in Ihrer Nähe finden!
- Auftrag beschreiben
- Angebote erhalten
- Handwerker auswählen
Tapezieren ist in diesen Tagen wieder in. Dabei sind die Tapeten 2018 auffällig und vielfältig, vor allem grafische Elemente sind ein Blickfang und liegen voll im Trend. Vergleicht man das Tapezieren von früher mit heute, wird nicht der ganze Raum oder die ganze Wohnung tapeziert, sondern nur einzelne Ecken, Nischen oder Wandvorsprünge im Raum. Dafür aber mit ausdrucksstarken und auffälligen Motiven.
Dabei sind vor allem Vliestapeten beliebt, da sie sich leicht anbringen lassen und leichter wieder entfernbar sind. Der Trend geht eher in Richtung Veränderung, statt ewig immer dieselbe Tapete an der Wand zu haben.
Viele Tapetenliebhaber verlässt im heimische Wohnzimmer der Mut, wenn es um starke Tapeten mit auffälligen Mustern geht. Zarte Pastelltöne, die langfristig im Trend liegen, sind deshalb besonders beliebt. In Kombination mit floralen Mustern sehen sie toll aus und sind zeitlos.
Ebenfalls sind warme Farben gefragt, die den Raum gemütlich gestalten, Neben Rot- und Terrakottatönen gibt es viele Grüntöne, mit denen man sich die Natur in den Wohnraum holen kann. Auch verschiedene Blautöne liegen im Trend. Das alles in Kombination mit Floral Harmony.
Klassische Stile werden außerdem neu interpretiert. Barocke Muster sind nach wie vor gefragt, allerdings in schlichter und sachlicher Form. Ornamente werden nur angedeutet. Ebenso sind nachempfundene Stilelemente beliebt. In der Küche zieren zum Beispiel alte italienische Kacheln im Stil einer Landhausküche aus dem 19. Jahrhundert die Wand. Verschiedene Prägungen und einzelne „kaputte Kacheln“ verstärken dabei einen realistischen Effekt.
Fotorealismus auf der Tapete ist ebenfalls gefragt. Besonders als Wandgestaltung in der Küche, wie Bilder von frischen Zitronen oder Kaffeebohnen als Stilelement gerne eingesetzt. Im Wohnzimmer finden exotische Motive wie Ananas, Flamingo und Co. einen Platz.
Für das Wohnzimmer ist neben Floral Harmony auch Urban Chic angesagt. Das sind Tapeten im Industrie-Stil, wie etwa eine nachempfundene Bücherwand, ein alter Apothekerschrank oder ein Fabrikregal oder Imitationen einer roten Backsteinwand. Ein Mix aus kraftvollen Farben und Motiven mit Special Effects und 3D für Extravaganz mit Loft-Flair, liegt für mutige Stilliebhaber voll im Trend.
Special Effects und Strukturtapeten sind ebenfalls angesagt. Dabei bleibt die Oberfläche ausdrucksstark. Einige Hersteller bieten Tapeten mit geschwungenen oder glitzernden Linien oder spiegelnden Metallic-Effekten an. Diese setzen die Wände kunstvoll in Szene. Außerdem sind auch Tapeten mit geometrischen Mustern in Kombination mit 3D-Effekten beliebt.