Was kostet das Gießen einer Betonplatte?

Aktualisiert am

Eine Bodenplatte muss genau nach den Anweisungen des Architekten erstellt werden.

Erhalten Sie ein Angebot von einem Maurer und Betonbauer

Wollen Sie individuelle Angebote von Handwerkern aus Ihrer Region erhalten?

4.4

Bestbewertete Maurer und Betonbauer

Unsere Maurer und Betonbauer sind mit 4.4 von 5 bewertet, basierend auf 55 Bewertungen von Auftraggebern.

Geprüfte Qualität

Bei uns finden Sie nur Handwerker mit geprüften Qualifikationen und Zulassungen.

Eine Bodenplatte muss genau nach den Anweisungen des Architekten erstellt werden.

Betonplatte gießen: Kosten im Überblick

PostenKosten
Kies/Splitt & Stahlmatten300 - 680 €
Beton 3,4 m3200 - 400 €
Stahlbretter/Kleinteile70 - 100€
Auskoffern etwa 15 m31.200 - 1.350 €
Einschalen und Gießen 12 m3480 - 600 €
Gesamtsumme2.250 - 3.130 €

Beispieltabelle: Eine Bodenplatte von 3 x 4 Meter in einer Stärke von 20 Zentimetern wird benötigt.

Da sie eine individuelle Anfertigung ist, lassen sich Kosten nicht allgemein ermitteln. Alle Aussagen sind daher nur grobe Richtwerte.

Die Kosten im Detail

Neben dem Verbrauch an Beton, fallen für das Gießen, Kosten für Schalung und Bewehrung an. Zusätzlich ist das Auskoffern und Anlegen der Sauberkeitsschicht zu berücksichtigen.

Betonplatte
Auch im Straßenbau wir Beton gegossen.
Quelle © pixabay.com

Materialkosten für die Betonplatte

Pro Kubikmeter Kies und Splitt ist mit etwa 30 bis 50 Euro zu rechnen. Die Stahlmatten zur Bewehrung kosten 10 bis 15 Euro und für Beton ist pro Kubikmeter mit 60 bis 120 Euro zu rechnen. Der Preis hängt von der Spezifikation des Baustoffs ab. Diese schreibt der Architekt vor.

Zu diesen Beträgen kommen die Kosten für Schalbretter, für die pro Meter mit drei bis fünf Euro zu rechnen ist. Die Preise hängen von der Breite der Bretter, also der Dicke der Bodenplatte, ab.

Diese Kosten sind für das Gießen zu erwarten

Das Auskoffern ist mit etwa 80 bis 90 Euro pro Quadratmeter zu veranschlagen. Für das Einschalen und Gießen fallen etwa 40 bis 50 Euro an.

Jetzt Angebote erhalten

Beachtenswertes beim Gießen einer Bodenplatte

Wie dick die Betonplatte sein muss und aus welchem Material sie bestehen sollte, bestimmt der Architekt. Er orientiert sich an der zu erwartenden Belastung und am Bodengrund.

Bei Projekten, die ohne Architekt über die Bühne gehen, helfen Listen der Hersteller der Gebäude. Bauherren sollten bei den Angeboten auf einiges achten.

Bodengrund ist schwer zu beurteilen

Ohne Bodengrundgutachten ist der Bau eines Hauses immer mit einem Kostenrisiko verbunden. Um die Kosten einer Bodenplatte abzuschätzen muss die Festigkeit des Erdreichs bekannt sein.

Angebote genau vergleichen

Viele Betriebe nennen nur die Kosten für das Gießen der Betonplatte. Wer nicht selber ausschachtet, sollte auf ein Komplettangebot bestehen.

Klauseln wie „die genaue Höhe kann erst während des Auskofferns ermittelt werden“ sind ein Freibrief, später deutlich mehr in Rechnung zu stellen. Besser ist, genaue Daten über den Boden in den Leistungsvertrag aufzunehmen und festzulegen, um wie viel Prozent das Angebot ohne Vorankündigung überschritten werden darf. Der Hausherr muss ein Rücktrittsrecht haben, wenn der Preis explodiert.

So lässt sich einiges sparen

Das Auskoffern ist mit einem Mini-Bagger, zumindest bei kleineren Vorhaben, einem Heimwerker selbst möglich. Das Einschalen und gießen sollte auf jeden Fall der Fachmann übernehmen, ebenso alle Verdichtungsarbeiten.

Wer das Haus bei der gleichen Firma bauen lässt, welche die Betonplatte herstellt, bekommt in der Regel einen günstigeren Preis. Zuschläge sind üblich, wenn ein Fertighaus auf der Platte entstehen soll.

Checkliste für das Gießen einer Betonplatte

Vor dem Ausschreiben der Arbeiten:

  • Größe der Bodenplatte aus den Plänen ablesen oder errechnen.
  • Festigkeit des Bodens ermitteln lassen.
  • Besonderheiten wie Gefälle und Leitungen die verlegt werden, festhalten.

Fachbetrieb suchen:

  • Arbeiten mit genauen Maßen, Spezifikationen und Hinweisen auf den Untergrund ausschreiben.
  • Betrieb auswählen und Termin vereinbaren.
  • Mögliche Eigenleistung absprechen.
  • Sich einen genauen Kostenvoranschlag geben lassen.
  • Angebot prüfen und Arbeit in Auftrag geben.

Gießen der Bodenplatte:

  • Vereinbarte Vorarbeiten rechtzeitig ausführen.
  • Platte nach Anweisung des Betriebes aushärten lassen.
  • Auf Risse und Unebenheiten achten.
Jetzt Angebote erhalten

Erhalten Sie ein Angebot von einem Maurer und Betonbauer

Wollen Sie individuelle Angebote von Handwerkern aus Ihrer Region erhalten?

Maurer und Betonbauer in Ihrer Nähe suchen