ihre Arbeit und der Rest geht als Provision an das Vermittlungsunternehmen. Generell ist eine einmalige Reinigung immer teurer, als direkt ein Abo abzuschließen.

Die Mehrzahl der Anbieter geben eine Mindestbuchzeit von zwei Stunden vor. Die Bezahlung findet meist auch online über das Portal statt und wird mit verschiedenen Methoden abgewickelt. Per Lastschrift oder Kreditkarte ist die Zahlung bei allen Unternehmen möglich. PayPal, Sofortüberweisungen oder Barzahlung bieten nur vereinzelte Portale an. Stornierungen sind normalerweise bis zu 24 Stunden im Voraus möglich.

Eine Frage des Vertrauens

Größtenteils wählen die Unternehmen ihre Reinigungskräfte in mehrstufigen Bewerbungsschritten aus. Dazu gehören persönliche Auswahlgespräche in denen auch ihr Fachwissen abgefragt wird. Generell bieten die Bewertungen, die vom Kunden individuell vergeben werden können, ein relativ verlässliches Werkzeug, um sich ein authentisches Bild der Putzkräfte zu machen.

Entsteht doch mal ein Schaden, ist davon auszugehen, dass die Portale ausreichend versichert sind und die verursachten Kosten übernehmen. Die Kontaktaufnahme mit dem jeweiligen Kundenservice verspricht in allen Fällen schnelle Beratung und Problemlösung.

Letztendlich hängt die Zufriedenheit mit dem Anbieter und die Qualität der Reinigung aber doch von der jeweiligen Putzkraft und ihrem Engagement ab.

Kontaktieren Sie Handwerker, um einen genauen Kostenvoranschlag für Ihren Auftrag zu erhalten.

Gebäudereiniger in Ihrer Nähe suchen