Ein Wintergarten oder ein Glasdach über der Terrasse verschmutzt im Laufe der Zeit. Das Reinigen ist umständlich. Eine gründliche Reinigung durch einen Profi ist daher vom Zeit zu Zeit angesagt.
Glasadach reinigen: Kosten im Überblick
Was | Kosten |
---|---|
Reinigen der Unterseite | 40 – 80 € |
Reinigen der Oberseite | 100 - 140 € |
Summe Materialkosten | 216 – 288 € |
Anfahrt | 40 – 50 € |
Summe | 180 – 270 € |
Ein 20 m² Glasdach soll inklusive Rahmen gereinigt werden.
Die Kosten für diese Arbeiten sind meist geringer als viele Hausbesitzer erwarten.
Die Kosten im Detail
Es lohnt kaum, sich mit Equipment auszustatten, um das Glasdach selber zu reinigen. Dies zeigt sich beim Vergleich der Kosten schnell.

Diese Preise sind bei Gebäudereinigern üblich
Glasreinigungsbetriebe berechnen die Kosten pauschal pro Quadratmeter. Nur wer selbst das Dach reinigen will, muss in eine entsprechende Ausrüstung investieren. Mit Lappen und Putzmittel ist es nicht getan, da Glasdächer schwer zu erreichen sind. Ein einfacher Wischer mit Verlängerung erlaubt einen Arbeitsbereich von fünf Metern. Mit Hilfe einer Leiter lässt sich mit diesem Gerät für zirka 30 Euro ein kleines Glasdach säubern, eine gründliche Reinigung ist damit nicht möglich.
Reinigungsroboter kosten etwa 300 Euro und sorgen für recht gute Ergebnisse. Aber auf großem Dächern ist der Einsatz in der Regel kaum möglich. Eine Profiausstattung kostet mehrere tausend Euro.
Diese Preise sind bei Gebäudereinigern üblich
Das Reinigen von einfach zu erreichenden Glasflächen kostet zwischen zwei und vier Euro pro Quadratmeter. Bei schwer zu erreichenden Dächern sind Preise zwischen fünf und sieben Euro üblich. Diese Angebote beinhalten den Einsatz einer langen Leiter und auch eines Hubwagens, aber nicht den Aufbau eines Gerüsts. Dieses ist aber nur in Ausnahmefällen nötig.
Jetzt Angebote erhaltenBeachtenswertes beim Bau einer Rutsche
Dächer aus Glas sind in der Regel nicht belastbar, daher darf sich beim Reinigen niemand an dem Dach abstützen oder sich daraufstellen. Ohne Fachmann mit Spezialwerkzeugen geht es meist nicht
DIY hat seine Grenzen
Verlängerungen, um mit Bürsten oder Wischern an die Scheiben zu gelangen, sind nicht einfach zu handhaben. Die preisgünstigen Geräte haben zu leichte und biegsame Stiele. Sie biegen sich durch und lassen sich nicht präzise führen. Mit Putzrobotern lassen sich dagegen die Ränder der Scheiben kaum reinigen, auch die Rahmen bleiben schmutzig.
Heimwerker sollten sich genau überlegen, ob sie versuchen wollen, ein Glasdach selbst zu reinigen. Zumal ein erheblicher Zeitaufwand nötig ist, um das Dach mit nicht professionellem Werkzeug zu säubern.
Große Preisunterschiede bei den Profis
Glasflächen können nach verschiedenen Verfahren berechnet werden. Manche Betriebe rechnen die Flächen 1:1, das heißt der Preis bezieht sich auf das Reinigen der Ober- und der Unterseite des Dachs. Meist nennen die Firmen aber den Preis für das Putzen einer Seite der Scheiben.
Hinweis:
Manche Betriebe berechnen einen Zuschlag, wenn nur eine kleine Fläche gereinigt werden soll.
Die Preise der Betriebe sind extrem unterschiedlich. Für das Reinigen eines Glasdaches verlangen manche Unternehmen bis zu 16 Euro für das Säubern einer Seite der Scheibe. Dieser Preis bewegt sich nur im üblichen Rahmen, wenn er sich auf die Reinigung beider Seiten bezieht. Wer diese Arbeit in Auftrag gibt, muss also genau hinsehen, auf welche Flächen sich die Preisangaben beziehen.
Möglichkeit die Kosten zu reduzieren
Wenn größere Flächen zu reinigen sind, senken die meisten Betriebe die Quadratmeterpreise. Es ist also eine Überlegung wert, bei dieser Gelegenheit auch alle Fenster vom Fachmann reinigen zu lassen.
Eine weitere Option ist, sich mit Besitzern von Glasdächern in der Nähe zusammenzuschließen. Zumindest bei den Anfahrtskosten wirkt sich dies günstig aus.
Checkliste für die Glasdachreinigung
Planung der Reinigung:
- Größe der Scheibe bestimmen.
- Höhe des Daches ausmessen.
- Besonderheiten, die für die Erreichbarkeit wichtig sind, notieren. Eventuell ein Foto machen.
- Arbeiten mit diesen Daten ausschreiben.
- Angebote prüfen und darauf achten, ob sich der Preis auf eine oder auf beide Seiten des Glases bezieht.
Säuberungsaktion durchführen:
- Betrieb auswählen.
- Absprechen, was bei der Reinigung zu beachten ist.
- Dafür Sorge tragen, dass die Mitarbeiter Zugang zum Dach bekommen und Wasser sowie Strom vorhanden ist.
Abschließende Arbeiten:
- Wenn notwendig, Umgebung reinigen.
- Sichtkontrolle durchführen, ob das Dach sauber ist.
- Eventuell Anweisungen des Glasreinigers beachten.