Dachdecker engagieren? Mit diesen Kosten ist zu rechnen

Aktualisiert am

Der Dachdecker sorgt mit seinen Fertigkeiten für wetter- und windfeste Gebäude. Sein Kerngeschäft ist das Decken und Dämmen von Dächern. Jedoch übernehmen Dachdecker auch eine Vielzahl von anderen Aufgaben rund um das Dach. So schießen die Kosten für Dachdecker, je nach Leistung und Betrieb, schnell in die Höhe. Mit welchen Preisen Sie für den Dachdecker rechnen können, erfahren Sie hier.

Sie möchten individuelle Antworten von Handwerkern vor Ort?

4.6

Bestbewertete Dachdecker

Unsere Dachdecker sind mit 4.6 von 5 bewertet, basierend auf 676 Bewertungen von Auftraggebern.

Geprüfte Qualität

Bei uns finden Sie nur Handwerker mit geprüften Qualifikationen und Zulassungen.

Dachdecker Stundenlohn 2022: Was kostet ein Dachdecker pro Stunde?

2022 liegt der Stundensatz für einen ausgelernten Dachdecker zwischen 40 und 65 Euro. Abhängig von der Leistung und Erfahrung kriegt der Dachdecker davon schlussendlich zwischen 14 und 18 Euro. Übrig bleiben Lohnnebenkosten, betriebliche Gemeinkosten und mehr. Die jeweilige Höhe der Extrakosten beeinflusst die Rechnung des Dachdeckers. Hier eine beispielhafte Rechnung.

Kosten für DachdeckerPreis
Bruttostundenlohn14,00 €
Lohnnebenkosten11,90 €
Betriebliche Gemeinkosten17,40 €
Gewinn2,20 €
Stundenverrechnungssatz netto45,50 €
Stundenverrechnungssatz brutto54,15 €

Wie alle Stundenpreise für Handwerker in der Baubranche ist auch der Stundenlohn des Dachdeckers hoch. Das liegt daran, dass der Dachdecker seit ein paar Jahren einen Zusatz an Aufgabenbereichen erlebt. So ist er heute nicht nur verantwortlich für das Dach, sondern auch für Dachfenster, Wärmedämmung und mehr. Somit ist der Dachdecker als Spezialist auf der Baustelle unabdingbar.

Beim Preis für den Dachdecker kommt es vor allem auf Erfahrung und Vertrauen an. Achten Sie auf Bewertungen und suchen Sie sich einen Spezialisten, dem Sie vertrauen können. Dann lohnt sich auch ein höherer Stundensatz.

Jetzt günstigen Dachdecker finden

Dachdecker Kalkulation: Preis pro Quadratmeter anstatt Stundenlohn

Zum Aufgabenbereich des Dachdeckers gehört nicht nur das Dach. Er kümmert sich ebenfalls um die gesamte Außenhaut eines Gebäudes. Daher ist es schwer zu sagen, wie viel ein Dachdecker kostet. Schließlich enthält das Decken eines Daches andere Leistungen als die Wärmedämmung einer Fassade. Daher ist es für die Rechnung leichter, Dachdecker Preise pro qm zu berechnen als sich am Stundenlohn zu orientieren.

Wieviel kostet der Dachdecker pro Quadratmeter?

Auch bei der Kalkulation der Dachdecker Preise pro Quadratmeter gibt es lediglich Richtwerte. Hier eine kleine Übersicht der Kosten pro Quadratmeter.

  • Grundsätzliche Arbeiten am Dach: 50 bis 300 Euro
  • Einfache Dämmungen & Ausbesserungen: 60 bis 100 Euro
  • Aufwendigere Maßnahmen (inkl. Dachdecken): 250 bis 375 Euro
  • Einfache Neueindeckung: 100 bis 150 Euro

Ein durchschnittliches Einfamilienhaus mit zwei Dachschrägen hat 100 Quadratmeter Dachfläche. In Einzelfällen auch bis zu 150 Quadratmeter. Ein durchschnittliches Flachdach hingegen ist mit 80 Quadratmetern etwas kleiner.

Dachdecker bei der Dachbeschichtung
Dachdecker bei der Dachbeschichtung
Quelle © pixabay.com

Dachdecker Stundensatz 2022: Das kosten Dienstleistungen vom Dachdecker

Dachdecker bieten viele Dienstleistungen an. Je nach Material und Leistung, variiert der Preis des Dachdeckers stark. Mit diesen Kosten können Sie bei beliebten Dienstleistungen rechnen.

DienstleistungKosten pro Quadratmeter
Dachdeckenca. 15 – 30 Euro
Dachdecken (Ziegel)ca. 25 – 50 Euro
Dachdecken (Schieferplatten)ca. 70 – 140 Euro
Dachabdichtungca. 2 – 30 Euro
Dachausbauca. 100 – 150 Euro
Dachdämmung (Untersparrendämmung)ca. 30 - 60 Euro
Dachdämmung (Zwischensparrendämmung)ca. 50 - 80 Euro
Dachdämmung (Aufsparrendämmung)ca. 70 - 120 Euro
Fassadendämmung (Kerndämmung)ca. 15 - 50 Euro
Fassadendämmung (Vorhangfassade)ca. 150 - 250 Euro
Fassadendämmung (Wärmedämmverbundsystem)ca. 75 - 200 Euro
Asbestbeseitigungca. 10 – 30 Euro
Dachbegrünung (extensiv)ca. 30 – 50 Euro
Dachbegrünung (intensiv)ca. 60 – 100 Euro
Jetzt Angebote erhalten

Dachdecker Kalkulation auf einen Blick: So sparen Sie Geld

Um den perfekten Dachdecker zu einem guten Preis zu finden, empfiehlt es sich, vorher etwas zu recherchieren. Am besten legen Sie sich Ihre eigene Kalkulation zurecht. So können Sie Ihre eigenen Erwartungen ganz einfach mit dem Angebot vergleichen. Um bei den Kosten des Dachdeckers Geld zu sparen, sollten Sie folgendes beachten.

Baustellengröße bereits im Vorfeld verringern

Die Kosten des Dachdeckers berechnen sich aus den Leistungen und der Größe der Baustelle in Quadratmetern. Daher lohnt es sich, bereits im Vorfeld zu schauen, welche Arbeiten durchzuführen sind. So können Sie bares Geld sparen. Schließlich muss der Dachdecker nicht gleich das gesamte Dach abreißen und erneuern.

Preis für den Dachdecker durch Eigenleistung verringern

Als Laie verliert man schnell den Überblick über die erforderlichen Aufgaben an einer Baustelle. Das wirkt sich auch bei Dachdeckern schnell auf die Kosten aus. Durch etwas Eigenleistung lassen sich diese Kosten verringern. So sparen Sie z.B. durch das Sortieren von 5 Kubikmetern Bauabfällen bis zu 700 Euro. Sicherlich finden Sie noch zahlreiche andere Gelegenheiten, wo Sie mit Eigenleistung die Kosten des Dachdeckers verringern.

Durch geschickte Materialauswahl Kosten beim Dachdecker sparen

Häufig lässt sich durch eine geschickte Auswahl des Materials bereits viel Geld sparen. Nicht nur bei den Materialkosten, sondern auch beim Arbeitsaufwand. So ist z.B. ein Blechdach viel günstiger als ein Schieferdach. Und manche Materialien können einfach neu beschichtet werden. Fragen Sie am besten Ihre Dachdecker im Voraus, welche Materialien er empfiehlt.

Achtung: Es ist grundsätzlich davon abzuraten, bei Dacharbeiten selbst Hand anzulegen. Überlassen Sie das dem Profi! Dachdecker sind trainiert und nutzen geeignete Werkzeuge, um Abstürze und Verletzungen zu vermeiden. Als Laie hat man auf dem Dach nichts verloren.