Den Wasserhahn einer Spüle austauschen - Checkliste

Aktualisiert am

Für den problemlosen Austausch eines Wasserhahns ist es wichtig zu wissen, welche Küchenarmatur im Waschbecken verbaut ist.

Wenn man den Wasserhahn an der Spüle tauschen will, muss man herausfinden, ob eine Niederdruck-Armatur oder eine Hochdruckarmatur verbaut ist. Wenn das Warmwasser mittels der Zentralheizung erwärmt wird, wird in der Regel eine Hochdruckarmatur verwendet. Wird hingegen das Warmwasser mittels eines Wasserboilers erhitzt, muss eine Niederdruckarmatur verwendet werden.

Allgemeine Vorgehensweise beim Austauschen eines Wasserhahns

Egal, ob Hochdruck- oder Niederdruckarmatur, bestimmte Arbeitsschritte sind beim Austauschen beider Mischbatterien notwendig.

  • Herausfinden, welcher Anschluss Warmwasser ist. Heißes Wasser laufen lassen. Anschließend fühlen, welcher Anschluss sich erwärmt.
  • Wasser am Wasserhahn abstellen; entweder Haupthahn im Keller oder Eckventile in der Wand zudrehen.
  • Restwasser aus dem Wasserhahn laufen lassen. Verschraubungen lösen und restliches Wasser mit Eimer auffangen.
  • Befestigung zwischen Wasserhahn und Spüle lösen; Ringmutter oder Befestigungsschraube komplett entfernen.
  • Küchenarmatur aus der Spüle herausziehen.
  • Alte Dichtungen entfernen und Verschraubungen reinigen.

Einbau einer Hochdruck-Armatur in die Spüle

Eine Hochdruck-Armatur einzubauen ist einfacher, da der Wasserhahn nur zwei Anschlüsse hat. Den einzigen Fehler, den man begehen kann, ist das Vertauschen von Warm- und Kaltwasser.

  • Blick in die Gebrauchsanleitung, um zu erkennen, welcher Anschluss für Kalt- und welcher für Warmwasser ist. Oft ist die Mischbatterie markiert.
  • Wasserhahn in die Spüle einsetzen und mit einer Befestigungsschraube am Waschbecken festziehen.
  • Sitz der Dichtungen prüfen; gegebenenfalls Verschraubungen und Dichtungen einfetten.
  • Verschraubungen an richtige Anschlüsse montieren und festziehen.
  • Hähne an Mischbatterie öffnen und Haupthahn oder Eckventile ebenfalls öffnen.
  • Alle Verschraubungen auf Dichtheit überprüfen.

Unterschied bei einer Niederdruck-Armatur

Im Wesentlichen unterscheidet sich die Vorgehensweise bei einer Niederdruck-Armatur nur darin, dass man drei Anschlüsse hat. Die Arbeitsschritte, wie Austauschen des Wasserhahns aus der Spüle, Dichtungen und Verschraubungen prüfen sowie die Inbetriebnahme, gleichen sich bei beiden Systemen.

  • Anschlüsse sind markiert mit A, B oder C beziehungsweise mit Rot, Blau oder Weiß. Ein Blick in die Gebrauchsanleitung hilft.
  • Kaltwasseranschluss A oder Blau auf Eckventil aus der Wand montieren.
  • Warmwasseranschluss C oder Rot an Ausgang von Boiler (Pfeil nach oben) anschließen.
  • Kaltwasserrücklauf B oder Weiß an Eingang Boiler (Pfeil nach unten) anschließen.

Nur kompatible Wasserhähne installieren

Wenn man die Arbeit selbst erledigen möchte, sind das Wissen über die Art der Armatur und ein kompatibler Wasserhahn wichtig, damit man keine Fehler begeht.

Kontaktieren Sie Handwerker, um einen genauen Kostenvoranschlag für Ihren Auftrag zu erhalten.

Sanitärinstallateur in Ihrer Nähe suchen